Fünf Lerntypen im Erwachsenenalter

21. Mai 2024 § 4 Kommentare

Jeder Mensch hat eine einzigartige Art und Weise, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Wer seinen Lerntypus kennt und beachtet, tut sich wesentlich leichter und wird effektiver lernen. Für Lehrende heißt es hingegen wie immer: Die berühmte eierlegende Wollmilchsau zu erfinden, um allen Lerntypen gerecht zu werden. Na, dann – lernen wir diese Typen (und mich) mal kennen!

Die Comicfreaks

Sie lieben Visualisiertes, um neue Informationen zu erfassen und sich einzuprägen. Was sie brauchen, sind Diagramme, Grafiken, Bilder und ein paar Kritzeleien neben wenig Text. Bevorzugt werden Powerpoint-Präsentationen, Mindmaps und gerne lebhafte Videos. (Ich bin raus … Comics hab‘ ich nie auf Anhieb begriffen, weil ich immer nur den wenigen Text hintereinanderweg las und dabei vergaß, die Bilder mit anzusehen.)

Der / Die Nerd/in

Für lesende/schreibende Lerner geht nichts über Bücher, Artikel und Notizen. Sie lernen, indem sie das Gelesene zusammenfassen, zum Beispiel Fazits, Essays und Abstracts oder Auflistungen erstellen. 10-Finger-System oder zwei superschnell agierende Daumen am Handy ist ihr Ding. Empfehlenswert sind Online-Kurse und klassische Lehrbücher. (Was ich nur bestätigen kann, yes!)

Der / Die Lauscher/in

Auditives wird bevorzugt, Lernen also durch Hören. Sie möchten Vorträge anhören, Diskussionen führen und sollten sich selbst beim Wiederholen laut sprechen vorsprechen. Podcasts, Audiobücher und mündliche Erklärungen sind effektive Lernwerkzeuge für diesen Typ. Gruppendiskussionen und Lerngruppen können ebenfalls nützlich sein. (Für mich ideal als Einschlafhilfe!)

Der / die (Be-)Greifer/in

Kinästhetische beziehungsweise haptisch Lernende. Sie brauchen Bewegung und Berührung. Sie bevorzugen praktische Erfahrungen und das Ausprobieren von Dingen. Experimente, Rollenspiele und handlungsorientiertes Lernen sind ideal für diesen Lerntyp. Am besten in Form von Kursen, die praktische Übungen und Workshops beinhalten. (Zuviel Ablenkung für meinen Geschmack.)

Der / die Übersinnliche

Ein multimodaler Lerntyp sozusagen. Also all diejnigen, die nicht genau in eine der oben genannten Kategorien passen, sondern mehrere Lernstile kombinieren. Dieserart multimodale Lernernde sind flexibel und passen ihre Lernstrategien je nach Situation an.

Na, wozu gehört ihr?!

Tagged:, ,

§ 4 Antworten auf Fünf Lerntypen im Erwachsenenalter

  • Oliver sagt:

    Lerntypen? Echt jetzt?

    Like

    • Hallo, Oliver, falls Sie eine Diskussion zu diesem eher launig gemeinten Thema wünschen, dann wäre es vorteilhaft, würden Sie Ihre Bemerkung etwas spezifizieren. Mit freundlichen Grüßen, Ilona Munique

      Like

      • Oliver sagt:

        Moin! Tut mir leid. Ich habe leider schon mehrfach gegen Lerntypenschwurbel ankämpfen müssen, der einfach nicht auszurotten ist, und erkenne wohl nicht einmal launig gemeinte Beiträge.

        Like

      • Kein Ding, Oliver, ich verstehe das. Geht mir schon auch so. Daher nahm ich das Thema ein wenig auf die Schippe. Und weil mir grad sonst nichts G’scheids eingefallen ist, so aus der Noch-Feiertagsstimmung heraus. 😉 Doch dass wir auf verschiedenen Sinnesebenen ansprechbar sind, das ist durchaus ernst gemeint. Schöne Grüße! Ilona

        Like

Was ist das?

Du liest momentan Fünf Lerntypen im Erwachsenenalter auf Fortbildung in Bibliotheken.

Meta