Bibliotheksleitungstag von OCLC 06.-07.12.2022
23. November 2022 Kommentare deaktiviert für Bibliotheksleitungstag von OCLC 06.-07.12.2022
„Sichtbar werden! Biblioheken ins richtige Licht rücken“ – das diesjährige Thema des #Bibliotheksleitungstagung von OCLC ist so recht nach meinem Geschmack. Gerne hätte ich mein Scherflein aus über 25 Jahren Erfahrung zu diesem Thema mit beigetragen. Doch eben weil ich genau in dieser Zeit für jenes Thema aktiv unterwegs bin, muss ich leider passen. Viele Bestätigungen und neue Erkenntnisse wünsche ich den Teilnehmenden der sicher wieder hervorragend organisierten Online-Tagung, zu der ich leider heuer nicht twittern werde … aus o. g. Gründen.
Aufzeichnungen der Referate der Open-Access-Tage #oat22
16. November 2022 Kommentare deaktiviert für Aufzeichnungen der Referate der Open-Access-Tage #oat22
Auf TIB-AV wurden nun die Aufzeichnungen der Referate der diesjährigen Open-Access-Tage veröffentlicht, siehe hier:
https://av.tib.eu/series/1336/open+access+tage+2022
Die Open-Access-Tage 2022 fanden in diesem Jahr vom 19. bis 21. September 2022 in Bern unter dem Motto «Kollaboration» statt. Das Helmholtz Open Science Office gehörte zum Programmkomitee.
Weitere Informationen hier: https://open-access-tage.de/open-access-tage-2022-bern
Herbstfortbildung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB)
28. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Herbstfortbildung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB)
Die Fortbildung will die vielfältigen Formen des „Kuratierens“ in Bibliotheken in den Blick nehmen und neue Perspektiven auf und Impulse für die bibliothekarische Arbeit vermitteln.
Weitere Informationen und den Kontakt für die Anmeldung finden Sie hier: https://www.arthistoricum.net/netzwerke/akmb
Ergebnisse des 14. Wildauer Bibliothekssymposiums
28. September 2022 Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des 14. Wildauer Bibliothekssymposiums
„Innovationskultur braucht Riskobereitschaft und Fehlerkultur – darin sind sich alle einig. Nur: Was konkret kann helfen, beides praktisch zu leben im Bibliotheksalltag?“ – Folien der Vortragenden der Tagung „Best of Scheitern“ sind nun veröffentlicht.
AGMB 2022: Gemeinsam Chancen nutzen #agmb22
19. September 2022 Kommentare deaktiviert für AGMB 2022: Gemeinsam Chancen nutzen #agmb22
Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen e.V. findet mit Firmenausstellung vom 19. – 21.09.2022 in Würzburg statt. Hier geht’s zur Homepage der Tagung.
GMW-Tagung #gmw2022
14. September 2022 Kommentare deaktiviert für GMW-Tagung #gmw2022
Bis heute findet die Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft statt, in hybridem Format. Beneidenswert: Es gibt nicht nur die Tagungs-Homepage mit Programminformationen, auch der Tagungsband ist bereits herausgegeben und kann als Open Access heruntergeladen werden!
Digitale Tagung „Ungeduld – auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen“
15. November 2021 Kommentare deaktiviert für Digitale Tagung „Ungeduld – auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen“
360° Kulturstiftung des Bundes veranstalten eine digitale Tagung am 25. und 26.11.21 mit dem Titel: Ungeduld – auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstituten.
Gemeinsam mit den 360°-Institutionen, dem Evaluationsteam von Syspons und in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband, dem Deutschen Museumsbund, dem Deutschen Bühnenverein und der Kulturpolitischen Gesellschaft werden im (selbst-)kritischen und handlungsorientierten Dialog notwendige nächste Schritte auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen identifiziert. Ergänzt wird das Programm durch internationale Perspektiven und Expertisen.
Der dbv schreibt:
Ihr besonderes Augenmerk möchten wir auf die am Freitag, 26.11.2021, stattfindende Zukunftswerkstatt „Fokus Bibliothek – Auf die Plätze, fertig, Diversität? Über Anspruch, Realität und strukturelle Erfordernisse“ richten, die die dbv-Kommission Bibliotheken und Diversität gemeinsam mit den 360°-Agent*innen in Bibliotheken gestaltet. Dort möchten wir mit Ihnen über erfolgreiche Maßnahmen des 360°-Programms in den Dialog treten und freuen uns auf regen Austausch.
Tagungsprogramm: Donnerstag und Freitag
Das Anmeldeverfahren funktioniert in zwei Stufen:
1. Registrierung zur Tagung
2. Anmelden zu den einzelnen Zukunftswerkstätten
Reminder: Einladung zum 10. Camp für Innovation und Technologie in Bibliotheken am 8. November 2021
4. November 2021 Kommentare deaktiviert für Reminder: Einladung zum 10. Camp für Innovation und Technologie in Bibliotheken am 8. November 2021
Noch bis 5.11.2021 anmelden zum 10. Camp für Innovation und Technologie in Bibliotheken bei der ZB MED. Die Teilnahme ist kostenlos. Zielgruppe: alle, die sich für Technologie und Innovationen interessieren.
IFLA-Tagung hat begonnen
17. August 2021 Kommentare deaktiviert für IFLA-Tagung hat begonnen
It's a wrap!
— IFLA (@IFLA) August 17, 2021
Day 1 of #WLIC2021 was an inspiring whirlwind of faces, ideas and connections from near and far.
Thank you to everyone who took time out to join us and generously share their expertise!
Read about some (of many!) highlights here: https://t.co/QB0T5kMRPi pic.twitter.com/CMTvNwrpjI
38. Fachtagung der #ASpB von 15. bis 17. September 2021: CfP
19. Januar 2021 Kommentare deaktiviert für 38. Fachtagung der #ASpB von 15. bis 17. September 2021: CfP
"Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens": Der Call for Papers für die 38. ASpB-Tagung 2021 ist eröffnet! #spezialbibliotheken #aspb #aspb2021 #tagung #cfp https://t.co/YW1q4Uv8nF
— ASpB (@ASpB_news) January 19, 2021