„Bibliotheken und #CitizenScience – was ist der Gewinn?“

9. November 2021 Kommentare deaktiviert für „Bibliotheken und #CitizenScience – was ist der Gewinn?“

Serviceangebote für Menschen mit (und ohne) Behinderung

12. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Serviceangebote für Menschen mit (und ohne) Behinderung

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von der AG Barrierefreiheit und der Kommission „Kundenorientierte und inklusive Services“ des Deutschen Bibliotheksverbands koordiniert wird, stellten Ilona Rohde (UB Marburg), Christine Krause und Stefanie Ingiulla (beide vom SBS Marburg) die Serviceangebote für Menschen mit (und ohne) Behinderung rund um die UB Marburg vor. Unter dem Titel „Behindertengerechte Universitätsbibliothek – ein Erfahrungsbericht aus der UB Marburg“ stellten die Referentinnen zum einen bauliche und räumliche Hindernisse und Möglichkeiten zur deren Beseitigung sowie das breite Angebot der Servicestelle für behinderte Studierende vor.

Zum Nachlesen und Vertiefen steht die Präsentation des Vortrags hier zur Verfügung: zum Download

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kommission „Kundenorientierte Services“ des dbv.

Digitale Ringvorlesung der HAW Hamburg

26. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Digitale Ringvorlesung der HAW Hamburg

Morgen startet die digitale Ringvorlesung „Vertrauen ist gut, Information ist besser“ mit einem Vortrag von Ulrich Kelber, dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Donnerstag, 27. Mai, 18.00 h unter https://www.ringvorlesung.info/programm-informationsfreiheit/, digital als Videokonferenz via BigBlueButton, kostenlos und ohne Anmeldung mit Zugangsdaten: https://www.bbb.mmkh.de/b/and-jv9-o8c-e1d (Passwort: 711098).

Interessant ist auch die Seite „Archiv“ mit den vergangenen Ringvorlesungen, die gespeichert wurden.

Vorträge zum #Bibliotheksleitertag 2020 online

16. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Vorträge zum #Bibliotheksleitertag 2020 online

Die Beiträge zum Bibliotheksleitertag 2020, der online mit wieder kompetenten und tollen Vorträgen für viel Beachtung sorgte, sind abrufbar.

 

#bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 2. Tag

10. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für #bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 2. Tag

Zweiter Tag unter dem Motto: „Stark durch schwierige Zeiten. Jetzt das Immunsystem Ihrer Bibliothek stärken.“ Meine Tweets zum Bibliothekarleitertag, veranstaltet von OCLC am 09.12.2020. Die Moderation hatte erneut Andreas Mittrowann inne.
Und Prof. Niko Laus war auch da und hat u. a. auch mir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk als Preis für ein gewonnenes Quiz beschert, yippie! 🙂

Teil 1: Begrüßung & Gastaufritt: Andreas Bialas

Teil 2: Not macht erfinderisch – Ideen von/für Bibliotheken – durch die Pandemie geboren oder gepusht. Vortragende:

  • Marit Kunis-Michel (StB Dresden):
    BiboModern-Medienlieferservice der Städtischen Bibliotheken Dresden
  • Sebastian Abresch (StB Köln):
    Digitale Lösungen (nicht nur) in schwierigen Zeiten
  • Helga Hofmann (StB Frankfurt):
    Corona – Gas- oder Bremspedal für die Stadtbücherei Frankfurt? Welche Projekte haben Fahrt aufgenommen welche wurden gebremst

#bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 1. Tag

9. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für #bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 1. Tag

„Stark durch schwierige Zeiten. Jetzt das Immunsystem Ihrer Bibliothek stärken.“ Nicht alle, aber immerhin die eigenen Tweets zum 1. Tag des Bibliothekarleitertag von OCLC, hier der 1. Tag (08.12.2020) sind bereits verortet. Die eloquente Moderation inne hatte Andreas Mittrowann.

Teil 2: „Die Krise – Katastrophe oder historische Chance für Ihre Bibliothek“ Was macht Corona mit uns? Wie ist unsere innere Haltung dazu? Wie können wir das Immunsystem der #Bibliotheken stärken?
Vortragende: Stephan Schwering (StB Düsseldorf), Dr. Arne Ackermann (StB München), Dr. Jan-Pieter Barbian (StB Duisburg)
Vortragende: Dr. Margarete Busch (TH Köln), Annette Strauch (UB Hildesheim) (bitte bei Letzerer die Vortragsfolien direkt bei OCLC einsehen.
Teil 4: „Bereit für die neue Normalität? – Auf welche Trends sich Öffentliche Bibliotheken kurzfristig und langfristig einstellen sollten.“ Diskussion mit Barbara Lison (StB Bremen), Beate Meinck(StB Reutlingen), Sebastian Müller(OCLC) und Andreas Mittrowann (Nachvorndenken.de)

Lessons Learned: Vorträge / Kathrin Passig u.a.

11. August 2020 Kommentare deaktiviert für Lessons Learned: Vorträge / Kathrin Passig u.a.

Lighthouse Sessions: Coronavirus & Bibliotheken

2. August 2020 Kommentare deaktiviert für Lighthouse Sessions: Coronavirus & Bibliotheken

Over the month of June, in collaboration with Tortoise Media and with the support of the European Cultural Foundation, we hosted a series of sessions to explore topics concerning the impact and implications of the Coronavirus for the library community.

Drei einstündige Videos.

Hatten wir Mumble schon? Nachträge zur Liste der Videokonferenzsysteme

7. Mai 2020 § Ein Kommentar

Auch für digitale Großveranstaltungen geeignet ist die Telko-Möglichkeit Mumble, ein offener Standard, deren Programme zur Teilnahme als Open Source erhältlich sind. „Die Übertragung erfolgt mit sicherer Verschlüsselung zwischen Server und Client“, meldet Digitalcourage.

Dies als Ergänzung unseres Beitrags Liste der 28 Videokonferenzen. der auf den Videoconverencing.guide basierte.

Eine weitere Ergänzung offeriert o. g. Digitalcourage mit Nextcloud Talk, oder fürs zum Beispiel „Chatten, koordinieren, abstimmen“ mit Nextcloud (also ohne Talk) und Nuudel.

Für manche sicherlich interessant der Hinweis auf selbiger Seite, dass die gute alte „Dropbox“ nicht empfohlen werden kann, da dort mit unverschlüsselten Daten gearbeitet wird.

Mich freut, dass mein persönlicher Liebling der Telkos, nämlich Jitsi Meet, von den Empfehlern der Digitalen Selbstverteidigung aufgelistet wird. Jaaa, hat auch ein paar Nachteile, aber wo gibt’s die nicht?!

e-teaching.org-Event: Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen

13. Juli 2017 Kommentare deaktiviert für e-teaching.org-Event: Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Online-Vortrag auf Fortbildung in Bibliotheken.