Online-Veranstaltung zu Lehr-Lern-Szenarien der Zukunft mit KI & Co.
21. September 2022 Kommentare deaktiviert für Online-Veranstaltung zu Lehr-Lern-Szenarien der Zukunft mit KI & Co.
KI-gestützte Technologien wie adaptive Lernumgebungen, Assistenz- oder Empfehlungssysteme und Learning Analytics halten Einzug in die digitale Erwachsenen- und Weiterbildung.
Auf der Online-Veranstaltung dialog digitalisierung können sich am 29. & 30. September 2022 Interessierte aus Wissenschaft und Bildungspraxis ein eigenes Bild von den Angeboten machen und in Workshops mit den Entwicklerinnen und Entwicklern ins Gespräch kommen, z. B. zu folgenden Fragen,
- Wie können Weiterbildungsangebote zukünftig gut auffindbar und nutzerorientiert angeboten und genutzt werden? Wie kann und soll individualisiertes Lernen durch KI-Technologien unterstützt werden?
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sind aufseiten des pädagogischen Personals erforderlich, um Bildungsprozesse auf Plattformen professionell zu begleiten?
- Wie können digitale Lernangebote in bestehende betriebliche oder branchenspezifische Lernkulturen eingebettet werden?
Der dialog digitalisierung wird vom DIE ausgerichtet, in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und mmb-Institut. Gefördert wird die Veranstaltung vom BMBF und dem Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB).
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung zur Online-Veranstaltung.
Kontakt: Saniye Al-Baghdadi
[Pressemitteilung des DIE vom 21.09.2022]
Ausschreibung Förderlinie OERContent Nordrhein-Westfalen
24. August 2022 Kommentare deaktiviert für Ausschreibung Förderlinie OERContent Nordrhein-Westfalen
Bis zum 31.12.2022 können Anträge nach der Förderlinie OERContent.nrw für eine maximale Laufzeit von zwei Jahren eingereicht werden.
Die ausgewählten Anträge, bei denen mindestens drei Hochschulen an E-Learning-Formaten zusammenarbeiten, erhalten bis zu 1,5 Millionen Euro. E-Learning-Formate können zum Beispiel Online-Kurse, Lern-Videos oder virtuelle Labore sein.
Die Förderung beginnt am 01.09.2023.
Dazu findet am 31.08. und am 20.09. von 10-11.30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle ORCA.nrw statt. Anmeldung hierfür per E-Mail an. Den Link zum Meetingraum gibt’s im Anschluss.
Fragen beantworten Lukas Tappmeyer, lukas.tappmeyer@th-koeln.de und Günther Straub guenther.straub@th-koeln.de aus der ORCA.nrw-Netzwerkstelle der TH Köln.
Rundenstart bei CyberMentor nur für Mädchen
4. August 2022 Kommentare deaktiviert für Rundenstart bei CyberMentor nur für Mädchen
Der nächste Rundenstart auf der wissenschaftlich begleiteten, nur für Mädchen gedachten MINT-Plattform CyberMentor ist am 19.10.2022. Dann erst wieder im April. Verschiedene Projekte regen an, sich mit naturwissenschaftlichen Fächern zu beschäftigen, innerhalb der sich die 5. bis 13.-Klässlerinnen auch gegenseitig unterstützen kann. Nebenbei erhalten sie Infos zu Studium und Berufswahl, so dass 71% aller ehemaligen Teilnehmenden (seit 2005) tatsächlich nach Beendigung des Programms eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich wählen, so die Plattformbetreiter, ein Verbund der Universitäten Regensburg und Nürnberg-Erlangen.
Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz
12. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz
🌱Das 3. Onlineseminar der dbv-Reihe #Nachhaltigkeit und #Bibliotheken befasst sich am 18. Mai mit Fördermöglichkeiten für #Bibliotheken im Bereich #Klimaschutz.
Bibliotheksverband (@bibverband) May 11, 2022
Jetzt anmelden 👉https://t.co/P5HbmmYkCb pic.twitter.com/yBX7fgsFnh—
2. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“
28. April 2022 Kommentare deaktiviert für 2. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“
Termin: 04.05.2022, 11:00-12:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung beim dbv.
Zu dem Thema gibt es auch ein Open Access-Buch „New Libraries in Old Buildings„, mit dessen Hilfe man sich auf die Veranstaltung vorbereiten kann.
Managing and Marketing Inclusion in Libraries
6. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Managing and Marketing Inclusion in Libraries
„On 28 October, 2021 at 15:00 CET, the IFLA sections on Management & Marketing and Library Services for People with Special Needs are hosting an exciting and inspiring joint virtual conference with a specific focus on managing and marketing for library users with special needs. The two-hour session will consist of a keynote speech, panel discussion, and audience interaction.“
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf der IFLA-Webseite.
Online-Kurs: Implementing OER in Education & Behavioral Sciences
26. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Online-Kurs: Implementing OER in Education & Behavioral Sciences
The Education and Behavioral Science Section of ACRL is hosting an online panel about implementing open educational resource (OER) programmes at 1pm-2pm US CT (which is, e.g. 7pm-8pm UK time) on 30 July 2021.
Weitere Informationen beim Information Literacy Weblog.
Liber Online-Kurs: eBook Licensing in Europe and the Vanishing Library?
9. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Liber Online-Kurs: eBook Licensing in Europe and the Vanishing Library?
Join us on 15 July for the webinar ‘#eBook Licensing in Europe and the Vanishing Library?’. Organised by Knowledge Rights 21, the event will explore the acute difficulties caused by publishers’ pricing and licensing practices'. https://t.co/IgmE8nbj66#ebooksos #copyright pic.twitter.com/EptwQaLi0K
— LIBER Europe (@LIBEReurope) July 2, 2021