Interaktives Erklärvideo zur TULLU-Regel
29. Juni 2022 § Hinterlasse einen Kommentar
Inhaltlich geht es im Video um die TULLU-Regel – die wichtigste Eselsbrücke für die praktische Arbeit mit Materialien unter CC-Lizenz, außerdem werden einige Hinweise zum Entstehen des Videos gegeben. Ein Eintrag auf Jöran & Konsorten.
OERinfo jetzt auch auf Instagram
10. März 2022 Kommentare deaktiviert für OERinfo jetzt auch auf Instagram
Wer gerne Neuigkeiten zu Open Educational Relations auf Instagram wahrnehmen möchte, kann jetzt den entsprechenden Account nutzen.
9. Internationale Open Science Conference am 08.-09.03.2022
4. Februar 2022 Kommentare deaktiviert für 9. Internationale Open Science Conference am 08.-09.03.2022
Die 9. Internationale Open Science Conference findet vom 08.-09.03.2022 als virtuelle Veranstaltung statt. Informationen auf der Tagungswebsite: https://www.open-science-conference.eu/
Die Open Science Conference 2022 ist die 9. internationale Konferenz des Leibniz-Forschungsverbundes Open Science. Die jährlich stattfindende Konferenz ist der Open-Science-Bewegung gewidmet.
Sie bietet Bibliothekar:innen und anderen wichtigen Akteur:innen wie Forschenden Praktiker:innen, Infrastrukturanbietern sowie politischen Entscheidungsträger:innen ein einzigartiges Forum, um die neuesten und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Open Science zu diskutieren.
Die Konferenz bietet Einblicke sowohl in praktische als auch technische Innovationen, die dazu dienen, offene Praktiken umzusetzen. Zudem liefert sie Diskussionsangebote zu aktuellen und bahnbrechenden Entwicklungen in der weltweiten Open-Science-Bewegung.
Dazu zählen beispielsweise die jüngsten Diskussionen über das Verhältnis von Open Science und Wissensgerechtigkeit oder das immer lauter werdende Plädoyer für mehr Open Science als Lehre aus globalen Krisen.
(Doreen Siegfried, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel)
OER-FAQ
1. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für OER-FAQ
Es gibt eine neue Maschine – die OER-FAQ! Sie beantwortet alle Fragen rund um OER (Open Educational Resources) 👉 https://t.co/cQRd73IySO</a> #OERde</a> https://t.co/aeBupEE3y9
— http://www.was-ist-oer.de (@Was_ist_OER) September 30, 2021
OERinfo wird weiter bestückt
20. August 2021 Kommentare deaktiviert für OERinfo wird weiter bestückt
„Das DIPF finanziert OERinfo nun um ein weiteres Jahr aus Sachmitteln des Deutschen Bildungsservers.“ – Das ist fein, schließlich wurde dort bisher sehr gute Arbeit geleistet. Auf ein Neues, liebe OERinfo-Mitarbeiter*innen!
Online-Kurs: Mit OER lernen und lehren
5. August 2021 Kommentare deaktiviert für Online-Kurs: Mit OER lernen und lehren
Offener Online-Kurs: „Mit OER lehren und lernen"✍️👩🎓
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) August 5, 2021
Der Kurs schlägt eine Brücke zwischen #OERde und didaktischem Konzept. Wir klären Fragen zur Nutzung von OER, selbstorganisiertes Lernen uvm. mit Coach @eBildungslabor 👉https://t.co/5DA5n3kE44. Teil der #OERcamp #SummOERschool pic.twitter.com/z1SBUrRAPx
Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben #oer
18. Dezember 2020 § Ein Kommentar
Der Fundgruben-Talk zu OER. @christina_konig zeigt Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben. Material schnell anwendbar und fächerübergreifend einsetzbar. 🕑 18.12.20, 14 Uhr 👉 https://t.co/FvRbcf01lu#OERde #spielundspaß #twittercampus #twitterlehrerzimmer #OERcamps
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) December 18, 2020
OER-Policy der TU Graz #OpenEducation #OER #tugraz
14. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für OER-Policy der TU Graz #OpenEducation #OER #tugraz
Die TU Graz hat seit neuestem eine OER-Policy.
„4. Lern-und Lehrressourcen, die an der TU Graz unter Inanspruchnahme der Services von unterstützenden Organisationseinheiten wie „Lehr-und Lerntechnologien” entstehen, werden ausschließlich als OER erstellt. Abweichungen sind zu begründen.„