Get into Education for Sustainable Development
15. September 2022 Kommentare deaktiviert für Get into Education for Sustainable Development
#Libraries already have a key role in expanding people's horizons, helping them to see the big picture, and engage in key issues
— IFLA (@IFLA) September 14, 2022
Our new guide explains how we can go further still in getting involved in #Education for #SustainableDevelopment: https://t.co/D9Xyt1Zsk4!#ESD #GCE pic.twitter.com/eyPbbwlNQg
Podcast-Serie zur Generation „Zukunftsangst“
13. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Podcast-Serie zur Generation „Zukunftsangst“
Welche Bibliothek ihre Kund(inn)en kennen möchte, und wer in der Fort- und Weiterbildung tätig ist und seine Teilnehmenden abholen will, sollte sich mit der Generation „Zukunftsangst“ vertraut machen.
Armut, Rechtsruck, Klimawandel, Krankheiten und Kriege beschäftigen (natürlich nicht nur) diese Generation. Am 7.6. startete eine Podcast-Serie, die helfen möchte, konstruktiv mit diesen angsteinflößenden Themen umzugehen. Produziert wurde sie vom Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig in Kooperation mit MDR Wissen.
Mini-Online-Konferenz Zukunftsfragen in ÖBs #hdm
7. Februar 2022 Kommentare deaktiviert für Mini-Online-Konferenz Zukunftsfragen in ÖBs #hdm
Online-Mini-Konferenz der HdM | "Hinterm Horizont geht’s weiter?! Ideen von Studierenden zu Zukunftsfragen Öffentlicher Bibliotheken" (07.02.2022, 10-12 Uhr) https://t.co/K3Rldn8qGw
— Carolin Helfmann (@somebib) February 7, 2022
Twitter-Beiträge (Tag 2.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
15. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 2.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Bibliotheksleitungstag 2021 – online, hier die Zusammenfassung meiner Twitterbeiträge nebst Screenshots der Folien zur 2. Vortragssession am Tag 2, Fr., 10.12.21 / 10:45 – 11:30 Uhr
#Neustart durch #WissensWandel – Vorbildliche digitale Angebote #Öffentlicher #Bibliotheken
Das Digitalprogramm „WissensWandel“ ist im Herbst 2020 angetreten, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bibliotheken abzumildern.
Moderator: Andreas Mitrowann @globolibro
1. Vortrag
(Kein eigener Titel)
Kerstin Meyer #KerstinMeyerProjektleitung @ Deutscher Bibliotheksverband e.V #dbv @bibverband
2. Vortrag
#Gestalten, #Diskutieren, #Mitmachen – hybride #KreativWerkstätten in der #Stadtbibliothek #Bremen Daniel Tepe #DanielTepe Leitung IT- und Digitale Services @stabi_bremen #Stadtbibliothek #Bremen
3. Vortrag
#Praxisbericht #UweJohnsonBibliothek #Güstrow, #Makerspace to go
Dr. Tilmann Wesolowski @TilmannWesolows Bibliotheksleitung @ Uwe Johnson-Bibliothek #Güstrow
Twitter-Beiträge (Tag 1.3) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
11. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 1.3) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Zum Bibliotheksleitungstag 2021 von OCLC fasste ich wieder meine Twitterbeiträge nebst Screenshots der Folien zusammen. Inhalte des 3. Vortrags am Tag 1, Do., 09.12.21 / 14:30 – 15:15 Uhr
#Veränderung beginnt im #Kopf” – So werden #Bibliotheken jetzt #attraktiver für #Berufsinteressierte
Abwechselnd Vortragende waren
- Dr. Ute Engelkenmeier, Vorsitzende Bundesvorstand @ Berufsverband Information Bibliothek e.V. – BIB, @engelken @unibib
- Prof. Frauke Schade, Professorin für Informationsmarketing und Public Relations @ HAW Hamburg @IMDHH
Moderator: Andreas Mitrowann @globolibro
Twitter-Beiträge (Tag 1.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
10. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 1.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Zum Bibliotheksleitungstag 2021 von OCLC fasste ich wieder meine Twitterbeiträge zusammen. Titel des 2. Vortrags am Tag 1, Do., 09.12.21 / 13:00 – 14:00 Uhr:
#Sozial, #nachhaltig und #erfolgreich – die Bibliothek der Dinge #BdD
1. Vortrag
#Sozial und #nachhaltig: Warum jede #Bibliothek eine „Bibliothek der Dinge“ #BdD haben sollte.
Christoph Höwekamp #ChristophHöwekamp Bibliotheksleiter @ #Stadtbibliothek #Emsdetten
2. Vortrag
Die Bibliothek der Dinge #BdD in #Bochum – Eine gelungene #Kooperation innerhalb der #Stadtgesellschaft
Meheddiz Gürle @meheddiz Direktor @ #Stadtbücherei #Bochum
3. Vortrag
#Tofter #Kram – Darum ist eine #Bibliothek der Dinge #BdD auch in kleinen #Büchereien wichtig
Olaf Lewejohann @lewejohann Leiter @ #Bücherei #St.Lamberti #Ochtrup @BiblOchtrup
Twitter-Beiträge (Tag 1.1) zum #BIT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
9. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 1.1) zum #BIT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Zum Bibliotheksleitungstag 2021 – online wurde bereits eine Zusammenfassung von Twitter-Beiträgen (auf meinem Heimatblog) veröffentlicht. Und zwar zum ersten Vortrag mit Sascha Lobo @saschalobo : Autor, Vortragsredner und Digitalunternehmer, vielen bekannt als Kolumnist der Zeitschrift „Der Spiegel“. Sein Thema heute lautete: „Warum sich #Bibliotheken #digital nicht (ab)hängen lassen sollten.“
Digitale Tagung „Ungeduld – auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen“
15. November 2021 Kommentare deaktiviert für Digitale Tagung „Ungeduld – auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen“
360° Kulturstiftung des Bundes veranstalten eine digitale Tagung am 25. und 26.11.21 mit dem Titel: Ungeduld – auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstituten.
Gemeinsam mit den 360°-Institutionen, dem Evaluationsteam von Syspons und in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband, dem Deutschen Museumsbund, dem Deutschen Bühnenverein und der Kulturpolitischen Gesellschaft werden im (selbst-)kritischen und handlungsorientierten Dialog notwendige nächste Schritte auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen identifiziert. Ergänzt wird das Programm durch internationale Perspektiven und Expertisen.
Der dbv schreibt:
Ihr besonderes Augenmerk möchten wir auf die am Freitag, 26.11.2021, stattfindende Zukunftswerkstatt „Fokus Bibliothek – Auf die Plätze, fertig, Diversität? Über Anspruch, Realität und strukturelle Erfordernisse“ richten, die die dbv-Kommission Bibliotheken und Diversität gemeinsam mit den 360°-Agent*innen in Bibliotheken gestaltet. Dort möchten wir mit Ihnen über erfolgreiche Maßnahmen des 360°-Programms in den Dialog treten und freuen uns auf regen Austausch.
Tagungsprogramm: Donnerstag und Freitag
Das Anmeldeverfahren funktioniert in zwei Stufen:
1. Registrierung zur Tagung
2. Anmelden zu den einzelnen Zukunftswerkstätten
Vorankündigung Bibliotheksleitungstagung 2021
28. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Vorankündigung Bibliotheksleitungstagung 2021
Die Bibliotheksleitungstag findet virtuell vom 09. bis 10.12.2021 unter dem Motto statt: „Achtung, fertig, Neustart! Neue Chancen als Aufwind für Ihre Zukunft.“
Ich schätze mal nicht, dass ich nicht erneut einen Preis ziehen werde. Meist habe ich da kein Glück. Aber versuchen täte ich’s natürlich wieder, die gewonnene Buchlampe war gar zu schön! 🙂
[Titelkorrektur 30.11.21]
OECD Lernkompass 2030
7. November 2020 Kommentare deaktiviert für OECD Lernkompass 2030
„OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030
Rahmenkonzept des Lernens“ ist jetzt auf Deutsch frei (BY-NC SA 3.0 IGO) erhältlich.