Verzeichnis: Werkzeuge zur Erzeugung von Visualisierungen, Infografiken und Diagrammen
3. September 2020 Kommentare deaktiviert für Verzeichnis: Werkzeuge zur Erzeugung von Visualisierungen, Infografiken und Diagrammen
Knappe Aufzählung, knappe Erläuterung im Verzeichnis einer Kommunikationsagentur.
Visualisierung: Digital Skills for Library Staff & Researchers
17. April 2020 Kommentare deaktiviert für Visualisierung: Digital Skills for Library Staff & Researchers
„The array of knowledge, skills and competencies needed to practice Open Science (OS) effectively can be daunting for many librarians and researchers, particularly those who are new to OS concepts and practices. Identifying which skills are needed is the first step for anyone wishing to upskill themselves or others in OS.“
Das „Open Science-Skills“-Rad ist auf der Homepage von LIBER zu finden. [Der Hinweis kam von ZBW MediaTalk auf Facebook]
„The visualisation is licensed CC BY for reuse, and can be downloaded from Zenodo.“
Framework for digital literacy
8. August 2019 Kommentare deaktiviert für Framework for digital literacy
"Framework for digital literacy" @VTLibraries – https://t.co/uEdCxxMCNw and an #OA version of a paper (@JuliaFeerrar) on it: https://t.co/Z4HsxpJHR2 (CC BY-NC 4.0) #infolit #digitalliteracy pic.twitter.com/3WCeBBz295
— Thomas Hapke (@thapke) August 5, 2019
#VisDom2016
27. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für #VisDom2016
Die #VisDom2016 (Visualisierung von Daten und Informationen – Symposium an der FH Potsdam) wird vom Fachbereich Informationswissenschaften veranstaltet und ist heute gestartet. Beobachtung von außen gelingt natürlich über den Twitter-Hashtag #VisDom2016 oder über die Facebook-Seite des Fachbereichs!
Free book on #visibleLearning
30. November 2015 Kommentare deaktiviert für Free book on #visibleLearning
@Ignatia Webs weist auf ein freies E-Book hin, das nach Registrierung per E-Mail geliefert wird [den Namen des Verlages habe ich einmal aus dem Zitat genommen, es ist ein sehr bekannter]:
„From time to time xy offers curated books for free download. In this case the book is on Visible learning to celebrate the upcoming new book of John Hattie. This free book is called: Know Thy Impact: Visible Learning in theory and practice, and you can get it here.„
Weitere Informationen gibt es im Blogbeitrag von @IgnatiaWebs.
Google Sheets
8. September 2015 Kommentare deaktiviert für Google Sheets
In der Office 2.0-Suite von Google, Google Docs ist auch die Auswahl Sheets vorhanden. Inwieweit das nicht nur eine Tabellenkalkulation ist, sondern auch ein hilfreiches Datenvisualisierungstool, das zeigt Richard Byrne auf Free Technology for Teachers.
5 Onlinetools für Infografiken
16. Juli 2015 § Ein Kommentar
Das Blog „Gründerküche“ listet fünf Online-Tools auf, um Infografiken zu erstellen. Peppt natürlich so manchen Vortrag. Allerdings – manches wirkt recht amerikanisch – wer’s mag … Na, warten wir ein Weilchen, dann ist hier hipp, was dort längst wieder aus der Mode ist. Viel Spaß!
- easel.ly – Nachteil: kein Import von Zahlenmaterial, z. B. aus einer Excel-Tabelle
- piktochart – Möglicher Nachteil: da sehr beliebt, wirken die Templates (wohl bald) austauschbar
- infogr.am – Download der erstellten Infografik nur in der kostenpflichtigen Pro-Version
- Venngage – Weniger Möglichkeiten in der kostenlosen Version
- Google Databoard – „absurde“ Datenerhebungen als Grundlage. Doch wer dieses Angebot „nutzt“, ist schließlich selber schuld.
Von der PowerPoint zum Video
28. August 2014 Kommentare deaktiviert für Von der PowerPoint zum Video
Durch den Eintrag von Jürgen zu TwitterChat entdeckt: unter der Rubrik „Screencast“ erläutert ein Mathelehrer sehr anschaulich – und natürlich mit einem Videobeispiel – wie aus einer PowerPoint-Präsentation ein Erklärvideo wird. Mit „Einkaufsliste“ gleich zu Beginn und keiner Scheu, auch über die eigenen Irrläufer zu sprechen. Und mit dem Tipp, den Vorgang als Weg zu sehen und weniger mit Perfektionszwang ranzugehen.
Alternativen des Visualisierens
18. Juli 2014 § Ein Kommentar
Kann mich noch erinnern, als ich Prezi zur Alternative für PowerPoint-Präsentiationen erklärt hatte. Nun, mittlerweile sind wir ein Stück weiter und es existieren bereits „Alternativen zu Prezi und Powerpoint“ in Form einer „ultimativen Liste“.
Die nachfolgende Listenreihung darf nicht ganz ernst genommen werden. Sie beginnt mit der Empfehlung eben jenes Produkts, dessen Urheber die Liste erstellt hat. Macht nichts, wir schauen uns einfach alles mal der Reihe nach an, oder?!
Dass von 5 Alternativen gesprochen wird, es letztendlich doch nur vier waren (oder wäre die Nr. 4 etwa die banale PowerPoint-Präsentation gewesen?!), lässt tief blicken … wer will. Ich heute nicht, das Wetter ist viel zu schön dafür … happy Sunshine! … weg von der Kiste, ab ins Wochenende!