Software tools assisting the Systematic Review process
10. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für Software tools assisting the Systematic Review process
I'm loving this graphic of digital tools that can assist at each stage of the #SystematicReview process in this article by @cierco_ramon & colleagues: https://t.co/yI3RpGLygw#EvidenceSynthesis #PhDChat #AcademicTwitter pic.twitter.com/kqhO8xATaN
— Dr Mel Bond MCCT (@misc_nerd) May 9, 2023
AI Art Generators (text to image)
27. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für AI Art Generators (text to image)
Educational Technology and Mobile Learning gibt einen Überblick.
„Knowledge Gardening“
26. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für „Knowledge Gardening“
Das Weiterbildungsblog wies auf den Eintrag von Herwig Kummer hin, der ein Jahr lang mit der Open Source Software Logsec (ähnlich wie Obsidian) seine Gedanken und Quellen organisiert hat. Lesenswert!
PDF-Portfolio
25. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für PDF-Portfolio
Ilona Munique hat am Vortag etwas zur Bearbeitung von PDFs geschrieben, dass das jetzt auch mit Firefox statt nur mit Edge funktioniert. Ich wollte gern noch ein wenig ergänzen, denn ich bin Anfang Dezember aus der privilegierten Situation herausgefallen, einen Adobe Acrobat Pro zur Hand zu haben. Ab da muss man sich um ein Portfolio kümmern, mit dem noch das eine oder andere möglich ist, ohne dass Wasserzeichen oder ähnliches im PDF auftauchen. (Das freie Acrobat wollte ich nicht mehr benuten, aus Gründen).
Das Portfolio, mit dem ich bisher arbeite, ist erstens als Viewer SumatraPDF, zweitens verwende ich als Bearbeitungstool bisher Edge, ich wechsle auf Firefox (danke, Ilona!) und dann brauche ich drittens oft einen Zusammenfüger von Seiten bzw. einen, wo ich Seiten entnehmen oder auch die Datei (fürs Webpublishing beispielsweise) schrumpfen kann. Da ist mein derzeitiges Tool der All PDF Tools. (Hier gilt natürlich das, was Thomas Anzenhofer gestern beim Beitrag von Ilona anmerkte).
Das einzige, was mir zurzeit fehlt, ist ein Tool, das PDF-A herstellen kann. Weiß hier jemand aus der Leserschaft etwas, was hierzu dienen könnte?
Vielleicht noch ein Gesichtspunkt: PDF wurde eigentlich als Druckvorstufe entwickelt und in Folge dessen sind viele PDFs, die man sieht, viel zu umfangreich. Deswegen ist es hilfreich, zu umfangreiche Dateien zu schrumpfen, bevor man sie weiter verteilt, sei es per Mail oder per Webseite. Es gibt wenig Dank dafür, gleichwohl ist es sehr sinnvoll, so etwas durchzuführen.
PDF-Editor in Firefox
24. Januar 2023 § 4 Kommentare
PDFs ausdrucken, Felder ausfüllen, Notizen einfügen, dann wieder einscannen und weitersenden … wie mühsam ist DAS denn! Was beim Browser Edge schon länger überflüssig ist, bot jüngst mit der 109. Version nun auch Firefox an: die Onlinebearbeitung von PDF-Dokumenten.
Also, für mich ändert sich dabei nichts, da ich ohnehin mit Adobe Acrobat Pro die wichtigsten Funktionen hierfür nutzen konnte. Da ich jedoch auch punktuell löschen kann, ist mir mein Programm ein nützlicheres Instrument. Vollumfänglich wäre es, würde es nicht immer das Layout verhauten, wenn der zu löschende Anteil höher ist oder auch längere Passagen eingefügt werden wollen. DAS wäre mal ein Fortschritt in Sachen PDF!
Obsidian-Tutorial von Peter Baumgartner
17. Januar 2023 § Ein Kommentar
Obsidian ist „eine Software zur Verwaltung digitaler Zettelkästen auf der Basis von Markdown“. Sie ist übrigens in der deutschsprachigen Wikipedia nicht aufgeführt, in der englischsprachigen gibt es einen Artikel darüber. (Vielleicht erbarmt sich jemand und überträgt den Inhalt? 1lib1ref …) Peter Baumgartner hat sich die Mühe gemacht, ein Tutorial in drei Teilen (Teil 1, Teil 2 und Teil 3) zu erstellen.
Bookmarklet zum Teilen von markierten Texten
11. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Bookmarklet zum Teilen von markierten Texten
Philip Zumstein (zuphilip) aus der UB Mannheim hat via GitHub ein Bookmarklet to prepare a toot from any website (public domain / CC0) erstellt. Es funktioniert in Abwandlung auch außerhalb Mastadon. Probiert’s mal aus!
Alternative Suchmaschine „Good Search“
16. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Alternative Suchmaschine „Good Search“
Good Search soll „Die Suchmaschine für eine bessere Welt“ sein, weil 100% non-profit-orientert, datenschutzfreundlich (was immer das genau heißt) und CO²-neutral. So lässt sich „mit jeder Suche Gutes tun“. Also, ICH teste das jedenfalls mal aus.
Top 100 Tools for Learning 2022
9. September 2022 Kommentare deaktiviert für Top 100 Tools for Learning 2022
Die 16. Umfrage, welche Tools denn verwendet werden, ist ausgewertet und kann sowohl in einer Grafik als auch in einer Liste angesehen werden.
#vBIB Tipps
27. August 2022 Kommentare deaktiviert für #vBIB Tipps
Ein schönes Padlet von Gabi Fahrenkrog:
Ihr braucht noch ein klitzekleines bisschen Inspiration für euren interaktiven #vBIB22-Beitrag (Einreichungen sind noch bis zum 2. Sep via👉 https://t.co/6n1eW57cZd möglich)? Kein Problem! Voilà: https://t.co/aCsIukoLuH
— #vBIB22 (@vbib22) August 23, 2022