17.11. – International Students’ Day … und „5 magische Minuten“
17. November 2022 Kommentare deaktiviert für 17.11. – International Students’ Day … und „5 magische Minuten“
Passend zum heutigen Studententag erschien im Spiegel ein Artikel, wie sich Studierende in 5 magischen Minuten auf Vorlesungen besser vorbereiten können. Ich hoffe nur, dass das MEINE Studierenden nicht so minimalistisch angehen, aber vermutlich habe ich mal wieder etwas zu hohe Erwartungen bzw. einen ungebremsten Optimismus.
„work is learning, and learning is the work“
16. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für „work is learning, and learning is the work“
Ten years ago I wrote — work is learning, and learning is the work.https://t.co/CcH1A1Xek7 pic.twitter.com/JzeyLXLJfr
— Harold Jarche (@hjarche) June 16, 2022
Artikel zu „New Learning“
7. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Artikel zu „New Learning“
Jochen Robes auf dem Weiterbildungsblog fasst einen Artikel zusammen und gibt auch den Link zum Volltext.
Digitale Medien im Selbststudium
6. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Digitale Medien im Selbststudium
„Neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung oder Widerspruch zum Bildungsauftrag?“ untertitelt eTeaching.org die gestern stattgefundene Veranstaltung:
Digitale Medien bieten zahlreiche Möglichkeiten, Studierende beim Selbststudium zu unterstützen. Diese Vorteile sollen auch in der Abschlussveranstaltung zum Themenspecial noch einmal zur Sprache kommen; ebenso jedoch auch kritische Fragen, etwa in Bezug auf den Datenschutz oder dazu, inwiefern digitale Medien (zu) stark lenken oder kreative Lösungen ausblenden. Nicht zuletzt geht es in der Diskussion darum, unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch miteinander zu bringen und der notwendigen Auseinandersetzung über die Rolle digitaler Medien im Selbststudium bzw. in der Hochschulbildung Raum zu geben.
Die Veranstaltung ist auf der eTeaching.org-Homepage dokumentiert.
Selbstlernen
23. Juni 2021 Kommentare deaktiviert für Selbstlernen
interessantes Konzept: „Lernort Bibliothek – Ein Learning Circle zum Thema „KI und Robotik““ (Gabi Fahrenkrog) https://t.co/Q8qUPbD7zM
— Jochen Robes (@jrobes) June 17, 2021
Gabi Fahrenkrog hat auch auf dem Bibliothekartag zum Selbstlernen vorgetragen, hier die Folien: „Ach, so geht das auch?“ Selbst- und Peer-to-Peer-Lernen in der bibliothekarischen Fort- und Weiterbildung
Und wer noch mehr und ausführlicheres darüber erfahren mag, kann sich die neueste Folge des „BibFunk“-Podcasts zu Gemüte führen.
„Einfaches“ Lernen mit der Feynman-Methode
26. November 2019 Kommentare deaktiviert für „Einfaches“ Lernen mit der Feynman-Methode
Etwas Komplexes einfach auszudrücken ist … genau … gar nicht so einfach. Je schwerer es uns fällt, desto weniger haben wir das Thema durchdrungen. Hier setzt die Feynman-Methode an. „Im Wesentlichen geht es darum, oberflächliches Wissen in tiefgreifendes Wissen zu verwandeln.“ Auf der Plattform der Serlo Community ist der frei verfügbare Kurs in ca. 15 – 45 Minuten nachzulesen (15 Min.) bzw. nachzubearbeiten (insg. 45 Dauer).
Quizlet fürs Vokabellernen
17. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Quizlet fürs Vokabellernen
Geeignet, um bspw. bibliothekarische Begriffe in verschiedenen Sprachen zu lehren bzw. zu lernen. Die Lernsets in Quizlet zu erstellen erklärt sich intuitiv und ist mit ein bisschen Try&Error nicht allzu schwer.
Lernende können sich selbst abfragen, und zwar nach der Vokabel (Richtig / Falsch), aber auch andersherum (Anwort / Frage), sich eine Vokabel anhören und sie dann (hoffentlich richtig) hinschreiben, Zuordnungs- und Multiple-Choice-Fragen lösen, aber auch ein gamingorientiertes Setting ist möglich.
Das Gratisabo ist relativ simpel gestrickt und macht sicherlich Lust, sich auch gegen 3 Euro Aufpreis das Premiumpaket zu beschaffen, falls man als Referent/in öfter damit arbeitet und z. B. Arbeitshilfen mit unterbringen möchte und einige Features mehr.
Lerntool Memucho
11. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Lerntool Memucho
„Neues zu E-Learning an der TU Darmstadt“ stellt das Lerntool Memucho ausführlich vor.
170. #EDCHATDE am 02.05.17: „Selbstbestimmtes Lernen“
2. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für 170. #EDCHATDE am 02.05.17: „Selbstbestimmtes Lernen“
Zur Vorbereitung des 170. #EDchatDE am 02.05.17: „Selbstbestimmtes Lernen“ https://t.co/GLdJvG3OEA pic.twitter.com/RF70XnAPmY
— EdchatDE (@EdchatDE) May 1, 2017