Aufzeichnung: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
20. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Aufzeichnung: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
Der dbv weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des Kurses nun zugänglich ist.
Online-Kurs: Bibliotheken und Nachhaltigkeit
24. September 2020 Kommentare deaktiviert für Online-Kurs: Bibliotheken und Nachhaltigkeit
Heute, 15-16 h, in Englisch. Weitere Informationen siehe dbv-Webiste.
OER Action Plan in sieben Sprachen
15. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für OER Action Plan in sieben Sprachen
Beim 2nd World OER Congress kamen in Ljubljana/Slowenien insgesamt 690 Teilnehmende aus 111 Ländern, darunter 30 Minister*innen zusammen. Am 20.9.2017 beschlossen sie den Ljubljana OER Action Plan 2017. Der zunächst auf Englisch vorgelegte OER Action Plan wurde inzwischen in weitere Sprachen übersetzt. Wir stellen die übersetzten Dokumente zum Download bereit.
Der Ljubljana OER Action Plan zum Download in 6 +1 Sprachen
Der OER Action Plan, das Grundsatzpapier der globalen OER-Community, das beim World OER Congress im slowenischen Ljubljana im September 2017 verabschiedet worden war, liegt nun in in insgesamt sieben Sprachen vor: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch und Deutsch.
Die Handlungsempfehlungen des OER Action Plans
Das Papier enthält Empfehlungen, über die OER zur Umsetzung von Sustainable Development Goals (SDGs) in die Breite getragen werden kann. Hierbei steht SDG 4, also das vierte Ziel im Fokus. Es lautet: Für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherzustellen.
Der Action Plan enthält Handlungsempfehlungen in fünf Bereichen:
- Ausbau der Kompetenz von Nutzer*innen, OER zu finden, weiterzuverwenden, zu erstellen und zu teilen
- Sprachliche und kulturelle Belange
- Sicherung eines inklusiven und chancengerechten Zugangs zu hochwertigen OER
- Entwicklung von zukunftsfähigen Modellen
- Entwicklung förderlicher politischer Rahmenbedingungen

Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Gabi Fahrenkrog für OERinfo – Informationsstelle OER.
International Summer School der HdM in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
23. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für International Summer School der HdM in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
BUB berichtete vor einiger Zeit über diese International Summer School und auch auf dem Bibliothekartag war die Rede davon. Heute fängt sie an!
Libraries of the future contribute to the United Nations Agenda 2030
15. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Libraries of the future contribute to the United Nations Agenda 2030
Bleiben wir doch noch ein wenig bei den „Sustainable Development Goals“ (SDG), zu denen Ilona gestern schrieb. Die Hochschule der Medien (HdM) bietet hier eine Summer School an, die in vier Seminaren,
- Seminar 1: Lobbying and Advocacy: How to promote libraries by changing the world in partnership
- Seminar 2: New ways of learning in a digital society: Open Educational Resources
- Seminar 3: Re-design the library!
- Seminar 4: Open Data and Open Government
von denen zwei besucht werden können, die Verbindung von Bibliotheken zu den nachhaltigen Zielen der UN untersucht.
Disclaimer: Ich bin inhaltlich an Seminar Nr. 2 beteiligt.