Alternative Suchmaschinen
19. April 2023 Kommentare deaktiviert für Alternative Suchmaschinen
Das Information Literacy Weblog weist auf einen Artikel von Dirk Lewandowski zu Suchmaschinen hin, die dem Nutzer die Kontrolle über die Ergebnisse zurückgeben hin und nennt drei Beispiele aus dem Artikel.
Open
11. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Open
Offene Fotos: Linksammlung
27. Januar 2022 § Ein Kommentar
Datenbanken und Suchmaschinen, bei denen man nach freien Fotos mit einer cc-Lizenz recherchieren kann, sind in einem Blogbeitrag auf OERinfo – bzw. in einem dahinter liegenden Artikel gesammelt. Interessant zum Stöbern!
Alte Drucke und Digitalisate recherchieren
9. August 2021 § Ein Kommentar
Die wichtigsten Sucheinstiege für die Recherche werden im Blog des Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) vorgestellt: KVK, DDB, ZVDD, Europeana, Google Books und diverse systematische Bestandsnachweise.
Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben #oer
18. Dezember 2020 § Ein Kommentar
Der Fundgruben-Talk zu OER. @christina_konig zeigt Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben. Material schnell anwendbar und fächerübergreifend einsetzbar. 🕑 18.12.20, 14 Uhr 👉 https://t.co/FvRbcf01lu#OERde #spielundspaß #twittercampus #twitterlehrerzimmer #OERcamps
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) December 18, 2020
Workshop-Reihe „Digitale Bildung in Bibliotheken“ am Start
2. November 2020 Kommentare deaktiviert für Workshop-Reihe „Digitale Bildung in Bibliotheken“ am Start
Ab dem 4.11. startet bundesweit die digitale Workshop-Reihe für Bibliothekar(inn)e(n), die Workshop-Konzepte zur digitalen Bildung in Bibliotheken zum Ziel hat. Entstanden ist die Reihe unter VÖBB und Coding For Tomorrow. Themen und Zeiten sind:
- 4.11.2020 10:30 – 11:30 Uhr: „Coding und Making. Oder: Programmieren und basteln“
Workshop-Konzepte für Kinder von 9 bis 12 Jahren - 11.11.2020 10:30 – 11:30 Uhr: „Rechercheergebnisse virtuell präsentieren“
Workshop-Konzepte für Jugendliche ab 13 Jahren - 18.11.2020 10:30 – 11:30 Uhr: „Roboter für die ganze Familie“
Workshop-Konzepte für Interessierte von 9 bis 99 Jahren - 25.11.2020 11:00 – 12:00 Uhr: „Geschichten digital erzählen“
Workshop-Konzepte für Kinder ab 6 Jahren
Fake News lecture! Co-sponsored by IFLA-FAIFE.
29. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Fake News lecture! Co-sponsored by IFLA-FAIFE.
333 people have registered for tomorrow’s Fake News lecture! Co-sponsored by FAIFE. It’s not too late to register! 1600 CEST https://t.co/00BUTwEJgP @IFLA @LIBEReurope @OIF pic.twitter.com/5pyxiwODUf
— IFLA FAIFE (@IFLA_FAIFE) October 29, 2020
Relaunch des Fachportals für die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft
18. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Relaunch des Fachportals für die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft
Auf Hnet : Humanities and Social Sciences Online wird auf das renovierte „GiN“ – Germanistik im Netz hingewiesen. Die Änderungen werden beschrieben und wenn man auf die Seite selber wechselt, ist diese sehr schön aufgeräumt in den Teilen Recherchieren – Publizieren – Informieren – Forschung.
Keine CC0-Lizenzen mehr bei pixabay
8. März 2019 Kommentare deaktiviert für Keine CC0-Lizenzen mehr bei pixabay
Eine ziemliche Katastrophe: Bisher gab Pixabay bei den Bildern an, dass sie gemeinfrei (Lizenz: CC0) sind und frei zu verwenden waren. Jetzt ist es auf eine selbstformulierte Lizenz gewechselt. Mehr noch: Jene Bilder, die bisher mit CC0 ausgezeichnet waren, sind jetzt auch mit der neuen Lizenzangabe versehen. Gelinde gesagt, ist das grauenhaft, weil man dann diese Bilder nicht mehr in Open Educational Resources ohne schlechtes Gewissen einsetzen kann. iRights Info beschreibt den Sachverhalt.
Witzigerweise ist Pixabay noch in der Creative Commons-Suchübersicht enthalten …