Qualität beurteilen bei Ausschreibungen
27. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Qualität beurteilen bei Ausschreibungen
„Über 3 Jahrzehnte habe ich nun bereits bei der Begutachtung von Projekteinreichungen mitgeholfen.“ – Peter Baumgartner schreibt über die Qualität(smaßnahmen) bei Ausschreibungen. Nicht nur bei Ausschreibungen sind Qualitätserwägungen notwendig, auch bei Rankings, Preisen etc.
Total digital @home
6. Mai 2020 § Ein Kommentar
Digitale und kontaklose Projekte zur Nachnutzung – zwei der vorgestellten Projekte haben auch etwas mit Bibliothek zu tun. Total digital @home.
Rückblick auf 10 Jahre „Lernort Bibliothek“ NRW
26. Juni 2019 Kommentare deaktiviert für Rückblick auf 10 Jahre „Lernort Bibliothek“ NRW
Webinar zum Thema Bibliotheksförderung
12. September 2018 Kommentare deaktiviert für Webinar zum Thema Bibliotheksförderung
Jetzt anmelden: Am 13.9.2018 von 10-11 Uhr gibt es ein kostenloses #Webinar zum Thema #bibförderung "Von der Idee zum Projektantrag am Beispiel von Total Digital!" https://t.co/0TnXXRpWb6 pic.twitter.com/c0PCKgF4Ta
— bibliotheksportal.de (@bibportal) August 29, 2018
„Vom Inklusionsprojekt bis zur Geocache-Rallye“ – Bibliothekspädagogische Aktivitäten an der Hochschule der Medien
4. April 2018 Kommentare deaktiviert für „Vom Inklusionsprojekt bis zur Geocache-Rallye“ – Bibliothekspädagogische Aktivitäten an der Hochschule der Medien
Der Studiengang „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ der HdM Stuttgart baut seine bibliothekspädagogischen Aktivitäten aus und dokumentiert Projekte auf seiner Webseite.
Online-Kurs zum Making mit Kindern im Radio
24. September 2015 § Ein Kommentar
„Franz Zeller und die Reihe “Digital Leben” beim ORF interessiert alle digitalen und technologischen Aspekten des Lebens. Toll, dass dazu auch der kostenlose Online-Kurs “Making mit Kindern” gehört und dieser gestern in der Sendung vorgestellt wurde. Zum Nachlesen und Nachhören (zumindest einige Tage) steht das ganze auf den ORF-Seiten. Und zur Anmeldung zum Kurs geht es bitte hier: Hier entlang„
Dieter Baacke-Preis
6. August 2015 Kommentare deaktiviert für Dieter Baacke-Preis
Nicht verpassen! Der Bewerbungszeitraum für den #DieterBaackePreis für medienpäd. Projekte läuft noch bis zum 31. Aug http://t.co/NrMWaKhn4Q
— Bibliotheksverband (@bibverband) August 5, 2015
Mal wieder der Griff zu den Sternen? – HOOU
16. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Mal wieder der Griff zu den Sternen? – HOOU
In Hamburg ist der Startschuss für das Projekt „Hamburg Open Online University“ gefallen, für das bis Ende 2016 insgesamt 3,7 Mio. € bereitgestellt werden. Alle Inhalte dieser digitalen Hochschule sollen konsequent als Open Educational Resource realisiert werden und natürlich sollen, so der Pressebericht in der Morgenpost, einfach alle davon profitieren können. Etwas nüchterner gibt sich der Beitrag zur HOOU im UHH Newsletter, in dem die Teilprojekte beschrieben werden.
Wünschen wir diesem Projekt viel Erfolg und Nachhaltigkeit – und nicht ein ähnlich unrühmliches Ende wie das Modellprojekt Schulbibliotheken, das vor ein paar Jahren stillschweigend mitten in der Laufphase beerdigt wurde…
Vorstellung: Medienpädagogik Praxisblog
29. November 2012 Kommentare deaktiviert für Vorstellung: Medienpädagogik Praxisblog
„Knüppeldick brauchbar“ könnte das Urteil lauten über dasGemeinschaftsweblog „Medienpädagogik Praxisblog“, das einige Medienpädagogen auf die Beine stellen. Empfehlenswert beispielsweise
– die Projektbeschreibungen, wo man gut lernen kann, wie man welche Themen für welche Zielgruppen umsetzen kann,
– die Sammlungen kostenloser Software, Apps, Content,
– unter dem Label „Mediathek“ Videocasts mit Anleitungen zur Handhabung von Software und Geräten
– und anderes mehr.
Nett ist auch die Möglichkeit, Etherpads anzulegen. Insofern: Wenn Sie mit Vermittlung von Medienkompetenz zu tun haben, ist dies eine gute Ressource für Themen und Materialien in diesem Feld.