Assemblyapp zur grafischen Gestaltung
16. März 2017 Kommentare deaktiviert für Assemblyapp zur grafischen Gestaltung
Kann man mal ausprobieren, der Trailer von Assemblyapp macht jedenfalls Lust aufs Kreativ-sein. Allerdings nicht völlig kostenfrei.
Studie zu Präsentationsformen in der Lehre
22. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Studie zu Präsentationsformen in der Lehre
PowerPoint oder Science-Slam, Videos oder mündlicher Vortrag ohne alles? Was bevorzugt der/die Wissenschaftler/in, was der Nutz(ge)nießer verschiedener Präsentationstypen? Welche Bestandteile von Präsentationsformen werden als positiv, welche als negativ empfunden? Diesen Fragen und einer Präsentationstypologie geht das KIT-Forschungsprojekt Science in Presentations nach. Auf die Ergebnisse und deren Umsetzung in Form eines Praxisleitfadens darf man sicher gespannt sein.
Inkscape – einfach frei zeichnen
27. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Inkscape – einfach frei zeichnen
Passend zum gestrigen Beitrag von Jürgen zu Cco-freien Bildern heute der Tipp, was man mit diesen noch so alles machen kann, beispielsweise weiterbearbeiten mit der freien und quelloffenen Software Inkscape. Ausprobiert und empfohlen hat dieses „professionelle Programm zum Erstellen von Vektorgrafiken für Windows, Mac OS X und Linux“ (Eigenbeschreibung) ein Teilnehmer aus unserer Lerncommunitiy der Potsdamer „Weiterbildungsschmiede“, Modul „Öffentlichkeitsarbeit“:
Wenn manche Formen (z.B. die Yoga Figur) komplexer sind, suche ich mir ein Foto oder eine Grafik, posterisiere sie in GIMP (also Farben reduzieren) und zeichne die Umrisse mit Kurven in Inkscape nach. Manchmal reicht auch die einfache Vektorisierung einer Rastergrafik, aber in Inkscape ist das je nach Qualität der Vorlage häufig recht unsauber.
Danke für den Tipp, Herr Fiebig!