OERinfo wird weiter bestückt
20. August 2021 Kommentare deaktiviert für OERinfo wird weiter bestückt
„Das DIPF finanziert OERinfo nun um ein weiteres Jahr aus Sachmitteln des Deutschen Bildungsservers.“ – Das ist fein, schließlich wurde dort bisher sehr gute Arbeit geleistet. Auf ein Neues, liebe OERinfo-Mitarbeiter*innen!
Plattform #MOOChub
19. November 2020 Kommentare deaktiviert für Plattform #MOOChub
Als Zusammenschluss von mittlerweile sechs Partnern (@vhbBayern @oncampusthl @imooxat @openHPI @KICampus und #FutureSkillsPlattform) bietet die Plattform #MOOChub nun rund 300 kostenlose Online-Kurse für die #Hochschullehre, viele davon als #OER https://t.co/2easd6E1ZJ #MOOC
— e-teaching.org (@eteachingorg) November 19, 2020
Netzwerk Bibliothek „Medienbildung“
22. Juni 2020 § Ein Kommentar
Das Portal Schulmediothek.de weist auf die neu eingerichtete Plattform „Medienkompetenz für alle“ hin.
Virtuelle Hochschule Bayern bietet Online-Kurse für Allgemeinheit
23. August 2019 Kommentare deaktiviert für Virtuelle Hochschule Bayern bietet Online-Kurse für Allgemeinheit
Heise.de meldet, dass die Virtuelle Hochschule Bayern, die bisher Kurse für eingeschriebene Studierende Bayerns angeboten hat, jetzt das Projekt „Open vhb“ gestartet hat, mit der die Allgemeinheit auf eine Reihe von Kursen nach Registrierung Zugriff hat:
„OPEN vhb-Kurse sind nicht-curriculare, offene Lehrangebote der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. ECTS-Punkte können nicht erworben werden.“
Beispielsweise gibt es einen Kurs „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für Sozialwissenschaftler*innen“, der parallel zum gestern beschriebenen Angebot für Wirtschaftswissenschaftler*innen liegt, aber inhaltlich durchaus breiter aufgestellt ist.
HFDcert ist online!
5. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für HFDcert ist online!
Das Hochschulforum Digitalisierung kündigt die Plattform HFDcert an:
Mit HFDcert – dem HFD Community Certificate hat das Hochschulforum Digitalisierung eine Online-Plattform entwickelt, auf der Lehrende, Mitarbeiter(innen) von Medien- und Didaktikzentren sowie Studierende ihre Aktivitäten in einem Online-Portfolio dokumentieren und so auch informelles Engagement sichtbar machen können.
Selbstlernplattform Demokratie-Labore: Aktiv werden und Demokratie mitgestalten
19. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Selbstlernplattform Demokratie-Labore: Aktiv werden und Demokratie mitgestalten
Seit gestern schon online und heute mit Trompeten: die Beta unserer Selbstlernplattform: https://t.co/h1rmduuMyX – Vielen Dank an @youthpolicy @creative_gaming @medialepfade #Jugendarbeit #OERde #politischeBildung pic.twitter.com/j8TaZQjELM— Demokratielabore (@demokratielabs) December 14, 2018
Google Classroom frei verfügbar
4. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Google Classroom frei verfügbar
Bisher war Google Classroom nur für Teilnehmer/innen am Dienst „Google for Education“ einsetzbar, jetzt öffnet Google laut Bericht in TNW für jeden. Eine Beschreibung ist auf Wikipedia verfügbar (auf englisch umfangreicher). Google Classroom ist im Grunde ein Bündelung verschiedener Dienste von Google für Unterrichtszwecke.
Hey, wohin geht’s zum nächsten Event?
21. März 2016 Kommentare deaktiviert für Hey, wohin geht’s zum nächsten Event?
Oder kurz gesagt: Heyevent. Keine Ahnung, ob der Name tatsächlich der Headline entsprungen ist. Für Bibliotheken könnte es eine Möglichkeit sein, auf ihr (Fortbildungs-)Angebot aufmerksam zu machen. Und das ohne Kosten.
Youtube als _das_ Jugendmedium schlechthin
24. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Youtube als _das_ Jugendmedium schlechthin
Was ist Youtube? Eine Videoplattform? Ein Ersatz für Fernsehen? Metaphern, die in der Einleitung zur Serie „Lernort Youtube“ von #pb21 / politische Bildung im Web 2.0 genannt werden, um dann abgelehnt zu werden – Youtube sei eine Web 2.0-Plattform, auf der es um Kommunikation gehe, also um keinen „Sendekanal“, sondern um ein soziales Netzwerk mit Aneignen, Senden und Austauschen. – Drei Beiträge der Serie sind schon erschienen – so dass sich das Lesen über die Ankündigung hinaus schon lohnt, vier sollen noch erscheinen.