OERinfo geht weiter! Langfristige Förderung bis 2028
27. März 2023 Kommentare deaktiviert für OERinfo geht weiter! Langfristige Förderung bis 2028
Nach mehreren Monaten intensiver Gespräche mit unseren Ansprechpartnern im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem DLR Projektträger erreichte uns rechtzeitig zum Start am 01.03.2023 der Förderbescheid. OERinfo wird für weitere fünf Jahre bis zum 29.02.2028 durch Mittel des Bundes in Höhe von bis zu 1.904.859 € gefördert. Das Projektteam wird mit 3,5 Stellen verstärkt.
Lesen Sie näheres auf OERinfo.
Buch und Video „Der Gold-Standard für OER“
15. März 2023 Kommentare deaktiviert für Buch und Video „Der Gold-Standard für OER“

Seit August 2020 haben wir hier auf OERinfo zehn Artikel zum Gold-Standard für OER veröffentlicht. Dazu kamen ab Dezember 2020 auch ergänzende Videos zu den einzelnen Themen, in denen die Autor*innen auf die wesentlichen Aspekte ihrer Beiträge hinweisen. Aus diesen Artikeln ist nun ein Buch entstanden! Es heißt Der Gold-Standard für OER-Materialien und ist ein Kompendium für die professionelle Erstellung von OER.
Weitere Informationen auf OER-Info
Didacta 2023 in Stuttgart
3. März 2023 Kommentare deaktiviert für Didacta 2023 in Stuttgart
Nächste Woche findet in Stuttgart wieder die didacta statt. Deutscher Bildungsserver, OERinfo und Mundo präsentieren neue Entwicklungen.
Bitte anmelden: OER-Policy Workshop
22. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Bitte anmelden: OER-Policy Workshop
Im #OER–Policy Workshop von Twillo sind noch einige Plätze frei – und dabei finden wir es so sinnvoll, dass Hochschulen klare Rahmenbedingungen für die Nutzung und Erstellung offener Bildungsmaterialien setzen und sich damit aktiv für einen freien Zugang zu Bildung und Wissen positionieren.
OERde #Workshop #Hochschule #AcademiaEdu #policy
OER rechtskonform erstellen und nutzen: die typischen Anwendungsfälle
6. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für OER rechtskonform erstellen und nutzen: die typischen Anwendungsfälle
Twillo lädt zum OER-Rechtsfragen Workshop ein.
Schwerpunkte:
– Urheberrecht und offene Lizenzierung
– Einbindung fremder Inhalte in eigene OER
– Herausforderungen und Stolpersteine der OER Erstellung
Vorkenntnisse sind übrigens nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
https://www.twillo.de/oer/web/rechtsfragen-workshop-22022023/
Deeper Learning – Lernmaterialien und Video
2. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Deeper Learning – Lernmaterialien und Video
„Deeper Learning beschreibt eine Pädagogik, in der Lernende sich tiefgreifend mit Wissen auseinandersetzen und selbst Wissen generieren, indem sie es sowohl über instruktiv gesteuerte Prozesse der Aneignung als auch über selbstregulierte Prozesse der Ko-Konstruktion und Ko-Kreation verarbeiten.“
J & K Jöran und Konsorten
Der Blogbeitrag aus der oben genannten Quelle stellt den Ansatz vor und weist auf OER-Lernvideos hin.
Heute beginnt das (hybride) #OERcamp22
24. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Heute beginnt das (hybride) #OERcamp22
Nur wenn das Wissen über die größten Herausforderungen unserer Welt offen ist, können wir diese auch bewältigen!@cgreen auf dem #OERcamp#OERde pic.twitter.com/zKinfO3F1b
— OERinfo (@OERinfo) October 24, 2022
Open Educational Resources (OER) in der Bestandsentwicklung
20. September 2022 Kommentare deaktiviert für Open Educational Resources (OER) in der Bestandsentwicklung
"Am 5. Oktober 2022 um 16 Uhr findet ein Webinar statt zur Frage, welche Rolle Open Educational Resources (OER) in der Bestandsentwicklung spielen. Organisiert wird das Webinar von der Sektion «Acquisition and Collection Development» der IFLA. Sprecher*innen werden sein: - Cécile Swiatek (Université Paris Nanterre) - Erin Fields (University of British Columbia, Kanada) - Ezra Shiloba Gbaje (Federal University Lokoja, Nigeria) - Mira Buist-Zhuk (Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande) Weitere Informationen und Registrierung unter folgendem Link: https://www.ifla.org/events/oer-and-collection-development-webinar/"
Ausschreibung Förderlinie OERContent Nordrhein-Westfalen
24. August 2022 Kommentare deaktiviert für Ausschreibung Förderlinie OERContent Nordrhein-Westfalen
Bis zum 31.12.2022 können Anträge nach der Förderlinie OERContent.nrw für eine maximale Laufzeit von zwei Jahren eingereicht werden.
Die ausgewählten Anträge, bei denen mindestens drei Hochschulen an E-Learning-Formaten zusammenarbeiten, erhalten bis zu 1,5 Millionen Euro. E-Learning-Formate können zum Beispiel Online-Kurse, Lern-Videos oder virtuelle Labore sein.
Die Förderung beginnt am 01.09.2023.
Dazu findet am 31.08. und am 20.09. von 10-11.30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle ORCA.nrw statt. Anmeldung hierfür per E-Mail an. Den Link zum Meetingraum gibt’s im Anschluss.
Fragen beantworten Lukas Tappmeyer, lukas.tappmeyer@th-koeln.de und Günther Straub guenther.straub@th-koeln.de aus der ORCA.nrw-Netzwerkstelle der TH Köln.
Digitalisierung von Schulbüchern
19. August 2022 § Ein Kommentar
Bei vielen Büchern stellt sich die Frage, ob es sie auch in elektronischer Version gibt. Das Techniktagebuch bringt einen kleinen Bericht (n=1) über die Verfügbarkeit von elektronischen Schulbüchern. Das schreit geradezu nach Open Educational Resources…