Informationsveranstaltung berufsbegleitender Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft / MALIS TH Köln
22. Mai 2023 § Hinterlasse einen Kommentar
Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft / MALIS der TH Köln ein. Die ca. 1,5-stündige Informationsveranstaltung findet am Freitag, dem 2. Juni 2023, um 14.00 Uhr via Zoom statt.
Am 31. Juli 2023 endet die Bewerbungsfrist für den nächsten Jahrgang des berufsbegleitenden MALIS-Studiengangs, der im März 2024 beginnen wird.
Weitere Informationen zum StudienangebotEinen Einblick in typische Arbeiten unserer Studierenden bietet Ihnen der MALIS-Projekte-Blog: http://malisprojekte.web.th-koeln.de/wordpress/
Last call: Master in Library and Information Science, MALIS an der TH Köln 2023
7. November 2022 Kommentare deaktiviert für Last call: Master in Library and Information Science, MALIS an der TH Köln 2023
Bewerbungsfrist bis 30.11.22 für berufsbegleitenden Masterstudiengang „Bibliotheks- und
Informationswissenschaft“ (MALIS) der TH Köln für den Studienbeginn im
Sommersemester 2023. Lasst euch beraten, welche Karrierewege mit MALIS auch für euch möglich sind.
Zielgruppe 1: Qualifikation von Absolvent:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen sowie
Bibliothekar:innen (Diplom/Bachelor) für spezialisierte Aufgabenstellungen
und Leitungs- sowie Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen
Informationseinrichtungen.
Zielgruppe 2: Teilnahme an einzelnen Modulen des Studiengangs für an beruflicher Weiterbildung Interessierte, die sich auch eine spätere Teilnahme am MALIS-Studiengang offen halten möchten. Die erworbenen Zertifikate werden auf die Studienleistungen angerechnet.
Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin
17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin
Bis Do., 30.06.2022, müssen die Bewerbungsunterlagen zum Master-Fernstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin eingegangen sein.
Die Einführungswoche beginnt am 11.10.2022.
Themen, Termine und Dozierende: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/m28.
Informationsveranstaltung Kölner MALIS-Studiengang 20.05.22
13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung Kölner MALIS-Studiengang 20.05.22
Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and Information Science / MALIS; ) an der TH Köln am 20.05.22 um 15.00-ca. 16.30 Uhr via Zoom. Teilnahmewunsch mailen an malis@f03.th-koeln.de für Einwahlinformationen.
Am 31. Juli 2022 endet die Bewerbungsfrist für den nächsten Jahrgang des berufsbegleitenden MALIS-Studiengangs, der im März 2023 beginnen wird.
Weitere Informationen zum Studienangebot
Last call: MALIS TH Köln 2022
21. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Last call: MALIS TH Köln 2022
Bewerbungsschluss ist der 31.07.2021 für den Studienbeginn Sommersemester 2022 des berufsbegleitenden
Masterstudiengangs „Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) der TH Köln. Informationen zu diesem aktuell reakkreditierten und aktualisierten Studiengang sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: http://www.malis.th-koeln.de
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MALIS der TH Köln qualifiziert Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Fachdisziplinen sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare (Diplom/Bachelor) für spezialisierte Aufgabenstellungen und Leitungs- sowie Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen (Studienabschluss: Master in Library and Information Science).
Die Teilnahme an einzelnen Modulen des Studiengangs hält auch eine spätere Teilnahme am MALIS-Studiengang offen, da die erworbenen Zertifikate auf die Studienleistungen angerechnet werden: Mehr zur Buchung einzelner Module des MALIS-Studiengangs über das ZBIW unter: https://www.th-koeln.de/weiterbildung/malis-module_5878.php .
[via inetbib]
Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) an der Humboldt-Universität zu Berlin
20. April 2021 Kommentare deaktiviert für Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Studienbeginn für den Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist Oktober 2021.
Offene Beratungsstunden zum Studium und der Bewerbung am 23.04. und am 28.05. ab 16 Uhr per Vidoekonferenzsystem ZOOM durchgeführt. Zugangsdaten erbitten via Nico Saß (https://www.ibi.hu-berlin.de/de/ueber-uns/personen/sass).
Berufsbegleitender Masterstudiengang Bibliotheksinformatik TH Wildau
15. März 2021 Kommentare deaktiviert für Berufsbegleitender Masterstudiengang Bibliotheksinformatik TH Wildau
Am 1. September 2021 startet der berufsbegleitende Masterstudiengang in Bibliotheksinformatik an der TH Wildau. Die virtuelle Informationsveranstaltung findet am 25.03. ab 16 Uhr statt. Anmeldung unter https://www.wit-wildau.de/open-day-bibinfo/
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig
11. Januar 2021 Kommentare deaktiviert für Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig
Am 15.01.2021 ist Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig.
Eine Besonderheit unseres Studiengangs ist die Option, eine von drei angebotenen Profillinien zu wählen, die dann 50 % der erworbenen Leistungspunkte ausmacht. Dies eröffnet ihnen zusätzlich zur Befähigung für Leitungsaufgaben die Möglichkeit einer Spezialisierung auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, auf dem Sie sich gezielt Fachkenntnisse und Arbeitserfahrungen aneignen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen. Dabei stehen diese Profillinien zur Wahl:
– Musikbibliotheken,
– Historische Bestände,
– Bibliothekspädagogik.
Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Online-Bewerbung finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/portal/htwk/studieren/download/Bewerberinfo_Master_SoSe2021.pdf
Weitere Informationen zum Studiengang und seinen Inhalten finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/bibliotheks-und-informationswissenschaft/
[via inetbib]
Fernstudium MA LIS in Berlin, Humboldt-Universität
21. Juni 2019 Kommentare deaktiviert für Fernstudium MA LIS in Berlin, Humboldt-Universität
Bewerbungsschluss ist 01.07.2019 für das Fernstudium zum Master of Library and Information Science (MA LIS) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Studienbeginn ist Oktober 2018. Versprochen wird heuer ein „entzerrter Studienablauf, aktualisierte Module und eine Einführungswoche ins Studium.“
Also, das mit den aktualisierten Modulen … darf man da nicht immer davon ausgehen? Hm, hm, … na, vielleicht ist gemeint, dass neue Module hinzukommen und alte wegfallen. Aber auch dieses sollte Standard sein. Wie auch immer, es weht ein frischer Wind, und für die Fernweiterbildungswilligen gibt es sicher so oder so Stoff genug, um über sich hinauszuwachsen.
Für wen ist der Studiengang interessant?
- Für BibliothekarInnen und DokumentarInnen, die eine höhere Qualifikationstufe erlangen wollen
- für Seiteneinsteiger, die sich für Tätigkeiten im Bibliotheks- und Informationsbereich formal qualifizieren möchten
- für Bibliotheken und Informationseinrichtungen, die ihre Nachwuchskräfte gezielt fördern möchten.
Info zum Kölner Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
15. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Info zum Kölner Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Die Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and Information
Science – MALIS an der TH Köln findet am 14.06.2019 statt.
Bewerbungsfrist für den Jahrgang ab März 2020 ist der 31.07.2019.
Weitere Informationen zum Studienangebot unter „Häufig gestellten Fragen.
Überblick zur Studiengangsstruktur via PDF.
https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/studium/studiengaenge/f03/bib_
Beratung auch telefonisch möglich über Dorothee Hofferberth und Prof. Dr. Haike Meinhardt.