Podiumsdiskussion zum Themenspecial „Hybride Lernräume“ von e-teaching.org

15. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion zum Themenspecial „Hybride Lernräume“ von e-teaching.org

Welche physischen aber auch virtuellen Lernräume braucht die Hochschule der Zukunft? In der abschließenden Podiumsdiskussion zum Themenspecial „Hybride Lernräume“ ging es um die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium.

eteaching.org

[via Klaus Steitz]

Werbung

Mit Abstand mehr gelernt? Ein Workshop zu Konsequenzen für die Lehr- und Lernraumplanung aus und in Coronazeiten

17. November 2020 Kommentare deaktiviert für Mit Abstand mehr gelernt? Ein Workshop zu Konsequenzen für die Lehr- und Lernraumplanung aus und in Coronazeiten

Online-Workshop „Mit Abstand mehr gelernt?“ am 19.2.2021, veranstaltet von der AG Lernräume im Netzwerk DINI e.V., die es „sich zur Aufgabe gemacht [hat], die Lehr- und Lernumgebungen an Hochschulen konzeptionell und beratend zu unterstützen.

Angesprochen sind Kolleginnen und Kollegen verschiedener Einrichtungen und institutions- bzw. hochschulübergreifender Netzwerke/Initiativen/Arbeitsgruppen.

Wer seinen Erfahrungsbericht für einen max. 10-minütigen Kurzvortrag einbringen möchte, möge ein Abstract (max. 500 Zeichen) bis 17.1.2021 einsenden.

via inetBIB-Posting vom 17.11.20, Dr. Anke Petschenka, UB Duisburg-Essen und Jens Ilg, UB Magdeburg

Räume für „Moderne Lehr- und Lernkonzepte“

1. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Räume für „Moderne Lehr- und Lernkonzepte“

Ein Artikel zum Thema auf der CHE-Homepage mit Links zu einem DUZ-Heft und einem Interview. Unter „modern“ kann man sich alles mögliche vorstellen – es kommt schon auf den Bedarf von Lehre und von Studierenden drauf an, welcher je nach Studienphase und Fach recht unterschiedlich ausfallen kann.

Schön ist ja, dass zwei Bücher der „Lernwelt“-Reihe (herausgegeben u.a. von Richard Stang) auch Open Access verfügbar sind:

Lernwelt Hochschule : Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch / Hrsg. von Alexandra Becker; Richard Stang. Berlin [u.a.] : de Gruyter Saur, 2020. X, 217 Seiten: Illustrationen (Lernwelten) ISBN 978-3-11-058780-7 – Hardcover: EUR 99,95. Open Access unter https://doi.org/10.1515/9783110591026

Zukunft Lernwelt Hochschule : Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung = The Future College Learning Environment: Approaches and Options for Reform / Herausgegeben von: Richard Stang und Alexandra Becker. – Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2020. – XIV, 273 Seiten. (Lernwelten) ISBN 978-3-11-064946-8 – Festeinband : EUR 99,95. Open Access unter DOI: https://doi.org/10.1515/9783110653663

Erwachsenenbildung und Raum – Cfp

15. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert für Erwachsenenbildung und Raum – Cfp

Die 6. Tagung der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Raum findet an der HdM Stuttgart am 02.-03.02.2018 statt. Da Lernräume auch Bibliothekswesen interessieren sollten, schon mal festhalten!

Der Call for Paper zu Lernwelt(en) und Rauminszenierungen umfasst folgende Themenbereiche:

  •  Gestaltung  räumlicher Arrangements für Lernen
  • Raum(an)ordnungen und Materialität
  • Schauplätze oder Orte der Erwachsenenbildung
  • Verortung der Lernwelt(en) für Erwachsene

 

 

Wikispaces

6. Juli 2016 § Ein Kommentar

Kuckt es euch einfach mal an, scheint mir eine Moodle-Alternative zu sein: Wikispaces. Für den Einstieg kostenlos, danach anpassungsfähig, sowohl vom Bedarf als auch von den Kosten her. Zwei Bereiche bzw. Zielgruppen: „For anyone in education including teachers, students, parents, librarians, schools, and universities. Featuring Wikispaces Classroom and Wikispaces Campus“ und „For businesses, non-profits, government, community groups, individuals, and everyone else not in education“.

„Vom Raum zum Lernraum“ Workshopergebnisse online

4. November 2015 § Ein Kommentar

Die Universitätsbibliothek Rostock stellt Videoaufzeichnungen und einen Teil der Vorträge aus dem Workshop „Vom Raum zum Lernraum“ (vom 25.9.15) online zur Verfügung. Aus dem Wiki ist zu erfahren, dass „Vom Raum zum Lernraum“ der „Beginn einer Rostocker Workshopreihe [ist], in der regelmäßig auch Ergebnisse aus der Lernraumforschung und Pädagogischen Architektur vorgestellt werden.“

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Lernraum auf Fortbildung in Bibliotheken.

%d Bloggern gefällt das: