Bibliothekswörterneubildungschallangeaufforderungshinweis
21. April 2023 Kommentare deaktiviert für Bibliothekswörterneubildungschallangeaufforderungshinweis
Am „Tag der langen Wörter“ am 21.04. – wer kann da besser mithalten als unser Land? Roland Kaehlbrandt brach unlängst eine Lanze für die deutsche, (nicht nur) an langen Wörtern wahrhaft reiche Sprache. In seinem SZ-Artikel „Du bist ein Schatz. Klischee und Wahrheit über die deutsche Sprache“ meinte er, gerade die Aneinanderreihungsmöglichkeiten (!) lässt Deutsch recht schnell erlernen. Aus dem Grundwortschatz ließen sich automatisch viele neue Begriffe kombinieren. Ein Beispiel: „Arzt“ -> Kinderarzt, Augenarzt, Arztpraxis, Arztsuche etc.
Na, das ist doch mal eine Bibliotheksbegrifflichkeitsvariationsversuchsanordnung wert …
… wer hat Lust auf eine Challenge?
Bibliotheksöffnungszeitenschild
Bibliotheksmitarbeiter*innenstab
Bibliotheksgebäudeeingangsbereiche
Bibliothekskonferenzteilnehmer*innen
Bibliothekskatalogeintragungsvermerke
Bibliotheksgebührenordnungsneufassung
Bibliotheksressourcenauslotungsprozessse
Bibliotheksfortbildungsanmeldebestätigungen
Bibliothekskonferenznamensfindungsdiskussion
Bibliotheksbegrifflichkeitsvariationsversuchsanordnung
Bibliothekswörterneubildungschallangeaufforderungshinweis (57)
…
08.03. – Tag des Korrekturlesens … und ein Dank
8. März 2023 Kommentare deaktiviert für 08.03. – Tag des Korrekturlesens … und ein Dank
Zugegeben – der „Tag des Korrekturlesens“ (National Proofreading Day) erfüllt mich mit innerem Beifall und tiefer Dankbarkeit für die Anerkennung eines Vorgangs, der gefühlt mein halbes Leben bestimmt, ob selber schreibend oder Prüfungsergebnisse beurteilend korrigierend.
Korrekturlesen. Hm, ein Vorgang, der in Zeiten von schnell rausgehauenen, grob bis kryptisch artikulierten Messenges zugegeben reichlich antiquitiert klingt. Wie seht ihr das?
Ich persönlich verbinde mit einem leidlich ordentlich geschriebenen Text Achtsamkeit, Wertschätzung und Freundlichkeit zwischen Sender- und Empfänger*in. Die Betonung liegt auf „leidlich“. Flüchtigkeitsfehler sind nicht das Problem.
Für meine Studierenden, die diese Zeilen eventuell lesen sollten: Formale Gesichtspunkte sind weiterhin ein Beurteilungskriterium. Da es Rechtschreibprogramme zuhauf gibt, entschuldige ich gröbere Schlampereien eher nicht.
Aber ich stöhne innerlich schon lange nicht mehr so auf wie noch vor einigen Jahren, wenn diese höfliche Geste des Sich-Verstehen-Wollens fehlt. Vielleicht macht es die Gewöhnung oder auch das Alter, welches mich weicher und versöhnlicher stimmt.
Wie auch immer – heute ist MEIN Feiertag! 😉
20.02. – Putze-Dein-Bücherregal-Tag
20. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für 20.02. – Putze-Dein-Bücherregal-Tag
Der „Clean Out Your Bookcase Day“ in den USA berührt eine schmerzliche Stelle in manchen Bibliotheken, stimmt’s?! Aber natürlich auch in diversen privaten Haushalten. Zum Lernthema, aber auch zur Entspannung sei gesagt … nichts ist stimulierender, als putzen zu „müssen“ und dabei auf das eine oder andere Buch zu stoßen, das man schon lange mal (wieder) lesen wollte … und was täte man jetzt lieber, als DAS?! So tun Sie’s doch! Wandeln Sie den Tag einfach um in einen „Lies-ein-Buch-Tag“!
Ach, der ist erst am 6. September dran?! Egal, Sie könnten ja einfach Tage tauschen. Oder beide Male beides tun. Es liegt in Ihrer Hand … der Staublappen. Oder das Buch. Nennt sich Freiheit, allen Jahrestagen zum Trotz.
09.02. In-der-Badewanne-lesen-Tag – Read In The Bathtub Day
9. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für 09.02. In-der-Badewanne-lesen-Tag – Read In The Bathtub Day
Wieder einer der inflationären Kuriositätentage, der zwar an unsere Branche anknüpft, allerdings bei – ich wette mal, so ziemlich allen – einen missbilligenden Blick erntet. Und zwar der Wasserverschwendung wegen, die eine volle Badewanne und ein stundenlang geheiztes Badezimmer bedeuten. Oder was dachtet ihr?! 😉
Eine Papierausgabe muss ja heute gar nicht mehr sein, wo es wasserfeste Umhüllungen fürs iPad gibt. Und nein, ich bekomme keine Bezahlung für diesen Hinweis. Trotzdem käme das Bad mit elektronischem Gerät erst einmal nicht für mich in Frage, nach der Erfahrung eines gestrigen Stromschlages, ausgelöst durch einen Wackelkontakt im Nullleiter einer Steckdose und weiterer unglücklichen Umstände. Das willst du nicht noch mal erleben, wenn dir der Schmerz durch die Arme schießt.
Also, feiert den Tag am besten in einer imaginären Badewanne, eingehüllt in warme Decken mit dezentem Meeresrauschen (pur oder mit „Musik zum Lernen, Konzentrieren und schnellen Auswendiglernen“) im Hintergrund. Geht genau so.
30.11. – Computer Security Day – der internationale Tag der Computersicherheit
30. November 2022 Kommentare deaktiviert für 30.11. – Computer Security Day – der internationale Tag der Computersicherheit
Um halbwegs über Sicherheitslücken informiert zu sein, bietet sich von je her heise.de an, am besten einfach den Security-Newsletter abonnieren.
Doch auch die Social-Media-Dienste im Fediverse (was anderes empfehle ich aus gegebenen Anlass nicht) sind recht flott unterwegs, wenn es um die Meldung von Sicherheitsaspekten im IT-Bereich geht.
So lässt sich unter dem Hashtag #Cyberangriff auf eben jenen aktuellen an der Universität #Duisburg–#Essen (#UDE) lesen, neben 6 weiteren Hochschulen allein im November.
Doch auch die/der/das ganz normale Bürger*in bekommt es dicke ab, wenn sie/er/es nicht aufpasst. Jedie auf mastadon warnt bspw. vor Balkonsolaranlagen, die man besser nicht ins eigene WLAN einbinden sollte. Denn Firmware aus dem großen Land im Osten „spuckt die WLAN Zugangsdaten einfach so aus!“ und verweist auf das Photovoltaikforum.
Na, dann einen ruhigen Schlaf … am besten mit dem Vorsatz, die Sicherheit bis zum nächsten Jahrestag besser im Griff zu haben.
17.11. – International Students’ Day … und „5 magische Minuten“
17. November 2022 Kommentare deaktiviert für 17.11. – International Students’ Day … und „5 magische Minuten“
Passend zum heutigen Studententag erschien im Spiegel ein Artikel, wie sich Studierende in 5 magischen Minuten auf Vorlesungen besser vorbereiten können. Ich hoffe nur, dass das MEINE Studierenden nicht so minimalistisch angehen, aber vermutlich habe ich mal wieder etwas zu hohe Erwartungen bzw. einen ungebremsten Optimismus.
15.11. – Der Tag der Autoren hinter Gittern … und I Love to Write Day
15. November 2022 Kommentare deaktiviert für 15.11. – Der Tag der Autoren hinter Gittern … und I Love to Write Day
Der „Tag der Autoren hinter Gittern“ findet jährlich am 15.11. statt. Er wird bereits länger schon als der ebenfalls heute in den USA begangene „I Love to Write Day“ – „Ich liebe es zu schreiben Tag“ ausgerichtet, der sicher nicht ganz zufällig auf dem gleichen Tag landete.
Eine erstaunlich wenig aktuelle Liste mit Einträgen zu Journalist(inn)en und Autor(inn)en im Sinne des Ersteren Gedenktages ist zu finden im Rapid Action Network des P.E.N.
Die 30 Besten zum 30.09. – Internationaler Podcast-Tag
30. September 2022 § Ein Kommentar
Es gibt was auf die Ohren! Beginnen wir mit der Liste der 30 besten Podcasts auf Spotify und Apple.
Aber vielleicht ist DAS hier zur Zeit sogar der bessere Tipp? „So spart ihr Stromkosten mit Solarzellen und am Gaming-PC“ aus dem Tech-Podcast.
Ins selbe Horn stößt der Podcast bei Heize … äh, Heise.de: „So heizt Du smart.“
Logisch, dass hier auch Bibliothekarische Podcast vorgestellt werden sollen. Das Kompetenznetzwerk bietet eine Reihe verschiedener Themen an bzw. verlinkt auf einige Podcasts von Gedächtniseinrichtungen auch außerhalb Deutschlands. Es sieht allerdings ein wenig so aus, als wäre in letzter Zeit nicht mehr allzu viel hinzugekommen. Vielleicht täusche ich mich ja auch nur. Bin nicht soooo die Podcast-Nutzerin.
Wer aber noch mehr (weiterführende Links) möchte, hier eine Meta-Auflistung der BIB-Fundgrube-Internet-Seite.
06.09. – Lies-ein-Buch-Tag … und lerne!
6. September 2022 Kommentare deaktiviert für 06.09. – Lies-ein-Buch-Tag … und lerne!
Am 6. September ist der „Lies-ein-Buch-Tag“ (National Read a Book Day in den USA). Für uns Bibliothekswesen braucht’s diese Aufforderung wohl kaum. Was habt IHR denn grad auf eurem Nachtkästchen liegen?
Ich blättere zur Zeit (bei wenig Zeit, da meine Hand gefühlt an der Gießkanne festzukleben scheint) in von Matthias Adler-Drews gesammeltem Band „Bienen, Honig, Imker und Poesie: Blütenlese deutschsprachiger Gedichte“ (BoD). Manche daraus sind für Nicht-Imker/innen sicherlich schwer zu interpretieren, da muss man sich schon ein wenig auskennen. Ein Beispiel.
So endet ein Gedicht von Christian Fürchtegott Gellert mit den Zeilen:
Der Weiser rief darauf den Rest der Untertanen,
Um sie zur Eintracht zu ermahnen.
»Der Unterschied in eurer Pflicht
Erzeugt«, sprach er, »den Vorzug nicht.
Nur die dem Staat am treusten dienen,
Dies sind allein die bessern Bienen.«
¹nach: Die Geschichte der Bienen. Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg.
09.08. – Tag der Buchliebhaber
9. August 2022 § Ein Kommentar
Noch ist die Meldung zum 09.08., den Tag der Buchliebhaber/innen nicht zu spät. Die meisten kommen ohnehin erst in den Abendstunden zum Schmökern. Was lest ihr denn so im Moment?
Mich begleitet gerade Annette Seemanns „Goethes Orte in Weimar“, alldieweil ich diese Woche eine Vor-Exkursion plane. Denn: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, so Johann Wolfgang von Goethe in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“.
Doch echte Buchliebhaberinnen lesen selten nur eines, sondern immer parallel. Und so ist auch die „Blütenlese deutschsprachiger Gedichte“ zu „Bienen, Honig, Imker und Poesie“ in der Bestellpipeline. Goethe- und Bienenkennerin wissen natürlich, dass aus der Feder unseres bedeutensten Dichter ebenso zu unserem wichtigsten Nutztier ein Gedicht floss.
Was immer auch – dieser Tag bzw. Abend ist UNSERER! 🙂