GMW-Tagungsband, ebenfalls OA
31. August 2020 Kommentare deaktiviert für GMW-Tagungsband, ebenfalls OA
Am Mittwoch meldeten wir in Zusammenhang mit der GMW das Erscheinen des Bandes „Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven„. – Auf der Tagung ist noch der Tagungsband erschienen, ebenfalls sowohl als Papierausgabe wie als Open Access-Ausgabe (und ebenfalls im Waxmann-Verlag) mit dem Titel „Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen„.
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft: Tagungsband online #gmw20
26. August 2020 Kommentare deaktiviert für Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft: Tagungsband online #gmw20
Die Tagungshomepage ist hier zu finden.Frisch zur Jahrestagung der #GMW bei #Waxmann erschienen und eben in der #MV vorgestellt: „Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven“ – Einladung zum Lesen und zur Diskussion dank #OpenAccess unter https://t.co/fqfJ4xhUE3 🥳
— Sandra Hofhues (@shofhues) August 25, 2020
Tagungsbände zur GMW & DeLFI Tagung 2019 sind online
13. September 2019 Kommentare deaktiviert für Tagungsbände zur GMW & DeLFI Tagung 2019 sind online
Kommenden Montag, den 16.09.2019, beginnt die gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) und der Fachgruppe Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (DeLFI) in Berlin. Wer nicht dabei sein kann oder sich schon mal zur Vorbereitung in die Themen der Tagung einlesen möchte, findet nun alle drei Tagungsbände bzw. Workshop-Proceedings zum diesjährigen Tagungsmotto „Teilhabe an Bildung und Wissenschaft“ online.
Zitat auf und weitere Infos bei e-teaching.org
Online-Diskussion “E-Learning ist tot, es lebe die Digitalisierung” #GMWdebatte
28. September 2018 Kommentare deaktiviert für Online-Diskussion “E-Learning ist tot, es lebe die Digitalisierung” #GMWdebatte
„Bis zum 24. Oktober 2018 können Kommentare, Beiträge in Blogs oder auf Plattformen wie Twitter veröffentlicht werden.“
Auf e-teaching.org stehen weitere Informationen zu dieser Aktion!
Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
28. März 2018 Kommentare deaktiviert für Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Am 12.-14. September 2018 findet an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Motto „Digitalisierung: Motor der Hochschulentwicklung?“ statt. Der Call for Papers geht noch bis zum 22.04.2018. [via Bildungsserver]
„Bildungsräume“ – Konferenzband der GMW
15. September 2017 Kommentare deaktiviert für „Bildungsräume“ – Konferenzband der GMW
Vom 5. bis 8. September tagte die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft in Chemnitz, jetzt ist – worauf Thomas Hapke auf Twitter hinwies – der Tagungsband bei Waxmann schon herausgekommen und digital frei zugänglich.
Tagungsband GMW 2016 vielfältig zugänglich
21. August 2016 Kommentare deaktiviert für Tagungsband GMW 2016 vielfältig zugänglich
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) tagt demnächst in Österreich unter dem Motto „Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung“. Der Tagungsband ist bereits als Buch (39,90 €) beim Waxmann Verlag erhältlich, dort kann man auch den Text als PDF herunterladen. Alternativ gibt es noch eine Online-Version, in denen die Textabschnitte kommentierbar sind. [via Scoop.it Workplace Learning]
Call for Papers für die GMW 2016 #gmw16
17. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Call for Papers für die GMW 2016 #gmw16
Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft wird 2016 an der Universität Innsbruck stattfinden und zwar vom 29.8 – 1.9.2016.
bonus track dieser Woche: Bericht von der #gmw15
4. September 2015 Kommentare deaktiviert für bonus track dieser Woche: Bericht von der #gmw15
Ein schöner Bericht bis auf die (Hintergrund-)Musik, deren Titel „Riot“ das ausdrückt, was ich darüber denke, Videos mit nervigen Musikclips auszustatten, insbesondere wenn es sich um Videos handelt, bei denen man den Ton wegen der Wortbeiträge nicht ausschalten kann.
Double Blind Peer Review
30. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Double Blind Peer Review
Muss man „double blind“ wörtlich nehmen? Wir haben vor einer Woche auf den Beitrag von Peter Baumgartner zu Open Peer Review hingewiesen, dieser wurde jetzt ergänzt um einen Beitrag zum Dilemma des Double Blind Peer Review-Prozesses. Auch Gabi Reimann verweist in ihrem Blog darauf und betitelt den Eintrag mit: „Ich habe keine Ahnung, machs aber trotzdem“