Emotionen haben hohe Reichweite
27. Juni 2017 Kommentare deaktiviert für Emotionen haben hohe Reichweite
WOW! Um 20% werden Posts mit emotionalen und/oder moralischen Begriffen wie „Pflicht“, „Angst“ oder „Gier“ häufiger in sozialen Netzwerken geteilt als ohne derartige Begriffe. So gelesen in unserer Tageszeitung (FT).
Würde bedeuten, dass, wenn eine Fortbildungsorganisation für ihre Veranstaltung via Facebook & Co. mehr Teilnehmende generieren möchte, dies mit Lockstoffrufen wie z. B. „Wow“ (na, hat’s hier gewirkt!?), „Cool“, „Fantastisch“, „Super“ etc. einleiten müsste. Wer mehr über Social Media Marketing erfahren möchte: Facebook Reactions: Welche Emotionen sorgen für Reichweite oder Klicks? Der Beitrag erschien vor über einem Jahr, dürfte jedoch kaum veraltet sein.
Beispiele gefällig? So könnte die Praxis aussehen:
- Cool! Bibliotheken sprechen Klartext – wenn endlich „draufsteht, was drinsteht“.
- Keine Angst vor RDA Basics! Nehmt teil an der Einführung in die Katalogisierung mit dem neuen Regelwerk für Einsteiger.
- Pflichttermin für HS-Bibliotheksleiter! Die Leitung der Hochschulbibliothek an Fachhochschulen
- Gierig auf Neues? Kleine Bibliotheken räumlich optimal gestalten
Alle Fortbildungsthemen entnommen aus dem Portal Library Training.
Bibliothekarische Fortbildungsportale auf dem Prüfstand
7. August 2014 § 5 Kommentare
Drei Fragen, Ihre Meinung:
- Sollen wir das leider, leider schon lange nicht mehr gepflegte wissenbringtweiter.de aus der Auflistung von Fortbildungsangebots-Portalen im Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks heraus nehmen?
- Welche Portale / Seiten aus der Fortbildungsangebotsliste nutzen Sie hin und wieder bis häufig?
- Kennen Sie weitere Portale / Seiten / Auflistungen zu bibliothekarischen Fortbildungen, die wir dort aufnehmen könnten?
Danke für Ihre Mithilfe!