Ausschreibung Förderlinie OERContent Nordrhein-Westfalen
24. August 2022 Kommentare deaktiviert für Ausschreibung Förderlinie OERContent Nordrhein-Westfalen
Bis zum 31.12.2022 können Anträge nach der Förderlinie OERContent.nrw für eine maximale Laufzeit von zwei Jahren eingereicht werden.
Die ausgewählten Anträge, bei denen mindestens drei Hochschulen an E-Learning-Formaten zusammenarbeiten, erhalten bis zu 1,5 Millionen Euro. E-Learning-Formate können zum Beispiel Online-Kurse, Lern-Videos oder virtuelle Labore sein.
Die Förderung beginnt am 01.09.2023.
Dazu findet am 31.08. und am 20.09. von 10-11.30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle ORCA.nrw statt. Anmeldung hierfür per E-Mail an. Den Link zum Meetingraum gibt’s im Anschluss.
Fragen beantworten Lukas Tappmeyer, lukas.tappmeyer@th-koeln.de und Günther Straub guenther.straub@th-koeln.de aus der ORCA.nrw-Netzwerkstelle der TH Köln.
Online-Kurs „Akquise privater Fördermittel“
16. März 2022 Kommentare deaktiviert für Online-Kurs „Akquise privater Fördermittel“
In einer neuen Online-Seminarreihe widmet sich unsere Kollegin Carina Böttcher dem Thema #Spenden & #Sponsoring für #Bibliotheken! Am 22.3. geht’s los mit einer Einführung in die Akquise privater Fördermittel für #Bibliotheken. Anmeldung 👉 https://t.co/FBuqder8pc #BibFörderung pic.twitter.com/DF2h8m19ir— bibliotheksportal.de (@bibportal) March 15, 2022
Twitter-Beiträge (Tag 2.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
15. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 2.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Bibliotheksleitungstag 2021 – online, hier die Zusammenfassung meiner Twitterbeiträge nebst Screenshots der Folien zur 2. Vortragssession am Tag 2, Fr., 10.12.21 / 10:45 – 11:30 Uhr
#Neustart durch #WissensWandel – Vorbildliche digitale Angebote #Öffentlicher #Bibliotheken
Das Digitalprogramm „WissensWandel“ ist im Herbst 2020 angetreten, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bibliotheken abzumildern.
Moderator: Andreas Mitrowann @globolibro
1. Vortrag
(Kein eigener Titel)
Kerstin Meyer #KerstinMeyerProjektleitung @ Deutscher Bibliotheksverband e.V #dbv @bibverband
2. Vortrag
#Gestalten, #Diskutieren, #Mitmachen – hybride #KreativWerkstätten in der #Stadtbibliothek #Bremen Daniel Tepe #DanielTepe Leitung IT- und Digitale Services @stabi_bremen #Stadtbibliothek #Bremen
3. Vortrag
#Praxisbericht #UweJohnsonBibliothek #Güstrow, #Makerspace to go
Dr. Tilmann Wesolowski @TilmannWesolows Bibliotheksleitung @ Uwe Johnson-Bibliothek #Güstrow
09.06. – Internationaler Tag der Archive – International Archives Day 2020
9. Juni 2021 Kommentare deaktiviert für 09.06. – Internationaler Tag der Archive – International Archives Day 2020
Mit Archiven verbindet uns Bibliotheken so einiges. Daher ist es nur gerechtfertigt, am „Internationalen Tag der Archive“ Glückwünsche auszusprechen und ihnen gute Erfolge zu wünschen und immer einen verlässlichen Regeletat. Doch ereiterte Mittel können alle Gedächtniseinrichtungen gut brauchen, und so wurde ich an der FH Potsdam, Archivwissenschaft, zu einem Gastvortrag zum Thema Fundraising eingeladen.
In der Vorbereitung hierfür unternahm ich Recherchen, um adäquate Beispiele für Medienrelevantes in Sachen Pressearbeit im Zusammenhang mit der Unternehmenskommunikation beim Sponsoring zu finden, aber auch zu Stiftungen oder Fördermittel. So fand ich Hinweise auf Förderungen etwa vom Land Baden-Württemberg für das Archivwesen und Kulturgut oder vom Land Nordrhein-Westfalen.
Merchandising hingegen gehört nur noch bedingt zum Fundraising und ist eher unter Kulturmarketing anzusiedeln. Dennoch dürften kleine Zusatzeinnahmen – vom Marketingeffekt her abgesehen, den jedoch auch Sponsoring erzielt – nicht schaden. So entdeckte ich im Blog der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein die Meldung: Werbung: Archiv-Merchandise für einen guten, archivischen Zweck, veröffentlicht am 09.03.2021 allerlei brauchbare Artikel, von der Getränkeflasche über Taschen und Tassen bis zum T-Shirt (Ursprungsquelle: Redbubble). Besonders angetan war ich von einem Kleid, die die Dienste von Archiven auflistete. Da wird so manche/r etwas verdutzt gucken und hoffentlich vor allem den Begriff „Anbietung“ gegenüber der Trägerin des Kleides nicht missverstehen.
Der Erlös daraus soll übrigens als Spende an das Archiv des Jugendhauses gehen. Von derlei Aktion können auch Bibliotheken gerne etwas lernen. Daher … schaut doch mal ums Eck zu euren guten Nachbarn, den Archiven!
Bis 15. Mai: Dritte Ausschreibung für Projekt “Lesen und digitale Medien”
8. April 2014 Kommentare deaktiviert für Bis 15. Mai: Dritte Ausschreibung für Projekt “Lesen und digitale Medien”
„Bibliotheken und andere Akteure der kulturellen Bildung sind ab sofort aufgerufen, sich bis zum 15. Mai über http://www.buendnisse-fuer-bildung.de für Fördergelder zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ zu bewerben.“
Deutsch-Türkisches Jahr mit Fördermittel
26. September 2013 Kommentare deaktiviert für Deutsch-Türkisches Jahr mit Fördermittel
Neue Fördermöglichkeiten für Bibliotheken wie für Fortbildung:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt einen sogenannten Ideenwettbewerb als Förderbekanntmachung veröffentlicht. Ziel des Wettbewerbs soll es sein, die Wahrnehmung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit in Forschung, Bildung und Innovation im Laufe des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres zu erhöhen. Gefördert werden u.a. dieser Vorgabe entsprechende Veranstaltungen, Werbemaßnahmen und Angebote im Multimediabereich. Das Deutsch-Türkische Jahr der Forschung, Bildung und Innovation beginnt im Januar 2014.