Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben #oer
18. Dezember 2020 § Ein Kommentar
Der Fundgruben-Talk zu OER. @christina_konig zeigt Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben. Material schnell anwendbar und fächerübergreifend einsetzbar. 🕑 18.12.20, 14 Uhr 👉 https://t.co/FvRbcf01lu#OERde #spielundspaß #twittercampus #twitterlehrerzimmer #OERcamps
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) December 18, 2020
Fachportal Pädagogik im frischen Look
19. September 2017 Kommentare deaktiviert für Fachportal Pädagogik im frischen Look
Das Fachportal Pädagogik (*) bündelt seine wissenschaftlichen Informationsangebote neu, und zwar in drei Angebotsbereiche: Literatur, Forschungsdaten und Forschungsinformation. Zielgruppen ist nach wie vor „die wissenschaftliche Community der Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik“.
Wer wie ich das Angebot des Fachinformationsdienstes (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung vermisst, wird innerhalb des Bereichs „Literatur“ fündig. FID als Suchwort half zunächst nicht, das Lesen der Mail mit der Ankündigung des Relaunch schon eher.
Pädagogische Fachbibliotheken in Deutschland sind unter „Forschungsinformationen“ aufgelistet.
(*) Angeboten von DIPF, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Neue Services im Fachportal Pädagogik
31. Januar 2017 Kommentare deaktiviert für Neue Services im Fachportal Pädagogik
Der Literaturdatenbank des Fachportals Pädagogik bietet neuerdings einen Bestelldienst für internationale Titel an. Nach Registrierung finden Nutzer/innen im erweiterten Suchraum Titel, die in der Regel in deutschen Bibliotheken nicht für die überregionale Ausleihe zur Verfügung stehen. Bis zum Abschluss des Re-Designs des Fachportals Pädagogik funktioniert das interimsweise über die FIS Bildung Literaturdatenbank „plus“. k
Der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Dabei übernehmen die Universitätsbibliotheken der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen und der Humboldt-Universität zu Berlin die Bestellung und führen eine Direktausleihe an den Arbeitsplatz oder an die Privatadresse der Nutzer/innen durch.
Des weiteren können über das freie Bestellformular Titel, die nicht im Datenangebot enthalten oder in anderen Sprachen erschienen sind, bestellt werden.
Prima, Danke!
wb-web.de, künftiges Portal für Lehrkräfte in der EWB
27. April 2015 Kommentare deaktiviert für wb-web.de, künftiges Portal für Lehrkräfte in der EWB
Das neue Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung erscheint zwar erst Ende 2015, doch gute Ausblicke sind ja auch schon eine Meldung wert. Derzeit sind auf dem wb-web.de lediglich die Köpfe zu entdecken, die hinter dem ehrgeizigen Projekt stecken, das künftig als Informations- und Vernetzungsportal den Lehrkräften der Erwachsenen- und Weiterbildung dienen soll. Wir dürfen gespannt sein!
Frischer Webauftritt beim DIE
16. April 2015 Kommentare deaktiviert für Frischer Webauftritt beim DIE
Die Webseiten des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) erscheinen in völlig neuem Gewande. Man findet sich schnell zurecht und tatsächlich ist – schwupps! – das altgewohnte Design rasch vergessen. Vielleicht mal wieder nach den Neuerwerbungen der DIE-Bibliothek linsen? Oder einen Blick auf die Weiterbildungsstatistiken werfen? Oder sich eine Veranstaltung vormerken? Die Linkliste Weiterbildung bietet weiterführendes zu Querschnittsthemen an wie beispielsweise „Multimedia/Neue Medien“.
Tutorial zur Recherche in den eigenen Angeboten
5. März 2013 Kommentare deaktiviert für Tutorial zur Recherche in den eigenen Angeboten
„Das ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft bietet ihren Rechercheguide kostenlos als Poster und als Flyer an (via ZBW Mediatalk)“
[via blogthek] – Eine schöne Beigabe für die eigenen digitalen Dienstleistungen, die die eigentliche Kerndienstleistung darstellen!