Horizon Report 2021
31. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Horizon Report 2021
„Focus on Hybrid Learning, Microcredentialing and Quality Online Learning“ titelt ZBW Mediatalk, bespricht die Veröffentlichung und bringt sie auch gleich im Volltext.
mmB-Trendmonitor
9. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für mmB-Trendmonitor
Das Weiterbildungsblog stellt den diesjährigen mmB-Trendmonitor vor und betitelt diese mit „Home-Office mischt die E-Learning-Branche auf“. Hier geht es zum Beitrag, der auch einen Link zur Studie enthält.
Didaktik des Überflusses
19. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Didaktik des Überflusses
Jochen Robes vom Weiterbildungsblog weist auf diesen Begriff hin, den Jöran Muuß-Merholz in Anlehnung an Martin Weller vorstellt. Lehrmaterialien seien nicht mehr vom Mangel geprägt, sondern im Überfluß vorhanden. Was bedeutet das?
Dos und Don’ts der Onlinelehre
31. März 2020 § Ein Kommentar
An der PH Tirol fand ein Webinar zur Online-Lehre mit Elke Höfler statt. Hier ist eine Nachschau dieses Webinars zu sehen.
Online teaching: an instructor’s guide for dealing with digital, diverse classrooms #onlineteachingdiverse
18. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Online teaching: an instructor’s guide for dealing with digital, diverse classrooms #onlineteachingdiverse
Oncampus aus Lübeck bietet einen MOOC auf Englisch zum Thema Online-Lehre, Er dauert 5 Wochen, Zielgruppe sind Beginner und alle weiteren Informationen sind auf der Homepage von Oncampus zu finden!
vhs-Lernportal
10. September 2019 Kommentare deaktiviert für vhs-Lernportal
wb-web wirbt unter der Überschrift „digital literacy durch die Hintertür“ für das Lernportal der vhs,
Mit dem vhs-Lernportal bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) kostenlose Online-Kurse zu Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern, Kurse für Deutsch als Zweitsprache, Angebote zur Vorbereitung auf das Nachholen des Schulabschlusses und offene Kurse zu weiteren Grundbildungsthemen wie der Medienbildung oder gesunder Ernährung. Das onlinebasiertes Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes steht grundsätzlich allen Interessierten zur Nutzung offen und richtet sich an erwachsene Lernende.
[via wb-web]
Themen-Special: learning e-learning
22. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Themen-Special: learning e-learning
„Zu welchen E-Learning-Themen würden Sie sich gerne (weiter) qualifizieren? Diese Frage hatten e-teaching.org, das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) allen E-Learning-Interessierten an Hochschulen gestellt. Insgesamt wurden 34 Themenvorschläge eingereicht und über 600 Stimmen abgegeben. Daraus hat das Veranstalterteam ein Programm mit sechs Kurseinheiten zusammengestellt. Das Qualifizierungsspecial findet ausschließlich online statt und startet am 22. Oktober 2018. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.“
5.000 Einträge im e-teaching.org-Blog
8. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für 5.000 Einträge im e-teaching.org-Blog
Ein schöner Rückblick, der da im e-teaching.org-Blog geboten wird. Generell ist es ja zuviel, was dort kommt, aber wie bei jedem Blog kann man wunderbar nach Kategorien eingrenzen!
Online-Diskussion “E-Learning ist tot, es lebe die Digitalisierung” #GMWdebatte
28. September 2018 Kommentare deaktiviert für Online-Diskussion “E-Learning ist tot, es lebe die Digitalisierung” #GMWdebatte
„Bis zum 24. Oktober 2018 können Kommentare, Beiträge in Blogs oder auf Plattformen wie Twitter veröffentlicht werden.“
Auf e-teaching.org stehen weitere Informationen zu dieser Aktion!
Neu: Digital Learning Map
21. September 2018 Kommentare deaktiviert für Neu: Digital Learning Map
Irgendwie macht die OER World Map Schule, das IWM bietet jetzt eine Digital Learning Map an:
„Die Digital Learning Map zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden. Nutzen Sie die Sammlung, um sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen, Kontakt zu den Ansprechpersonen aufzunehmen oder Ihre eigenen Praxisbeispiele zu teilen.“
Start der „Digital Learning Map – Datenbank für #DigitaleHochschullehre“ https://t.co/ngudsq9H5K #IWMnews #LearnMap #digitalehochschule @moskaliuk pic.twitter.com/78nBEicPCn
— IWM (@IWMtue) September 18, 2018