Digitale Hochschullehre: 10 lohnenswerte Adressen
6. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Digitale Hochschullehre: 10 lohnenswerte Adressen
Der Titel spricht für sich: „10 Blogs/Webseiten zum Thema Digitale Hochschullehre und warum es sich lohnt, sie regelmäßig zu besuchen“, zusammengestellt von e-teaching.org. Das Warum lest ihr dort. Das „Welche“ hier gelistet, und … sorry, die Verlinkung auf e-teaching.org, damit die für ihre Leistung ordentlich Traffics generieren 😉 Doch C&P tut’s sicher auch.
- Der eLearning-Blog der RUB
(Ruhr-Universität Bochum (RUB) - FernUniversität Hagen
- e-Learning Koordinationsstelle FH Dortmund
- TIB AV-Portal und TIB Blog
(Technische Informationsbibliothek) - Hochschulforum Digitalisierung
(Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)) - e-teaching.org Notizblog
- Netzwerk Offene Hochschulen
Koordiniert drei Verbundpartnern von der Bauhaus-Universität Weimar, Universität Ulm und Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.) - Lehre Laden (Ruhr-Universität Bochum (RUB))
- Virtuelle Hochschule Bayern OPEN vhb (Verbundeinrichtung von 31 Hochschulen in Bayern)
- Digitaler Freischwimmer
(Hamburg (TUHH))
Ergebnisse wbmonitor-Umfrage 2019 – fast schon prophetisch
6. August 2020 Kommentare deaktiviert für Ergebnisse wbmonitor-Umfrage 2019 – fast schon prophetisch
Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische Lehr-/Lern-settings werden zunehmend durch digitale Bildungslandschaften ergänzt und erweitert. Die Veränderung der Veranstaltungsformate geht einher mit neuen Bedarfen an digitaler technischer Ausstattung und steigenden Anforderungen an das Lehrpersonal. Dies zeigen die Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2019 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).
Es ist davon auszugehen, dass sich der digitale Wandel in der Weiterbildung im Zuge der veränderten Rahmenbedingungen aus Anlass der Corona-Pandemie weiter beschleunigen wird. [Pressemeldung idw: Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel – BIBB und DIE veröffentlichen Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage ]
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen …
Kostenlose zusätzliche Kulturangebote
17. März 2020 Kommentare deaktiviert für Kostenlose zusätzliche Kulturangebote
Auf netbib wird gesammelt: Was alles ist möglich, um Tipps an Benutzer zu geben?
„Must have!“ OER-Buch zu OER-Materialien erschienen
19. Februar 2018 Kommentare deaktiviert für „Must have!“ OER-Buch zu OER-Materialien erschienen
Alles über Educational Resources – WAS für eim Versprechen! Und dazu noch kostenlos. Neu erschienen und im Portal „Was ist OER?“ lizenzfrei und als bearbeitbare Vollversion zum Downlaod angeboten: Jöran Muuß-Merholz: „Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen“.
Zum Hintergrund des Autors – und als Antwort, ob das nicht eher nur etwas „für Schulen“ ist … “ – (Nein, ist es nicht! Ein Must-have auch für Bibliotheken!):
Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt auf Lernen und Lehren im digitalen Wandel. Er gilt als Experte und Wegbereiter für die Arbeit mit digitalen Materialien, insbesondere mit Open Educational Resources (OER). 2012 verfasste er das Whitepaper zu OER an Schulen in Deutschland. In der Folge startet er die Transferstelle für OER, die 2016 in die vom BMBF initiierte Informationsstelle OER (OERinfo) aufging. Dort ist er bis heute Herausgeber des Blogs und Gastgeber des Podcasts zugehOERt. [Eigene Beschreibung].