Ankündigung 48. #BibChatDE
1. März 2021 Kommentare deaktiviert für Ankündigung 48. #BibChatDE
Thema des 48. #BIBchatDE
22. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für Thema des 48. #BIBchatDE
Ihr habt entschieden! Am 1.März 2021 tauschen wir uns im 48. #BibChatDE über die Vermittlungsarbeit rund um digitale Angebote in #Bibliotheken aus. Schickt uns gerne eure Fragen dazu, die wir mit einspeisen können – der Fragenkatalog steht dann ab nächstem WE vorab bereit. pic.twitter.com/6Gghb001Ad
— #BIBChatDE (@BIBChatDE) February 21, 2021
Abstimmung für den 48. #BibChatDE am 01. März 2021
17. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für Abstimmung für den 48. #BibChatDE am 01. März 2021
Vier Themen stehen wie immer zur Auswahl und werden im Weblog des BIBchatDEs aufgelistet.
Themen, Trends und Perspektiven – Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken? #BIBchatDE
3. Januar 2021 Kommentare deaktiviert für Themen, Trends und Perspektiven – Was war, was bleibt, was kommt in unseren Bibliotheken? #BIBchatDE
Morgen findet der 46. BIBchatDE ab 20 h statt. Lesen Sie weiteres auf dem Weblog des BIBchatDEs.
Abstimmung für den 44. #BibChatDe am 02. November 2020
16. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Abstimmung für den 44. #BibChatDe am 02. November 2020
Am 02. November 2020 um 20 Uhr findet der 44. BibChatDe statt. – Die Themenvorschläge stehen ab jetzt bis zum 21. Oktober zur Abstimmung.
Ankündigung; 43. #BibChatDe
5. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Ankündigung; 43. #BibChatDe
Engagement von Bibliotheken gegen Rassismus und Fake News – Für den 43. #BibChatDe am Montag, 05. Oktober, 20-21 Uhr, hat die Abstimmung folgende Fragestellung ergeben:
Wie sieht es mit dem Engagement von #Bibliotheken gegen #Rassismus und #FakeNews aus?
H5P, twitch und discord
4. August 2020 Kommentare deaktiviert für H5P, twitch und discord
Oliver Tacke meint, man solle ihn nicht mehr für Einführungskurse für H5P fragen, da ja genügend Anleitung als OER im Netz vorhanden sei und beantwortet Fragen auf Twitch – eigentlich live, aber man kann ihn auch als Video auf Twitch abrufen. Ein nettes Demo, quasi als Selbstlernprogramm und Anleitung! Letzt auf American Libraries kam auch ein Beitrag, warum Bibliothekarinnen (sorry, -kare sind immer mitgemeint) sich um Twitch und Discord (das ist ein Alleskönner-Chat-Programm) kümmern sollten. Da hätten wir also gleich 3 Dinge auf der Selbstlernliste ….
Abstimmung für den 40. #BIBChatDE
20. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Abstimmung für den 40. #BIBChatDE
Er findet am 06. Juli 2020 um 20 Uhr statt.
Wie immer finden Sie die Alternativen auf dem Weblog des BIBChatDEs.
Hatten wir Mumble schon? Nachträge zur Liste der Videokonferenzsysteme
7. Mai 2020 § Ein Kommentar
Auch für digitale Großveranstaltungen geeignet ist die Telko-Möglichkeit Mumble, ein offener Standard, deren Programme zur Teilnahme als Open Source erhältlich sind. „Die Übertragung erfolgt mit sicherer Verschlüsselung zwischen Server und Client“, meldet Digitalcourage.
Dies als Ergänzung unseres Beitrags Liste der 28 Videokonferenzen. der auf den Videoconverencing.guide basierte.
Eine weitere Ergänzung offeriert o. g. Digitalcourage mit Nextcloud Talk, oder fürs zum Beispiel „Chatten, koordinieren, abstimmen“ mit Nextcloud (also ohne Talk) und Nuudel.
Für manche sicherlich interessant der Hinweis auf selbiger Seite, dass die gute alte „Dropbox“ nicht empfohlen werden kann, da dort mit unverschlüsselten Daten gearbeitet wird.
Mich freut, dass mein persönlicher Liebling der Telkos, nämlich Jitsi Meet, von den Empfehlern der Digitalen Selbstverteidigung aufgelistet wird. Jaaa, hat auch ein paar Nachteile, aber wo gibt’s die nicht?!