Lizenzhinweisgenerator für Wikipedia-Bilder
17. März 2016 § 2 Kommentare
Lehr-/Lernmaterial anreichern leicht gemacht. Mit dem Lizenzhinweisgenerator für Wikipedia-Bilder. Super einfach und schnell zu bedienen!
cc0 – freie Bilder
26. Oktober 2015 § Ein Kommentar
Sammlungen mit komplett freien Fotos, die man ohne irgend eine Nennung verwenden kann, sind viel wert. Jörg Lohrer hat eine Liste erstellt, die auf einer anderen Liste bei unternehmer.de fußt, worauf das Medienpädagogik-Praxisblog hingewiesen hatte.
„Das Auge lernt mit“ – Bilder im Unterricht einsetzen
11. März 2015 Kommentare deaktiviert für „Das Auge lernt mit“ – Bilder im Unterricht einsetzen
Bebildern, illustrieren: Wikimedia Commons
17. Oktober 2014 § Ein Kommentar
Ein Fundus an Bildern, die man verwenden kann (man sollte sich aber dennoch immer genau die Lizenz anschauen) bietet Wikimedia Commons. Hier ein Artikel über diesen Fundus in Educators‘ Technology.
Lebensbegleitendes Lernen mit dem DIE
6. Februar 2013 Kommentare deaktiviert für Lebensbegleitendes Lernen mit dem DIE
Fünf Vorträge des DIE* zur didacta (vom 19.-23.02.13), die auch für Bibliothekswesen interessant sein dürften – hier die Kurztitel, Details unter www.die-bonn.de
- Das Online-Fall-Laboratorium (21.2.13)
- Nicht(-Teilnahme) an Weiterbildung sog. bildungsferner Gruppen (21.2.13)
- Entwicklungsperspektiven von Kooperationen und Netzwerken im Bildungsbereich (22.2.13)
- Kompetenzen im höheren Lebensalter (22.2.13)
- Der eProfilPASS in der Berufsorientierung (23.2.13)
* Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.
Pinterest und eLearning
25. November 2012 Kommentare deaktiviert für Pinterest und eLearning
Pinterest ist ein soziales Netzwerk, das mit dem Hochladen und der Bewertung von Bildern funktioniert. Stephan Abram gibt in seinem „Lighthouse“ einen Überblick über eLearning-Seiten, die Pinterest einsetzen. Die Beispiele geben einem einen Begriff davon, wie dies zu handhaben ist.