Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an HTWK Leipzig ab 2023

22. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an HTWK Leipzig ab 2023

Zwischen den Jahren findet sich sicherlich Zeit, um pünktlich eine Bewerbung mit Frist am 15.01.2023 an die HTWK Leipzig zu schreiben.
Zielgruppe: Absolventin oder Absolvent eines grundständigen bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengangs (B.A. oder Diplom) oder eines verwandten Studiengangs, die einen entsprechenden Masterabschluss anstreben.

Als Besonderheit des Studiengangs wird die Option angeführt, eine von drei angebotenen Profillinien zur Spezialisierung auf ein bestimmtes Themenfeld wählen zu können, die dann 50 % der erworbenen Leistungspunkte ausmacht, als da wären
Musikbibliotheken, Historische Bestände, Bibliothekspädagogik.

Alternativ kann auch ohne Spezialisierungswunsch daraus für den Wahlpflichtbereich gewählt werden.

Zum Bewerbungsverfahren und zur Online-Bewerbung:
https://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/portal/htwk/studieren/download/Bewerbungsinfo_Master_SoSe_2023.pdf

Weitere Informationen zum Studiengang und seinen Inhalten:
https://www.htwk-leipzig.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/bibliotheks-und-informationswissenschaft/

Werbung

Last call: Master in Library and Information Science, MALIS an der TH Köln 2023

7. November 2022 Kommentare deaktiviert für Last call: Master in Library and Information Science, MALIS an der TH Köln 2023

Bewerbungsfrist bis 30.11.22 für berufsbegleitenden Masterstudiengang „Bibliotheks- und
Informationswissenschaft“ (MALIS) der TH Köln für den Studienbeginn im
Sommersemester 2023. Lasst euch beraten, welche Karrierewege mit MALIS auch für euch möglich sind.

Zielgruppe 1: Qualifikation von Absolvent:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen sowie
Bibliothekar:innen (Diplom/Bachelor) für spezialisierte Aufgabenstellungen
und Leitungs- sowie Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen
Informationseinrichtungen.

Zielgruppe 2: Teilnahme an einzelnen Modulen des Studiengangs für an beruflicher Weiterbildung Interessierte, die sich auch eine spätere Teilnahme am MALIS-Studiengang offen halten möchten. Die erworbenen Zertifikate werden auf die Studienleistungen angerechnet.

Grundlagenwerk zu Architektur und Lernwelten

26. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Grundlagenwerk zu Architektur und Lernwelten

Der in unseren Reihen allseits bekannte und geschätzte Pädagoge, Prof. Dr. Richard Stang (Hochschule der Medien Stuttgart), wirft einen „ganzheitlichen Blick auf den gesamten Bildungsbereich“. Er tut dies nicht alleine, sondern mit dem Architekten Prof. Dr. Marc Kirschbaum (SRH Hochschule Heidelberg) als Mit-Herausgeber und mit interdisziplinär besetzter Autorenschaft. [via idw]

Architektur und Lernwelten : Perspektiven für die Gestaltung / Marc Kirschbaum, Richard Stang (Hrsg.). Berlin/Boston: De Gruyter Saur 2022, 317 S.
Printausgabe: ISBN: 9783110737646; E-Book: ISBN: 9783110732795

 

Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin

17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin

Bis Do., 30.06.2022, müssen die Bewerbungsunterlagen zum Master-Fernstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin eingegangen sein.
Die Einführungswoche beginnt am 11.10.2022.

Themen, Termine und Dozierende: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/m28.

Informationsveranstaltung Kölner MALIS-Studiengang 20.05.22

13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung Kölner MALIS-Studiengang 20.05.22

Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and Information Science / MALIS; ) an der TH Köln am 20.05.22 um 15.00-ca. 16.30 Uhr via Zoom. Teilnahmewunsch mailen an malis@f03.th-koeln.de für Einwahlinformationen.

Am 31. Juli 2022 endet die Bewerbungsfrist für den nächsten Jahrgang des berufsbegleitenden MALIS-Studiengangs, der im März 2023 beginnen wird.

Weitere Informationen zum Studienangebot

Infos in FAQ-Liste des Studiengangs

Überblick zur Studiengangsstruktur

06.05.22 Beratung zu Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI)

2. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für 06.05.22 Beratung zu Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI)

am 06.05.2022 um 16:00 Uhr findet die zweite virtuelle Beratungsrunde zum Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) statt. Neben einer kurzen Vorstellung des Studiengangs und einer allgemeinen Fragerunde wird es auch wieder die Möglichkeit zu kurzen individuellen Gesprächen geben. Gern können Sie sich für die Beratungsrunde jetzt schon anmelden.

Der weiterbildende Fernstudiengang ist ein 4-semestriger Masterstudiengang mit einem generalistischen Ansatz. Der Studiengang startet jedes Jahr zum Wintersemester. Bewerbungen für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 können noch bis zum 30.06.2022 eingereicht werden.

Alle Informationen zum Studiengang und zur Anmeldung für die Beratungsrunde unter https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/interessierte

[via Inetbib]

Online-Info Fernstudiums-Master „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ HU Berlin

31. März 2022 Kommentare deaktiviert für Online-Info Fernstudiums-Master „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ HU Berlin

Am Fr., 08.04.22 um 16 Uhr startet die erste Online-Informationsveranstaltung zum Fernstudiums-Master „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Studienbeginn im Oktober 2022.

Last call: MALIS TH Köln 2022

21. Juli 2021 Kommentare deaktiviert für Last call: MALIS TH Köln 2022

Bewerbungsschluss ist der 31.07.2021 für den Studienbeginn Sommersemester 2022 des berufsbegleitenden
Masterstudiengangs „Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) der TH Köln. Informationen zu diesem aktuell reakkreditierten und aktualisierten Studiengang sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: http://www.malis.th-koeln.de

Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MALIS der TH Köln qualifiziert Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Fachdisziplinen sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare (Diplom/Bachelor) für spezialisierte Aufgabenstellungen und Leitungs- sowie Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen (Studienabschluss: Master in Library and Information Science).

Die Teilnahme an einzelnen Modulen des Studiengangs hält auch eine spätere Teilnahme am MALIS-Studiengang offen, da die erworbenen Zertifikate auf die Studienleistungen angerechnet werden: Mehr zur Buchung einzelner Module des MALIS-Studiengangs über das ZBIW unter: https://www.th-koeln.de/weiterbildung/malis-module_5878.php .
[via inetbib]

Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig

11. Januar 2021 Kommentare deaktiviert für Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Leipzig

Am 15.01.2021 ist Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig.

Eine Besonderheit unseres Studiengangs ist die Option, eine von drei angebotenen Profillinien zu wählen, die dann 50 % der erworbenen Leistungspunkte ausmacht. Dies eröffnet ihnen zusätzlich zur Befähigung für Leitungsaufgaben die Möglichkeit einer Spezialisierung auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, auf dem Sie sich gezielt Fachkenntnisse und Arbeitserfahrungen aneignen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen. Dabei stehen diese Profillinien zur Wahl:

– Musikbibliotheken,
– Historische Bestände,
– Bibliothekspädagogik.

Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Online-Bewerbung finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/portal/htwk/studieren/download/Bewerberinfo_Master_SoSe2021.pdf

Weitere Informationen zum Studiengang und seinen Inhalten finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/bibliotheks-und-informationswissenschaft/

[via inetbib]

Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig

9. Januar 2020 Kommentare deaktiviert für Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HTWK Leipzig

Bewerbungsfrist endet am 15.01.2020 (Ausschlussfrist!). Zielgruppe: Absolvent(inn)en eines grundständigen bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Erststudiums (Diplom oder B.A.) bzw. verwandter Studiengänge. Relevante Themenfelder im Pflichtteil des Curriculums sind u. a. Organisation und Personalführung, Informations-, Medien- und Urheberrecht, Ressourcenmanagement, aber auch Bibliotheksbau und -einrichtung sowie Digitalisierung und Langzeitarchivierung.

Neben der freien Kombination aus den Wahlpflichtmodulen (freies Profil) können sich die Masterstudierenden auch für eine der drei angebotenen Profillinien entscheiden und ihr Wahlpflichtstudium nutzen, um sich in den Bereichen Musikbibliotheken, Historische Bestände oder Bibliothekspädagogik gezielt spezialisierte Fachkenntnisse und Arbeitserfahrungen anzueignen oder bereits vorhandene Erfahrungen zu vertiefen.

Zum Bewerbungsverfahren und zur Online-Bewerbung:
https://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/portal/htwk/studieren/download/Bewerberinfo_Master_SoSe2020.pdf

Informationen zum Studiengang und seinen Inhalten unter:
https://www.htwk-leipzig.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/bibliotheks-und-informationswissenschaft/

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Bibliotheks- und Informationswissenschaft auf Fortbildung in Bibliotheken.

%d Bloggern gefällt das: