Lernort Bibliothek – Teaching Librarians – Schulbibliotheken auf der #111BiblioCon
15. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für Lernort Bibliothek – Teaching Librarians – Schulbibliotheken auf der #111BiblioCon
Da es einfach passgenau zu unserem bibfobi-Themenbereich passt … solltet ihr diese zwei Termine auf der #111BiblioCon nicht verpassen:
Im Vortrag „Lernort Bibliothek“ wirft Dr. Christine Ott einen Blick „von außen“ auf das, was Bibliotheken ihren Bildungspartnern in den Schulen anbieten.
Christine Ott beschäftigt sich am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg mit der Frage, wie praxisorientierte Konzepte für die Vernetzung von Fachunterricht und (Schul-) Bibliothek aussehen müssten, um optimale Lerneffekte zu erzeugen.Diese fachliche Sicht mit pädagogisch-didaktischen Überlegungen ergänzen die Experten der Fachkommission „Bibliothek & Schule“ durch Kurzvorträge und den neuen Imagefilm über Schulbibliotheken am Dienstag, 23.05.23, 14:00 – 15:30 Uhr auf der Bibliocon Hannover, Konferenzraum 27/28.
In den Kurzvorträgen wird es um Teaching Librarians gehen, um die Einbindung von Multiplikatoren, die DBS für Schulbibliotheken und Möglichkeiten, den Wert bibliothekspädagogischer Arbeit zu steigern.
Die Fachkommission Bibliothek & Schule steht auch am Mittwoch, den 24. Mai um 17 Uhr im #Freiraum für Fragen zur Verfügung.
via inetbib von Frank Raumel
1. Österreichischer Bibliothekskongress beginnt
4. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für 1. Österreichischer Bibliothekskongress beginnt
Von 2.-5. Mai finden 160 Vorträge und Posterpräsentationen, 30 Arbeitstreffen und Kommissionssitzungen sowie zwei Preconferences statt. Über 900 Teilnehmende aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien werden zu diesem größten nationalen Fachkongress erwartet.
[Homepage des Kongresses]
Aufzeichnung: 7. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“
28. April 2023 Kommentare deaktiviert für Aufzeichnung: 7. Onlineseminar der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“
Am 05.04. diskutierten Bibliotheksvertreter*innen in der Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Politik und Kultur, wie Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Der dbv macht jetzt den Mitschnitt zugänglich. [via Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW]
Mental Health and Wellness: Library Workers Thriving in Uncertain Times
4. April 2023 Kommentare deaktiviert für Mental Health and Wellness: Library Workers Thriving in Uncertain Times
Lib 2.0 Mental Health & Wellness: Library Workers Thriving in Uncertain Times. Tomorrow 4/4, 12PT Opening keynote panel @ShaunteeBS PastPrez @BC_ALA, Georgia Coleman @accessfreely, Millie Gonzalez @whittemorelib, Dijana Machala Croatia & me. https://t.co/i6DEGuNTRf @SJSUiSchool
— loidagarciafebo (@loidagarciafebo) April 3, 2023
Gesundheitspolitik am Arbeitsplatz – das Thema hat noch keiner der deutschsprachigen Bibliotheksverbände auf dem Schirm. Oder?
Bibliotheken als Zentren des Lesens – und Schreibens
13. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Bibliotheken als Zentren des Lesens – und Schreibens
Interessantes Interview: Michael Knoche: Bibliotheken als Zentren fürs Lesen – Gespräch mit André Schüller-Zwierlein (1), in: Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, 3. Oktober 2022, URL:https://biblio.hypotheses.org/4199. Aufgerufen 12. Oktober 2022
Erinnert mich an das Buch von Wilfried Sühl-Strohmenger: Wissenschaftliche Bibliotheken als Orte des Schreibens : Infrastrukturen, Ressourcen, Services. Berlin (u.a.): De Gruyter Saur, 2021. XI, 244 Seiten: Illustrationen. (Bibliotheks- und Informationspraxis; 69) ISBN 978-3-11-071190-5. – https://doi.org/10.1515/9783110712049
Das Schreiben schließt sich dem Lesen an. Diese Dienstleistungen werden hier sehr gut beschrieben.
Die urbanen Wissensräume von morgen
31. August 2022 Kommentare deaktiviert für Die urbanen Wissensräume von morgen
Symposium »Bibliotheksraum in der Wissensstadt von morgen – auf dem Weg um Urban Knowledge Hub« am 19. und 20.9. in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. BuB weist auf die Konferenz hin.
BII: Studienreise in die Niederlande 2022
23. August 2022 Kommentare deaktiviert für BII: Studienreise in die Niederlande 2022
Noch bis zum 01.09.22 geht die Bewerbungsfrist für die Reise in die Niederlande, welche Bibliothek & Information International (BII) anbietet. Auf dessen Homepage sind weitere Informationen zu finden. [via @bibportal]
Online-Seminar: Aktiv gegen Desinformation und Fake News in der Bibliothek
5. Mai 2022 § Ein Kommentar
Ich habe mir heute ein aufgezeichnetes Onlineseminar zum Thema: "Aktiv gegen Desinformation und Fake News in der Bibliothek" von Claudia Holzmann angehört 👍 Spannend & richtig gut erklärt. Lohnt sich! @bibverband #Bibliotheken #NetzwerkMedienBildung https://t.co/YcuWgFtPsO
— libraryandstories 😷💚 (Pause!) (@LibraryandStori) May 5, 2022
Vortrag „Die Bibliothek als Wolkenfabrikant“
3. April 2022 Kommentare deaktiviert für Vortrag „Die Bibliothek als Wolkenfabrikant“
Mein Vortrag "Die Bibliothek als Wolkenfabrik" bei #VÖBB und @zlb_digital @zlb_Berlin vom Freitag ist online. Digitale Teilhabe "for the rest of us" jenseits von Privilegien – so mein Ziel.https://t.co/PmUHLSObeQ
— Ralf Stockmann – rstockm@chaos.social (@rstockm) April 3, 2022
Folien:https://t.co/x9TPZIP0AM