Top 100 Tools for Learning 2022
9. September 2022 Kommentare deaktiviert für Top 100 Tools for Learning 2022
Die 16. Umfrage, welche Tools denn verwendet werden, ist ausgewertet und kann sowohl in einer Grafik als auch in einer Liste angesehen werden.
GeoGebra Math Apps
11. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für GeoGebra Math Apps
Free online math tools for graphing, geometry, 3D, and more!
… steht auf der Webseite
GeoGebra: Eine tolle Sammlung aller möglicher mathematischer Applikationen!
Apps for Librarians wiki
4. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Apps for Librarians wiki
Phil Bradley hört auf und hat hier in einem Wiki Anleitungen gesammelt.
In this wiki you’ll be able to look at all of the videos that I’ve created, and you can add your own information, comment, ask questions, answer questions and keep up to date with everything that’s happening.
Bundeszentrale für politische Bildung: Themenschwerpunkt „Smart Kids“
23. April 2018 Kommentare deaktiviert für Bundeszentrale für politische Bildung: Themenschwerpunkt „Smart Kids“
Welcher #Medienkonsum in welchem Alter ist "gesund"? Wie gelingt die Vermittlung von #Medienkompetenz von Anfang an? Und welche guten Tools und Apps gibt es für Kinder und Jugendliche? Damit beschäftigt sich unser neuer Themenschwerpunkt "Smart Kids"! https://t.co/GcRszR3uOD pic.twitter.com/ujB97YYaqD
— werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) April 20, 2018
eBook leben.spielen.lernen
17. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für eBook leben.spielen.lernen
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“:
Digitale Technologien sind allgegenwärtig und nehmen Einfluss auf das Leben von Familien. Der Nutzen für Information, Bildung, Unterhaltung und zur Organisation des Familienalltags kann groß sein. Fragen des Umgangs mit Onlinemedien führen aber manchmal zu Verunsicherung. Ziel des vorliegenden Werkes ist es, übersichtliche und hilfreiche Informationen zu Fragestellungen zu bieten. Die unterschiedlichen Beiträge beinhalten unter anderem Erfahrungsberichte, pädagogische Tipps für Eltern und Großeltern und Anregungen zur Reflexion des eigenen Verhaltens.
In mehreren Formaten (epub 2.0, epub 3.0 und pdf) kostenlos herunterzuladen.
LearningApps.org
16. Dezember 2013 Kommentare deaktiviert für LearningApps.org
Ein schweizer-deutsches Angebot, auf dem kleine Lernprogramme/-programmierungen für die unterschiedlichsten Wissensgebiete angeboten werden und auch erstellt werden können, wofür verschiedene vorstrukturierte Formate bereitgestellt wurden. In sechs verschiedenen Sprachen verfügbar. Einzelne Apps können auch in Webseiten eingebunden werden. – Ich denke hier an die Möglichkeit, auch für Bibliotheken verschiedenes zu erstellen und dann einzubinden, sei es in die Webseite oder ein Weblog.
Eine Crux, die ich hier sehe, ist die fehlende Zuordnung zu Schularten und Klassenstufen. „Schüler“ ist wohl die Zielgruppe dieses Angebotes, dennoch wäre man für einen Hinweis dankbar. Hier geht es zu LearningApps.org.
Ger 23 Mobile Things
5. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Ger 23 Mobile Things
„Ger 23 Mobile Things ist ein Selbstlernkurs über mobile Anwendungen (Apps), die zunehmend zur Verrichtung alltäglicher, aber auch spezieller Dinge zum Einsatz kommen. Es werden hier eine Reihe von Apps vorgestellt die nach Belieben ausprobiert werden sollen. Ziel ist es herauszufinden, welche Anwendungen möglicherweise für die bibliothekarische Arbeit sinnvoll eingesetzt werden können.“
Übernommen wurde der Kurs von 23mobilethings, der vom dänischen Kollegen und Zukunftswerkstatt-Mitglied Jan Holmquist in Zusammenarbeit mit australischen Kolleginnen erstellt wurde. Der Hintergrund wird in einem frei zugänglichen Bibliotheksdienst-Artikel geschildert – geplant sind von Seiten der Zukunftswerkstatt noch weitere Reihen von Open Courses.