Klimastrategien entwickeln und umsetzen #grünebibliothek
14. April 2022 Kommentare deaktiviert für Klimastrategien entwickeln und umsetzen #grünebibliothek
Das 1. Online-Seminar in der Reihe „Nachhaltigkeit und Bibliotheken“ fand am 30.03.2022 statt. Dr. Sebastian Brünger, Wissenschaftler Mitarbeiter der Kulturstiftung des Bundes, stellte das Pilotprojekt „Klimabilanzen in Kulturinstitutionen“ vor. Im Anschluss berichtete Tim Schumann, Leiter der Heinrich-Böll-Bibliothek, von der Umsetzung der Klimastrategie in seiner Bibliothek berichten. Danach wurden Fragen der Seminar-Teilnehmenden aus dem Chat diskutiert.
Die Aufzeichnungen des Seminars sind nun auf den Seiten des dbvs zugänglich.
Online-Kurs: Mit OER lernen und lehren
5. August 2021 Kommentare deaktiviert für Online-Kurs: Mit OER lernen und lehren
Offener Online-Kurs: „Mit OER lehren und lernen"✍️👩🎓
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) August 5, 2021
Der Kurs schlägt eine Brücke zwischen #OERde und didaktischem Konzept. Wir klären Fragen zur Nutzung von OER, selbstorganisiertes Lernen uvm. mit Coach @eBildungslabor 👉https://t.co/5DA5n3kE44. Teil der #OERcamp #SummOERschool pic.twitter.com/z1SBUrRAPx
Verlag Dashöfer bietet Online-Seminare zum Bibliotheksmanagement
29. Juni 2021 Kommentare deaktiviert für Verlag Dashöfer bietet Online-Seminare zum Bibliotheksmanagement
Der Verlag Dashöfer kann nicht nur (uns allen bestens bekannte) Fachbücher* sondern auch Weiterbildung. Mehr als 1.500 Themen bspw. im Bereich Steuern, Recht und Unternehmensführung, aber auch für die Öffentliche Verwaltung, werden anbeboten. Seit neuestem also auch das Bibliothekenwesen.
Die Seminare finden bundesweit in modernen Tagungsräumen statt und mit Live-Online-Seminaren auf VideoCampus.de.
Die Autorin dieses Blogs (Ilona Munique) freut sich, von Anfang an das erweiterte Weiterbildungsangebot von Dashöfer mit zwei Themenfeldern – Fundraising kompakt (2 Termine: August und November) und Veranstaltungsarbeit für Bibliotheken – bereichern zu dürfen. Das dritte Themenfeld bestreitet im September der in Bibliothekskreisen allseits gut bekannte Dr. Harald Müller mit Urheberrecht für Bibliotheken.
Wir freuen uns auf zahlreiche Weiterbildungshungrige!
- Handbuch: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare
Bundesweite Befragung zum Weiterbildungsangebot für Bibliotheken des ZBIW Köln
17. März 2021 Kommentare deaktiviert für Bundesweite Befragung zum Weiterbildungsangebot für Bibliotheken des ZBIW Köln
Die Befragung zur Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebotes für Bibliotheken (Digital. Persönlich. Weiter.) der ZBIW* dauert 15 Min. und erfolgte letztmalig vor 5 Jahren.
Diesmal wird zudem die Coronakrise mit abgebildet, einige Fragen beziehen sich z. B. explizit auf Online-Veranstaltungen und unsere Einstellung dazu. Außerdem gibt es Fragen zum Coachingbedarf.
* Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule Köln im Auftrag des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung
Online-Kurs: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – Agenda 2030
5. Januar 2021 Kommentare deaktiviert für Online-Kurs: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – Agenda 2030
Cornelia Vonhof meldet auf inetbib:
„Bibliotheken sind nicht nur per se nachhaltige Einrichtungen, sie tragen auch intensiv zur Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Gesellschaft bei. Warum Bibliotheken in den Niederlanden und in Deutschland hier eine wichtige gesellschaftliche Rolle spielen, wie sie dazu beitragen können und welche Beispiele es dafür gibt, wird vorgestellt, verglichen und diskutiert. Auch das Engagement der internationalen Bibliotheksverbände wie IFLA und EBLIDA, diese globale Herausforderung zu unterstützen, wird Thema dieses Online-Seminars sein.
Vortragende:
Ton van Vlimmeren, EBLIDA Präsident, Utrecht und Den Haag
Jacqueline Breidlid, Politische Kommunikation, Deutscher Bibliotheksverband, Berlin
Moderation:
Hella Klauser, Kompetenznetzwerk für Bibliotheken im dbv, Berlin
Das Online-Seminar ist kostenlos und in englischer Sprache. Es wird nicht aufgezeichnet. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars <https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars> Die Serie wird fortgesetzt!
Weitere Informationen zu Themen und Terminen finden Sie hier: https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars <https://eur-nl.libcal.com/calendar/BID-FOBID-webinars>„
Aufzeichnung: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
20. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Aufzeichnung: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
Der dbv weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des Kurses nun zugänglich ist.
Bibliotheken und Nachhaltigkeit : Onlineseminar
14. September 2020 Kommentare deaktiviert für Bibliotheken und Nachhaltigkeit : Onlineseminar
Online-Seminar: 24.09.2020, 15:00 – 16:00 Uhr
Weltweit haben Bibliotheken die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN Agenda 2030 in den Fokus ihrer Arbeit und ihres gesellschaftlichen Auftrags gerückt. In diesem Online-Seminar, das anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2020 stattfindet, lernen wir Aktivitäten aus Australien, Frankreich, den USA und Deutschland kennen. Die Umsetzung der Zielvorgaben ist ein globales Anliegen – gehen wir es als globale Bibliotheksgemeinschaft zusammen an!
Vortragende:
- Moderatorin: Hella Klauser, Internationale Kooperation, Deutscher Bibliotheksverband / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken
- Raphaëlle BATS, International Relations Officer of the National School of Libraries and Information Sciences (Enssib), Frankreich
- Loida Garcia-Febo, Chair UN 2030 Sustainable Development Goals Task Force in ALA, USA
- Vicki McDonald, State Librarian and Chief Executive Officer, State Library of Queensland, Australia
- Jacqueline Breidlid, Politische Kommunikation, Deutscher Bibliotheksverband e.V., Deutschland
Das Online-Seminar ist kostenlos und findet in englischer Sprache statt. Hier gelangen Sie zur Anmeldung.https://www.edudip.market/w/375092
Für die Anmeldung ist eine Registrierung bei der Plattform edudip notwendig. Bitte achten Sie bei der Anmeldung zum Seminar darauf, dass Ihr Browser (Firefox oder Google Chrome) aktuell ist. Das Online-Seminar wird aufgezeichnet und steht anschließend zur Nachnutzung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Rückfragen gern bei Hella Klauser.
Lighthouse Sessions: Coronavirus & Bibliotheken
2. August 2020 Kommentare deaktiviert für Lighthouse Sessions: Coronavirus & Bibliotheken
Over the month of June, in collaboration with Tortoise Media and with the support of the European Cultural Foundation, we hosted a series of sessions to explore topics concerning the impact and implications of the Coronavirus for the library community.
Talks bei „Beyond the horizon“
1. August 2020 Kommentare deaktiviert für Talks bei „Beyond the horizon“
Das Angebot „Beyond the horizon“ streamt und zeichnet verschiedene Talks auf, beispielsweise mit Eric Klinenberg (amerikanischer Soziologe, der über Bibliotheken arbeitet), mit Eric Boekesteijn (niederländischer Bibliotheksberater und Ideengeber) oder Marie Østergård, der Direktorin von Dokk1 in Aarhus. Zwei weitere Talks werden noch folgen, u.a. mit R. David Lankes. Ein schönes Format, fühlt sich fast wie This Week in Libraries an…
Es gibt auch eine Umfrage, wie die Talks waren.