Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin
17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin
Bis Do., 30.06.2022, müssen die Bewerbungsunterlagen zum Master-Fernstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin eingegangen sein.
Die Einführungswoche beginnt am 11.10.2022.
Themen, Termine und Dozierende: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/m28.
IFLA-Weltkongress 2022 in Dublin, Anträge einreichen
29. März 2022 Kommentare deaktiviert für IFLA-Weltkongress 2022 in Dublin, Anträge einreichen
BI-International twitterte:
Es ist wieder so weit! Der 87. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information WLIC wird vom 26.-29. Juli 2022 in Dublin, Irland, stattfinden. Ihr wollt teilnehmen? BII will euch dorthin bringen! Bewirb dich bis zum 26. März für ein Stipendium. Alle Informationen sind auf unserer Webseite und im Blog zu finden.
#bibinternational#WLIC2022
BIB-Sommerkurs 2022 mit Peer to Peer: Wissenstransfer in Bibliotheken erfolgreich gestalten
3. März 2022 Kommentare deaktiviert für BIB-Sommerkurs 2022 mit Peer to Peer: Wissenstransfer in Bibliotheken erfolgreich gestalten
Der BIB-Sommerkurs 2022 mit dem Thema „Peer to Peer: Wissenstransfer in Bibliotheken erfolgreich gestalten“ Programmablauf findet vom So., 12.06.2022 um 18:00 Uhr bis Mit., 15.06.2022 um 13:00 Uhr in Düsseldorf statt.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. April 2022
Die Zahl der Anmeldungen ist auf 18 Personen begrenzt.
Fragen via E-Mail beantwortet die BIB-Kommission für Fortbildung.
Wer bietet 2022 (k)einen Bibliothekskongress?
31. Januar 2022 Kommentare deaktiviert für Wer bietet 2022 (k)einen Bibliothekskongress?
Der 1. Österreichische Bibliothekskongress wird erneut verschoben, und zwar auf den 2.-5. Mai 2023. Präsenzen scheinen im Nachbarland eine sehr hohe Priorität zu genießen. Oder vielleicht ist ja die technische Infrastruktur ist noch schlechter als bei uns in Deutschland, so dass man von Online-Formaten absieht?! Sie wären damit nicht alleine, auch der Schweizer Bibliothekskongress wird erst wieder vom 01.-03.11.2023 in Zürich stattfinden.
Kommt doch einfach alle zu uns nach Deutschland, virtuell wie persönlich, wir freuen uns! Vom 31.05.-02.06.2022 veranstaltet Bibliothek & Information Deutschland (BID) im Congress Center Leipzig den 8. Bibliothekskongress, der zugleich der 110. Deutsche Bibliothekartag ist. Unter dem Motto #FreiräumeSchaffen lädt der Kongress zur Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und wichtigen Zukunftsfragen des Bibliotheks- und Informationssektors ein.
Erste virtuelle Bildungsmesse zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Informations- und Bibliothekswissenschaften
10. Januar 2022 Kommentare deaktiviert für Erste virtuelle Bildungsmesse zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Informations- und Bibliothekswissenschaften
Fr., 14.01.22 von 16.00 – 19:30 Uhr findet die erste virtuelle Bildungsmesse für weiterbildende und berufsbegleitende Angebote im deutschsprachigen Raum statt, die von der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA), Sektion 7 im dbv und Ausbildungskommission der DGI ausgerichtet wird.
Vorgestellt werden in kurzen Elevator Pitches Weiterbildungsmöglichkeiten und konkrete Angebote informationswissenschaftlicher Institute, Fachbereiche und Weiterbildungszentren. Für alle Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, sich über alle Angebote zu informieren und in individuellen Gesprächen persönliche Fragen zu stellen.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung.
Programm:
16.00-16.10 Uhr: Begrüßung Prof. Dr. Stefan Schmunk, Vorsitzender der KIBA
16.10-17.00 Uhr: Elevator Pitches
Informationsmanagement berufsbegleitend BA, Hochschule Hannover, vorgestellt von Anke Wittich
Kontaktstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement, HdM Stuttgart, vorgestellt von Prof. Cornelia Vonhof
Duales Studium Information Science BA & MA, Hochschule Darmstadt, vorgestellt von Prof. Dr. Bertold Meier
Weiterbildender Masterstudiengang “Bibliotheks- und Informationswissenschaft” im Fernstudium, vorgestellt von Ulrike Liebner und Dr. Ulla Wimmer
Digitales Datenmanagement MA, FH Potsdam & HU Berlin, vorgestellt von Prof. Dr. Vivien Petras
Library and Information Science MA, TH Köln, vorgestellt von Prof. Dr. Inka Tappenbeck und Dorothee Heidebroek-Hofferberth
Bibliotheksinformatik MA, TH Wildau, vorgestellt von Dr. Frank Seeliger
Bibliotheksweiterbildung, FU Berlin, vorgestellt von Christiane Preißler
Berufsbegleitende Zertifikatskurse, ZBIW Köln, vorgestellt Prof. Dr. Ursula Georgy und Franziska Weber
Information Science BA, FH Graubünden, vorgestellt von Prof. Dr. Bernard Bekavac
Universitätslehrgang Library and Information Studies, Bibliotheksausbildung in Österreich, vorgestellt von Dr. Gabriele Pum (Österreichische Nationalbibliothek) und Mag. Alina Rezniczek (Universitätsbibliothek Wien)
Zertifikatskurse und Universitätskurse, Bibliotheksausbildung in Österreich, vorgestellt von Mag. Monika Schneider-Jakob MSc (Universitäts- und Landesbibliothek Tirol)
Seminarprogramm 4L – Lifelong Learning for Librarians, Bibliotheksausbildung in Österreich, vorgestellt von Mag. Birgit Hörzer MSc (Universitätsbibliothek Graz)
8. Bibliothekskongress in Leipzig 31.05.-02.06.2022: #FreiräumeSchaffen“
21. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für 8. Bibliothekskongress in Leipzig 31.05.-02.06.2022: #FreiräumeSchaffen“
Der 8. Bibliothekskongress findet vom 31.05. bis 02.06.2022 im Congress Center Leipzig statt.
Unter dem Motto „#FreiräumeSchaffen“ lädt der Kongress zur Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und wichtigen
Zukunftsfragen des Bibliotheks- und Informationssektors ein.
Der Kongress wird als Präsenzveranstaltung mit digitalen Elementen
(Livestream) durchgeführt. Das Programm und die Registrierung zum Kongress werden am 15.02.2022 freigeschaltet.
Vorträge des Bibliotheksleitungstag 2021 online #BLT21 #bibleitungstag21
16. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Vorträge des Bibliotheksleitungstag 2021 online #BLT21 #bibleitungstag21
Alle Vorträge der 26 Referentinnen und Referenten des Bibliotheksleitungstag 2021 sind nunmehr online. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hatte, kann dies noch immer nachträglich tun.
Hier noch einmal die Übersicht der #Tweets auf meinem Heimatblog:
- Twitter-Beiträge zur #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021 , 1. Tag – Teil 1
- Weiter geht’s mit Twitter-Beiträgen zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021 , 1. Tag – Teil 2
- Nochmal Twitter-Beiträge zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021 , 1. Tag – Teil 3
- 2. Tag – Teil 1: Twitter-Beiträge zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021
- 2. Tag – Teil 2: Twitter-Beiträge zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021
Die Schlussdiskussionen habe ich zwar mitnotiert, doch nicht mehr aufgearbeitet, es war einfach zu viel, sorry. Sie werden jedoch punktuell in einem kommenden Artikel in BuB verwurstet. Bis dann, und jetzt erst mal wieder … weiterarbeiten, mit hoffentlich neuen Erkenntnissen und Impulsen!
Twitter-Beiträge (Tag 2.1) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
14. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 2.1) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Auch am zweiten Tag wurde zum Bibliotheksleitungstag 2021 von OCLC getwittert. Das berüchtigte Freitagspähnomen ließ mich jedoch verbindungstechnisch nicht alles hörbar erfassen. Dennoch – hier die Zusammenfassung meiner Twitterbeiträge nebst Screenshots der Folien zur 1. Vortragssession am Tag 2, Fr., 10.12.21 / 9:30 – 10:15
#Bibliotheken als #Lernort und #Erfahrungsorte – jetzt erst recht! #Argumente für #Politik und #Förderprogramme
Abwechselnd Vortragende waren
- Jacqueline Breidlid, Referentin für Politische Kommunikation @ Deutscher Bibliotheksverband e.V. #dbv @breidlid @bibverband
- Carina Böttcher, EU- und Drittmittelreferentin @ Deutscher Bibliotheksverband e.V., #dbv #CarinaBöttcher @bibverband
Moderator: Andreas Mitrowann @globolibro
Twitter-Beiträge (Tag 1.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
10. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Twitter-Beiträge (Tag 1.2) zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC #Zukunft
Zum Bibliotheksleitungstag 2021 von OCLC fasste ich wieder meine Twitterbeiträge zusammen. Titel des 2. Vortrags am Tag 1, Do., 09.12.21 / 13:00 – 14:00 Uhr:
#Sozial, #nachhaltig und #erfolgreich – die Bibliothek der Dinge #BdD
1. Vortrag
#Sozial und #nachhaltig: Warum jede #Bibliothek eine „Bibliothek der Dinge“ #BdD haben sollte.
Christoph Höwekamp #ChristophHöwekamp Bibliotheksleiter @ #Stadtbibliothek #Emsdetten
2. Vortrag
Die Bibliothek der Dinge #BdD in #Bochum – Eine gelungene #Kooperation innerhalb der #Stadtgesellschaft
Meheddiz Gürle @meheddiz Direktor @ #Stadtbücherei #Bochum
3. Vortrag
#Tofter #Kram – Darum ist eine #Bibliothek der Dinge #BdD auch in kleinen #Büchereien wichtig
Olaf Lewejohann @lewejohann Leiter @ #Bücherei #St.Lamberti #Ochtrup @BiblOchtrup