Rundenstart bei CyberMentor nur für Mädchen
4. August 2022 Kommentare deaktiviert für Rundenstart bei CyberMentor nur für Mädchen
Der nächste Rundenstart auf der wissenschaftlich begleiteten, nur für Mädchen gedachten MINT-Plattform CyberMentor ist am 19.10.2022. Dann erst wieder im April. Verschiedene Projekte regen an, sich mit naturwissenschaftlichen Fächern zu beschäftigen, innerhalb der sich die 5. bis 13.-Klässlerinnen auch gegenseitig unterstützen kann. Nebenbei erhalten sie Infos zu Studium und Berufswahl, so dass 71% aller ehemaligen Teilnehmenden (seit 2005) tatsächlich nach Beendigung des Programms eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich wählen, so die Plattformbetreiter, ein Verbund der Universitäten Regensburg und Nürnberg-Erlangen.
8.7. – Video Games Day – und wofür Videospiele gut sein könn(t)en
8. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für 8.7. – Video Games Day – und wofür Videospiele gut sein könn(t)en
Am 8.7. ist US-nationaler Tag der Videospiele. Der Video Games Day wirft bei mir die Frage auf, ob Computerspiele und E-Gaming darunter subsumiert werden oder eher synonymisch genutzt oder gar streng voneinander zu trennen sind.
ITWissen.info erklärt es so: „Der Begriff Computerspiel wird manchmal synonym mit E-Game oder Videospiel benutzt. Wobei der Begriff Videospiel den Oberbegriff bildet und der Unterschied zwischen einem Computerspiel und einem Videospiel auch darin besteht, dass die Spielekonsole eines Videospiels den Fernseher als Display benutzten kann.“
Na, das ist doch schon mal erhellend. Obgleich ich kein sonderlicher Fan von egal, um welchen Zweig bin, so bin ich auch keine Gegnerin. Im medizinischen Bereich scheinen Videospiele hilfreich zu sein. Auch in der Fortbildung, unserem Thema hier, werden ihnen gute Seiten attestiert. Beispiel: Digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen I im Distanzlernen (Blog KMS-Bildung).
Doch ob Videospiele gar die Welt retten können?! Na, ich weiß nicht …
Neu: Community #BIBchatDE startet
20. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Neu: Community #BIBchatDE startet
Twitterchat für Bibliotheksinteressierte: Heute am Montag, 20.06.22, 18 bis 19 Uhr, findet der erste Community #BIBchatDE statt. Thema: #Geschichtsvereine und #Bibliotheken. Moderiert von @jeb_140 aus @SLUBdresden & @DDHefte
Infos & Fragen: bibchat.de/geschichtsvere
Gerne mitmachen und weitersagen!
[via https://twitter.com/BIBChatDE]
Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin
17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Fernstudium Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MA LIS) HU Berlin
Bis Do., 30.06.2022, müssen die Bewerbungsunterlagen zum Master-Fernstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin eingegangen sein.
Die Einführungswoche beginnt am 11.10.2022.
Themen, Termine und Dozierende: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/m28.
Learntec 31.05.-02.06.2022 in Karlsruhe
16. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Learntec 31.05.-02.06.2022 in Karlsruhe
Motto der diesjährigen Learntec vom 31.05. bis 02.06.2022 ist „New Work – New Learning“. Mehr als 350 Ausstellende werden in Karlsruhe erwartet.
Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz
12. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz
🌱Das 3. Onlineseminar der dbv-Reihe #Nachhaltigkeit und #Bibliotheken befasst sich am 18. Mai mit Fördermöglichkeiten für #Bibliotheken im Bereich #Klimaschutz.
Bibliotheksverband (@bibverband) May 11, 2022
Jetzt anmelden 👉https://t.co/P5HbmmYkCb pic.twitter.com/yBX7fgsFnh—
In Innsbruck hebt das „Raumschiff Bibliothek“ wieder ab
9. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für In Innsbruck hebt das „Raumschiff Bibliothek“ wieder ab
Es vermittelt Buch & Kultur für junge Menschen. Die Stadtbibliothek Innsbruck hat „im Vorjahr eine kostenlose Programmschiene für Schulen geschaffen, die einem jungen Publikum Lust auf Kultur machen soll.“ Ein Bericht in Regionews.at.