Video: KI in der Hochschullehre
24. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Video: KI in der Hochschullehre
Zertifikatskurs Bibliotheksmanagement HU Berlin 2023
23. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Zertifikatskurs Bibliotheksmanagement HU Berlin 2023
Im Mai 2023 startet der berufsbegleitende Zertifikatskurs Bibliotheksmanagement, gedacht für Führungskräfte, Leitungen und allen, die es werden wollen.
Maximal 20 Teilnehmer*innen treffen sich einmal pro Monat für zwei Tage in Präsenz im Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Es sind noch einige Plätze frei.
Die Themen innerhalb der 10 Module: Führungskompetenz, Organisationsentwicklung, Strategisches Management, Innovationsmanagement und Digitale Transformation,
Personalentwicklung und Change Management, Markt- und Nutzer*innenforschung,
Partnerschafts- und Kooperationsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und
Rechtsfragen.
Die Module können auch einzeln gebucht werden, wenn nach Berücksichtigung
aller Zertifikats-Anmeldungen noch Plätze frei sind.
Information und Anmeldung in der Programm-PDF unter:
https://ssl2.cms.fu-berlin.de/fu-berlin/sites/weiterbildung/PM_weiterbildungsprogramm/pdf/bib/bm.pdf
Call for papers für die 39. ASpB-Tagung
17. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Call for papers für die 39. ASpB-Tagung
Die Tagung der Spezialbibliotheken findet vom 13.-15. September in Marbach im Deutschen Literaturarchiv statt. Der Call for Papers ist eröffnet!
Tagungsprogramm 1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023 online
13. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Tagungsprogramm 1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023 online
Motto des 1. Österreichischen Bibliothekskongress in Insbruck ist „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“. Anmeldung mit Frühbucherrabatt bis 28.02.2023.
Bibliotheksweiterbildungsprogramm 2023 der FU Berlin
4. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Bibliotheksweiterbildungsprogramm 2023 der FU Berlin
Rund 50 Seminare und Workshops zu aktuellen Themen für Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken im DACH-Raum, Online oder in Präsenz der FU Berlin, zu finden in dieser PDF.
Eine weitere Such- und Findestelle zu Bibliotheksweiterbildungen wird unter diesem Link angeboten.
Whiteboard in Jitsi Meet
15. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Whiteboard in Jitsi Meet
Jitsi Meet war mir persönlich von Anfang an das liebere Tool für Videokonferenzen. Jetzt kommt sogar noch ein Whiteboard hinzu, wie fein.
Anmeldefrist heute zum Online-Seminar mit Bates
13. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Anmeldefrist heute zum Online-Seminar mit Bates
Die Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. wurde am 18. November 2022 mit der Karl-Preusker-Medaille ausgezeichnet.
Zum Dank werden kostenlose Teilnahmen ermöglicht, und zwar am 16. Dezember, 14:00 bis zirka 15:00 Uhr als Zoom-Veranstaltung zum Thema „Career Resilience for Librarians and Other Information Professionals: finding new ways to provide high-value information services in a changing world“.
Die Teilnahme ist gesichert bei Anmeldung mit kompletter Dienstanschrift (mit Telefon-Nummer/E-Mail Adresse). Die Anmeldung wird sodann bestätigt. Aus den Dienstadressen wird eine Liste der Teilnehmenden erstellt. Wer auf dieser nicht erscheinen möchte, sollte dies bis zum 13.12., also heute. An diesem Stichtag endet auch die Anmeldefrist.
Präsentationen zur #vbib22 und Vorschau
9. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Präsentationen zur #vbib22 und Vorschau
Die Präsentationen der #vbib 2022 sind [Korr.: werden] auf Scholia zu finden [sein]. Wie gut, habe leider alles verpasst. Nächstes Jahr muss ich meine Reisen besser planen und am besten eine Woche Bildungsurlaub blocken, und zwar für #vbib23 vom 6.-7.12.2023 und für die #BLT23 von OCLC vom ??? … bitte, ihr Lieben, seid so gut und sprecht euch ab!
60. #BIBchatDE – heute!
5. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für 60. #BIBchatDE – heute!
Heute abend findet der 60. #BIBchatDE mit Jahresrückblick statt.
Aufzeichnung und Materialien zu „Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien“
28. November 2022 Kommentare deaktiviert für Aufzeichnung und Materialien zu „Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien“
Einstündige Aufzeichung nebst weiteren Materialien zum hochschulweiten Projekt „Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien“ bei e-teaching.org jetzt online. Im Fokus stand dabei u.a. die Frage, welche Lehr- und Lernszenarien durch hybride Räume gezielt unterstützt werden können.