Learntec 31.05.-02.06.2022 in Karlsruhe
16. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Learntec 31.05.-02.06.2022 in Karlsruhe
Motto der diesjährigen Learntec vom 31.05. bis 02.06.2022 ist „New Work – New Learning“. Mehr als 350 Ausstellende werden in Karlsruhe erwartet.
Eduthek Nr. 14: Audio- und Videolivestream
1. März 2022 Kommentare deaktiviert für Eduthek Nr. 14: Audio- und Videolivestream
Wir haben mit der Folge 14 ein Experiment gewagt. Mit einem Audio- und Videolivestream haben wir das erste Mal live gesendet. Wir schauen, ob wir das weiter fortführen werden. Die aktuelle Folge findet ihr unter https://t.co/5v441GoVIA #medienpädagogik #medienbildung #bibliothek pic.twitter.com/eT9UqEwdWB
— Eduthek (@EduthekP) February 28, 2022
Informationen, Erklärvideos und vielfältige Tipps zur Planung von Medienbildungsprojekten in Bibliotheken
4. Januar 2022 Kommentare deaktiviert für Informationen, Erklärvideos und vielfältige Tipps zur Planung von Medienbildungsprojekten in Bibliotheken
Unter www.netzwerk-bibliothek.de ist seit heute die neue Netzwerk-Akademie des Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ online, mit der der Deutsche Bibliotheksverband Bibliotheksmitarbeitende noch stärker bei der Realisierung von eigenen Medienbildungsprojekten unterstützen möchte.
Lesen Sie weiter auf Jugendbibliothek21
Wahrnehmung der Medienpädagogik
24. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung der Medienpädagogik
Eduthek 11 – Wahrnehmung der Medienpädagogik : Der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken
„Digitales Deutschland“ als neues Angebot des Instituts für Medienpädagogik
23. März 2021 Kommentare deaktiviert für „Digitales Deutschland“ als neues Angebot des Instituts für Medienpädagogik
„Digitales Deutschland“ – Mensch, Gesellschaft und Kompetenzen im digitalen Wandel. Dieses neue Projekt plant, auf seiner Webseite einen systematischen Überblick über die digitalen Kompetenzen zu verschaffen, den es bisher in dieser Form wohl noch nicht gab. Der Service wird folgende Ziele beinhalten:
- Forschungslücken schließen
- Bedarfsermittlung
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Kompetenzanforderungen in Bezug auf die Digitalisierung an verschiedene Bevölkerungsgruppen feststellen
- Darstellung der notwendige Rahmenbedingungen, um allen Teilen der Bevölkerung adäquate Angebote zur Weiterentwicklung digital- und medienbezogener Kompetenzen zu bieten
- Datenank mit Studien und Modellen zu Medien- und Digitalkompetenz
Mit Ergebnissen wird im Sommer 2021 gerechnet. Mal im Auge behalten!
Leitfaden „Medienkompetenz fördern – Wissen weitergeben“
2. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für Leitfaden „Medienkompetenz fördern – Wissen weitergeben“
Die Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW über den dbv-Leitfadenjj und das Lehrmaterial für medienpädagogische Workshops in Bibliotheken.
Materialien des Netzwerkes Bibliothek Medienbildung
29. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Materialien des Netzwerkes Bibliothek Medienbildung
Ein Eintrag im Medienpädagogik(Open-)Praxisblog, der auf die Ressourcen auf der Plattform Netzwerk Bibliothek Medienbildung hinweist.
Nochmal Tellerrandblick: Pädagogische Woche
2. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Nochmal Tellerrandblick: Pädagogische Woche
Über 50 Veranstaltungen rund ums digitale Unterrichten: „Wie lässt sich Lernstoff gut videobasiert vermitteln? Wie unterrichte ich mit einem Lernmanagementsystem? Wie können schon Kinder im Grundschulalter programmieren lernen? Und wie können Schülerinnen und Schülern seriöse Informationsquellen erkennen und andererseits Fake News enttarnen?“ (Pressemeldung)
Obgleich die Zielgruppe der Online-Tagung zum digitalen Unterrichten, die #PW2020 digital – 34. Pädagogische Woche, eher Lehrkräfte, aber auch Universitäten sind, so halte ich die Fragestellungen und das Programm auch für Bibliothekswesen, insbesondere Schulbibliotheken, die mit Lehrkräften kooperieren oder eigene Angebote an Schulkinder kreieren, für geeignet. 5. – 7. Oktober unter dem Motto: „Gemeinsam Chancen nutzen und Hürden überwinden“.
Netzwerk Bibliothek „Medienbildung“
22. Juni 2020 § Ein Kommentar
Das Portal Schulmediothek.de weist auf die neu eingerichtete Plattform „Medienkompetenz für alle“ hin.