Wissens– und Datenwelten rund um Wikipedia & Co 

28. März 2022 Kommentare deaktiviert für Wissens– und Datenwelten rund um Wikipedia & Co 

Am 7. März 2022 fand der 57. Bibchat mit dem Titel „Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?“ statt. Die Moderation übernahmen: Marlene Neumann (BibChatDE, WomenEdit Erlangen), Jens Bemme (SLUB Dresden/Saxorum). Ein Rückblick auf #bibchatde.

Hatten wir Mumble schon? Nachträge zur Liste der Videokonferenzsysteme

7. Mai 2020 § Ein Kommentar

Auch für digitale Großveranstaltungen geeignet ist die Telko-Möglichkeit Mumble, ein offener Standard, deren Programme zur Teilnahme als Open Source erhältlich sind. „Die Übertragung erfolgt mit sicherer Verschlüsselung zwischen Server und Client“, meldet Digitalcourage.

Dies als Ergänzung unseres Beitrags Liste der 28 Videokonferenzen. der auf den Videoconverencing.guide basierte.

Eine weitere Ergänzung offeriert o. g. Digitalcourage mit Nextcloud Talk, oder fürs zum Beispiel „Chatten, koordinieren, abstimmen“ mit Nextcloud (also ohne Talk) und Nuudel.

Für manche sicherlich interessant der Hinweis auf selbiger Seite, dass die gute alte „Dropbox“ nicht empfohlen werden kann, da dort mit unverschlüsselten Daten gearbeitet wird.

Mich freut, dass mein persönlicher Liebling der Telkos, nämlich Jitsi Meet, von den Empfehlern der Digitalen Selbstverteidigung aufgelistet wird. Jaaa, hat auch ein paar Nachteile, aber wo gibt’s die nicht?!

Werbung

28 Videokonferenzen – Übersicht gängiger Systeme

27. April 2020 § Ein Kommentar

Toll übersichtlich ist dieser Leitfaden zu gängigen Videokonferenzsystemen, der nach Kategorien „abhakt“ bzw. annotiert. Alle Konferenzen, die zwischen zwei Personen abgehalten werden, sind dabei grundsätzlich kostenfrei. Andere erfordern erst bei höherer Teilnehmerzahl oder nach einer gewissen Sprech- bzw. monatlicher Nutzungszeit ein Bezahl-Abo.

Die meisten bieten auch einen Chat. Manche wiederum laufen nur unter Windows – was mich als Mac-Userin ausgrenzen würde –, wenige auch unter Linux und als Open Source. Doch bis auf wenige Ausnahmen lassen sich alle Mobil unter iOS und Android ansteuern. Etliche benötigen bestimmte Browser – so auch mein Liebling „Jitsi“, der leider nur unter Chrome, dann aber sehr unkompliziert und exzellenz läuft –, und erstaunlich wenige bieten eine End-to-end-Verschlüsselung an.

Wichtiges Kriterium beispielsweise für Webinare ist auch die Möglichkeit, seinen Bildschirm zu teilen, was fast alle bieten (22 von 28). Dann wäre noch der Gastzugang, den nicht alle bieten. Und gefehlt hat mir in der Liste noch Skype Meet Now, welches ohne Download, Registrierung oder Anmeldung auskommt. Vielleicht kennt ihr ja auch noch praktikable Systeme? Das Kommentarfeld würde sich freuen.

Liste aller Telkos von „Videoconferencing.guide“ – wobei ich Etherpad nicht darunter eingeordnet hätte –, damit man mal die Namen kennt:

8×8
AnyMeeting
BigBlueButton
BlueJeans
Chime
Discord
Duo
Etherpad
FaceTime
GoToMeeting
Hangouts
Hangouts Meet
Houseparty
Jami
Jitsi
Lifesize
Messenger
Signal
Spike
Skype
Slack
Teams
UberConference
Webex
Wire
WhatsApp
Whereby
Zoom

Ankündigung 21. #BIBchatDE: HEUTE!

3. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Ankündigung 21. #BIBchatDE: HEUTE!

„Qualitätsmanagement in Bibliotheken“

„Im letzten BibChatDE des Jahres 2018 möchten wir mit Euch zum Thema „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“ diskutieren. Wir alle möchten gute Arbeit leisten. Aber wie können wir gewährleisten, dass unsere Bemühungen den gewünschten Erfolg versprechen?“

Abstimmung für den 21. #BIBchatDE

19. November 2018 Kommentare deaktiviert für Abstimmung für den 21. #BIBchatDE

Am 3. Dezember gibt es eine Fortsetzung des #BIBchatDE, doch mit welchem Thema? Wenn Sie das mitbestimmen wollen, können Sie bis zum 23.11. Ihr Votum abgeben. Welche Themen zur Verfügung stehen, sehen Sie auf dem Weblog des BIBchatDE.

Ankündigung 20. #BIBchatDE am 05.11.2018

31. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Ankündigung 20. #BIBchatDE am 05.11.2018


Spezialchat zur Rolle von Bibliotheken als Orte für nonformale Lernangebote. Lesen Sie mehr im Weblog des BIBchatDEs.

#EDchatDE Wissensmanagement im Bildungskontext

30. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für #EDchatDE Wissensmanagement im Bildungskontext

Ankündigung 19. #BIBchatDE am 01.10.2018

1. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Ankündigung 19. #BIBchatDE am 01.10.2018

Bibliothek der Dinge: Ausleihe vom Kunstwerk bis zur Bohrmaschine – ist die Bibliothek von heute Teil der Sharing-Community? – Im Weblog des bibchat.des können Sie die Fragen und Hinweise zum Thema nachlesen.

Zusammenfassung des bibchatDE-Spezialchats zum Thema Open Educational Resources

10. September 2018 Kommentare deaktiviert für Zusammenfassung des bibchatDE-Spezialchats zum Thema Open Educational Resources

Leitbilder in Bibliotheken – wie und wozu? #bibchatDE

6. August 2018 Kommentare deaktiviert für Leitbilder in Bibliotheken – wie und wozu? #bibchatDE

Hier geht’s zur Ankündigung des heutigen Bibchats.

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan die Kategorie Chat auf Fortbildung in Bibliotheken.

%d Bloggern gefällt das: