Neues Lehrbuch Bibliothekswesen?
8. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Neues Lehrbuch Bibliothekswesen?
Im Blog Bibliotheken als Bildungseinrichtung entstehen derzeit mehrere Kapitel mit Vorüberlegungen zu einem notwendigen Neuen Lehrbuch für das Bibliothekswesen, da die letzte überarbeitete Auflage des Lehrbuches „Bibliothekarisches Grundwissen“ bereits vor 6 Jahren erschien. Dem in Bibliothekskreisen bekannte Autor, Karsten Schuldt*, treiben seit Längerem Überlegungen um, die er – ein wenig sehr ausführlich, jedoch nachvollziehbar – uns mitteilt, so dass sich die Community angesprochen fühlen soll, eventuell hier mitzuziehen. Wer also etwas Geduld mitbringt – es lohnt ein Blick hinein. Vielleicht wird hier gerade der Grundstein gelegt, ein gänzlich neues Kapitel der Bibliotheks-Lehrbuch-Geschichte aufgeschlagen – und zwar für den gesamten DACH-Raum!
*Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft, FH Graubünden, Redakteur der LIBREAS. Library Ideas, Datenbankpfleger von schulbibliotheksliteratur.info.
17.11. – International Students’ Day … und „5 magische Minuten“
17. November 2022 Kommentare deaktiviert für 17.11. – International Students’ Day … und „5 magische Minuten“
Passend zum heutigen Studententag erschien im Spiegel ein Artikel, wie sich Studierende in 5 magischen Minuten auf Vorlesungen besser vorbereiten können. Ich hoffe nur, dass das MEINE Studierenden nicht so minimalistisch angehen, aber vermutlich habe ich mal wieder etwas zu hohe Erwartungen bzw. einen ungebremsten Optimismus.
Grundlagenwerk zu Architektur und Lernwelten
26. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Grundlagenwerk zu Architektur und Lernwelten
Der in unseren Reihen allseits bekannte und geschätzte Pädagoge, Prof. Dr. Richard Stang (Hochschule der Medien Stuttgart), wirft einen „ganzheitlichen Blick auf den gesamten Bildungsbereich“. Er tut dies nicht alleine, sondern mit dem Architekten Prof. Dr. Marc Kirschbaum (SRH Hochschule Heidelberg) als Mit-Herausgeber und mit interdisziplinär besetzter Autorenschaft. [via idw]
Architektur und Lernwelten : Perspektiven für die Gestaltung / Marc Kirschbaum, Richard Stang (Hrsg.). Berlin/Boston: De Gruyter Saur 2022, 317 S.
Printausgabe: ISBN: 9783110737646; E-Book: ISBN: 9783110732795
06.09. – Lies-ein-Buch-Tag … und lerne!
6. September 2022 Kommentare deaktiviert für 06.09. – Lies-ein-Buch-Tag … und lerne!
Am 6. September ist der „Lies-ein-Buch-Tag“ (National Read a Book Day in den USA). Für uns Bibliothekswesen braucht’s diese Aufforderung wohl kaum. Was habt IHR denn grad auf eurem Nachtkästchen liegen?
Ich blättere zur Zeit (bei wenig Zeit, da meine Hand gefühlt an der Gießkanne festzukleben scheint) in von Matthias Adler-Drews gesammeltem Band „Bienen, Honig, Imker und Poesie: Blütenlese deutschsprachiger Gedichte“ (BoD). Manche daraus sind für Nicht-Imker/innen sicherlich schwer zu interpretieren, da muss man sich schon ein wenig auskennen. Ein Beispiel.
So endet ein Gedicht von Christian Fürchtegott Gellert mit den Zeilen:
Der Weiser rief darauf den Rest der Untertanen,
Um sie zur Eintracht zu ermahnen.
»Der Unterschied in eurer Pflicht
Erzeugt«, sprach er, »den Vorzug nicht.
Nur die dem Staat am treusten dienen,
Dies sind allein die bessern Bienen.«
¹nach: Die Geschichte der Bienen. Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg.
Tipps zum Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag 2022
11. Januar 2022 Kommentare deaktiviert für Tipps zum Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag 2022
Gilt sicherlich nicht nur für heute, den 11.01.2022: gestern, den 10.01.2022: „Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag in den USA – National Clean off Your Desk Day“. Aber heute wäre (wieder einmal) ein guter Start, um bis zum Ende der Woche (des Monats?) mit ungeliebtem Stöbern zu beginnen. Ein paar erprobte Tipps unsererseits gefällig?! Bitte sehr …
Jürgen wies letztes Jahr auf den Artikel „Ordentliche Schreibtische“ in Wissensdialoge.de hin. Mal wieder hervorgekramt. Das war ganz easy. Denn ein Blog ist sowas wie eine Sammelbox für Interessantes, die uns auf dem eigenen Desktop nicht mehr belasten muss. Auch dies ein Grund, hier fleißig einzupflegen. Funktioniert jedoch nur, wenn passende Titel, Schlagworte und Kategorien genutzt werden. Na, Bibliothekswesen brauche ich da nichts erzählen, bzw. hatte ich jahrelang in diversen Fortbildungen zu „Ordnung im Büro“.
Doch was tun bei Unlustgefühlen? Zauberwort: Imaginationskraft! Da stelle ich mir nämlich genüsslich meine Hochstimmung NACH einer Aufräumaktion vor. Mit dem Ziel, dieses euphorische Gefühl herzustellen und mir vielleicht noch eine weitere Belohnung zu gönnen, gebe ich mir Zeit- und Umfangsziele für die Aufräumaktion vor. Am besten funktioniert es gemeinsam, der Teampartner darf gerne auch mitmachen. Eine Challenge also.
Beispiel: Den virtuellen Fotoordner aufarbeiten und Fotos betiteln (geht beim Mac prima mit der Stapelfunktion in Bridge) in 6 Tagen. Topp, die Wette gilt! Je Tag ein Jahr, je halbe Stunde ein Jahresquartal, also maximal 2 Stunden. Dann Kaffee. Oder Glühwein, je nach Tageszeit. (Ich sagte doch, Belohnung!)
Mit einem Wort: Salamitaktik! Was danach noch herumliegt, hat Chancen am nächsten „Räum-deinen-Schreibtisch-auf-Tag“.
Und der kommt in leicht veränderter Form sogar in Bälde! Am 14.01. ist nämlich „Schaff-Ordnung-in-Deiner-Wohnung-Tag – der amerikanische Organize Your Home Day“. Dann geht’s den alten Papierfotos, die lieblos in ihren Kuverts liegen, an den Kragen!
Vorträge des Bibliotheksleitungstag 2021 online #BLT21 #bibleitungstag21
16. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Vorträge des Bibliotheksleitungstag 2021 online #BLT21 #bibleitungstag21
Alle Vorträge der 26 Referentinnen und Referenten des Bibliotheksleitungstag 2021 sind nunmehr online. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hatte, kann dies noch immer nachträglich tun.
Hier noch einmal die Übersicht der #Tweets auf meinem Heimatblog:
- Twitter-Beiträge zur #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021 , 1. Tag – Teil 1
- Weiter geht’s mit Twitter-Beiträgen zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021 , 1. Tag – Teil 2
- Nochmal Twitter-Beiträge zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021 , 1. Tag – Teil 3
- 2. Tag – Teil 1: Twitter-Beiträge zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021
- 2. Tag – Teil 2: Twitter-Beiträge zum #BLT21 #bibleitungstag21 #OCLC 2021
Die Schlussdiskussionen habe ich zwar mitnotiert, doch nicht mehr aufgearbeitet, es war einfach zu viel, sorry. Sie werden jedoch punktuell in einem kommenden Artikel in BuB verwurstet. Bis dann, und jetzt erst mal wieder … weiterarbeiten, mit hoffentlich neuen Erkenntnissen und Impulsen!
Glück und Lernen liegt nah beieinander
27. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Glück und Lernen liegt nah beieinander
Haben Sie 10 Minuten Zeit?! Dann nochmals zum kürzlich von mir empfohlenen Video: Das menschliche Gehirn: Möglichkeiten und Grenzen.
Schnelles Lernen / Glück und Lernen liegt nah beieinander / Zeitlebens glücklich sein durch Lernen / ab ca. 1.20:50 bis 1.29.15. Neurobiologe Professor Dr. Manfred Spitzer aus seinem Vortrag „Neurobiologie und Erziehung“.
Open Access: Hochschullehre in Corona-Zeiten
27. April 2021 Kommentare deaktiviert für Open Access: Hochschullehre in Corona-Zeiten
Da ist das Ding!!! – Heute kam das Belegexemplar unseres Buches aus dem wunderbaren #AEDiL Projekt, vollgepackt mit autoethnographischen Stories über unsere #Lehre|rfahrungen im #Corona Semester 2020. pic.twitter.com/jJghq6f7Eb
— Michael Eichhorn 🇪🇺 🌻 (@eichhornmichael) April 27, 2021
Vorträge zum #Bibliotheksleitertag 2020 online
16. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Vorträge zum #Bibliotheksleitertag 2020 online
Die Beiträge zum Bibliotheksleitertag 2020, der online mit wieder kompetenten und tollen Vorträgen für viel Beachtung sorgte, sind abrufbar.