Zoom-Vortrag: Git: Was ist das und wie geht das? (27.3.)

10. März 2023 Kommentare deaktiviert für Zoom-Vortrag: Git: Was ist das und wie geht das? (27.3.)

In seinem Vortrag gibt Dr. Jan Frederik Maas einen Überblick über die Features und Funktionsweisen von Git und Gitlab und führt in den Mikrokosmos Git so ein, dass Interessierte einen ersten Einblick erhalten und grundlegende Workflows kennenlernen, um selbstständig Wege zur Integration von Git in den eigenen Studien-, Arbeits- und Forschungsworkflow finden zu können

[Blog der SUB Hamburg]
Werbung

Open-Access-Tage 2023: Visionen gestalten #oat23

7. März 2023 Kommentare deaktiviert für Open-Access-Tage 2023: Visionen gestalten #oat23

Die Open-Access-Tage 2023 finden in Berlin statt, am 27. bis 29. September. Der Call for Papers ist gerade gestartet, man kann Vorträge und Workshops bis Ende März einreichen, Poster, Tools und Moderation bis 19.06.2023. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage.

Didacta 2023 in Stuttgart

3. März 2023 Kommentare deaktiviert für Didacta 2023 in Stuttgart

Nächste Woche findet in Stuttgart wieder die didacta statt. Deutscher Bildungsserver, OERinfo und Mundo präsentieren neue Entwicklungen.

Bitte anmelden: OER-Policy Workshop 

22. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Bitte anmelden: OER-Policy Workshop 

Im #OERPolicy Workshop von Twillo sind noch einige Plätze frei – und dabei finden wir es so sinnvoll, dass Hochschulen klare Rahmenbedingungen für die Nutzung und Erstellung offener Bildungsmaterialien setzen und sich damit aktiv für einen freien Zugang zu Bildung und Wissen positionieren.

OERde #Workshop #Hochschule #AcademiaEdu #policy

Hier sind übrigens noch die weiteren Angebote von Twillo.

31st EBLIDA Council & Conference

21. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für 31st EBLIDA Council & Conference

Theme: „Who is afraid of library power? – Empowering citizens for a democratic and sustainable society“

18 April – 19 April 2023, Luxembourg.

EBLIDA ist das „European Bureau of Library, Information and Documentation Associations is an independent umbrella association of library, information, documentation and archive associations and institutions in Europe.“

Lesen Sie hierzu einen Einladungstext zur Konferenz!

Call for papers für die 39. ASpB-Tagung

17. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Call for papers für die 39. ASpB-Tagung

Die Tagung der Spezialbibliotheken findet vom 13.-15. September in Marbach im Deutschen Literaturarchiv statt. Der Call for Papers ist eröffnet!

#Programm und #Sitzungsplaner der #111BiblioCon

16. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für #Programm und #Sitzungsplaner der #111BiblioCon

Dienstag, 23. Mai bis Freitag, 26. Mai findet in Hannover die neu benannte Konferenz statt, für die nun das Programm bereit seht!

Digitales Aufräumen fürs Klima! – Eine Challenge für Bibliotheken

14. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Digitales Aufräumen fürs Klima! – Eine Challenge für Bibliotheken

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich einladen zum nächsten „Ideen-Café Grüne Bibliothek“.

Termin: Do., 16.02.2023, 18:00-19:30 Uhr, online auf zoom,

Thema: Digitales Aufräumen fürs Klima! Eine Challenge für Bibliotheken
Anmeldung über den Button auf: https://www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/ideen-cafe-gruene-bibliothek/
Diesmal nehmen wir im Ideen-Café den „Digitalen Müll“ und seine negativen Wirkungen auf Umwelt und Klima ins Visier. E-Mails, Dateien, Apps, Duplikate von Forschungsdaten oder gespeicherte Fotos und Videos in den Sozialen Medien verbrauchen kontinuierlich Strom. Jedes Jahr produziert das Internet weltweit 900 Millionen Tonnen CO2 – mehr als der gesamte Jahresausstoß von Deutschland – und der Verbrauch steigt weltweit stetig.

Wie können wir gegensteuern – privat, im Team am Arbeitsplatz oder im Netzwerk vieler Bibliotheken?!
Wir möchten in diesem Ideen-Café wissenschaftliche Fakten zum Digitalen Müll sammeln, aber auch hilfreiche Materialien und Checklisten für das praktische Handeln zur Verfügung stellen.
Als Experten konnten wir Holger Holland, den europäischen Direktor des World Cleanup Days c/o Let’s Do It Germany e.V., für ein Referat zum Thema Digital Cleanup gewinnen. Zeit für Austausch ist wie üblich eingeplant, wir freuen uns auf gegenseitige Tipps und Erfahrungsberichte zum digitalen Aufräumen.

Das Ideen-Café soll eine Initialzündung geben für die Teilnahme von möglichst vielen Bibliotheken und deren Mitarbeitenden oder/und Nutzenden am Digital Cleanup Day am 18.3.2023. Seien Sie dabei und sammeln praktische Anregungen für Ihren Arbeitsplatz!

Das Ideen-Café Grüne Bibliothek wird vom Netzwerk Grüne Bibliothek organisiert.

Call for papers ASpB-Tagung 2023

13. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Call for papers ASpB-Tagung 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

von 13. bis 15. September 2023 findet am Deutschen Literaturarchiv Marbach
die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft unter dem Titel „Ungehorsam der Ideen“ statt!

Nach der gelungenen Online-Tagung 2021 freuen wir uns, Sie dieses Jahr wieder persönlich
begrüßen zu dürfen. Wie immer werden wir uns mit den aktuellen Herausforderungen im
Bibliothekswesen beschäftigen.

Der Call for Papers zu sieben Themenbereichen (siehe https://aspb.de/) ist ab sofort eröffnet!

Bitte senden Sie uns Ihr Abstract bis zum 14. April 2023 an info@aspb.de.

Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenes Programm,
eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm.


Mit herzlichen Grüßen

Ihr ASpB-Vorstand

Aus einer E-Mail des Vorstandes

Kurs „Daten- und Algorithmenethik“

8. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Kurs „Daten- und Algorithmenethik“

Allen, die sich derzeit mit dem Thema #KI wie z.B. #ChatGPT befassen – vielleicht auch im Rahmen von #MeinZiel23 –, kann ich den Kurs „Daten- und Algorithmenethik“ des KI-Campus empfehlen. In geraffter Form erhält man hier einen guten Überblick über das Thema und die entsprechenden Begriffe. Ich habe diesen Kurs gerade erfolgreich beendet. https://ki-campus.org/courses/daethik2020

@gisiger@nerdculture.de

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan die Kategorie Fortbildungsangebot auf Fortbildung in Bibliotheken.

%d Bloggern gefällt das: