15.03. – Tag der Rückengesundheit – gut fürs Lernen!
15. März 2022 Kommentare deaktiviert für 15.03. – Tag der Rückengesundheit – gut fürs Lernen!
Ob Arbeits- oder Lernpensum … oft genug ist der Rücken verspannt, gerade in Online-Zeiten wie diesen. Zeit fürs Gegenlenken. Starten Sie mit neuen Gewohnheiten am „Tag der Rückengesundheit“ und probieren Sie meine persönlichen und sehr bewährten Lieblingsübungen aus.
Gesunder Rücken (mit Hannah Fühler) (11:41)
Starke Körpermitte (mit Hannah Fühler) (16:41)
Best of Back / Rücken mit Stab (mit Corinna) (10:00)
Schluss mit Rundrücken (Liebscher & Bracht) (7:21)
Gegen Buckel: How to Fix a Neck Hump at Home (FAST) | With FREE Exercise Sheet!
(4:40 mit etwas viel Vorrede)Kann man später abkürzen, wie auch im Kommentar bemerkt: Time stamps for the exercises:
1st exercise: 1:34
2nd exercise: 2:38
3rd exercise: 3:10
Wer etwas mit dem Mondkalender anzufangen weiß: Heute befindet sich das Mondzeichen im Löwen, der für die Körperzonen Schlagader, Zwerchfell, Herz, Blutkreislauf und Rücken steht. Also ein idealer Tag, um ohne Muskelkater das erste Training zu absolvieren!
Viel Vergnügen!
Open Badges als Weiterbildungsnachweis?
14. März 2022 Kommentare deaktiviert für Open Badges als Weiterbildungsnachweis?
Könnten Open Badges ein sinnvoller Nachweis von Leistungen für bzw. in der Weiterbildung von / in Bibliotheken sein? Eine sehr sinnvolle Frage am internationalen „Stell-eine-Frage-Tag“. Mein spontanes Bauchgefühl sagt: „Her damit!“ Es würde das Lebenslange Lernen beim Wort nehmen.
Open Badges: Sinnvoller Leistungsnachweis für die Weiterbildung in Bibliotheken?
11.3. – Ehre-dein-Werkzeug-Tag 2022
11. März 2022 Kommentare deaktiviert für 11.3. – Ehre-dein-Werkzeug-Tag 2022
Ganz genau! Ohne a gscheids Werkzeuch gehd nix. Das war schon immer die Devise meines Opas. Er hatte ja soooo recht. Auch beim Lernen und Lehren ist es das A und O. Ob die passenden Apps, oft eben auch Tools genannt, oder, ein quer gelegtes Blatt für Mindmaps, gerne mit Buntstiften genutzt, oder virtuell und miteinander gestalten … ach ja, da fällt mir natürlich Padlet ein. Schon mal ausprobiert? Heute wäre der richtige Tag dafür!
Wer so gar nichts mit diesem US-amerikanischen Ehrentag anfangen mag, schenkt sich den Tag und schenkt sich was ein. Eine Tasse Kaffee oder Tee darf ebenfalls zum Werkzeug zählen. Schönes Wochenende, vielleicht auf Balkon, Terasse oder im Garten … Werkzeug geputzt und ran an die Beete! Bei mir werden es wohl außerdem ein paar Wildbienennisthilfen sein. Da geht’s bald los, in wenigen Tagen dürften sie schlüpfen.
OERinfo jetzt auch auf Instagram
10. März 2022 Kommentare deaktiviert für OERinfo jetzt auch auf Instagram
Wer gerne Neuigkeiten zu Open Educational Relations auf Instagram wahrnehmen möchte, kann jetzt den entsprechenden Account nutzen.
FaMI-Externenprüfung: Vorbereitungslehrgang ab Herbst
8. März 2022 Kommentare deaktiviert für FaMI-Externenprüfung: Vorbereitungslehrgang ab Herbst
Für Seiteneinsteiger/innen in Bibliotheken mit mehrjähriger Berufserfahrung besteht die Möglichkeit der Ablegung der FaMI-Abschlussprüfung. Zur Prüfungsvorbereitung richtet der Hessische Verwaltungsschulverband (auch für Teilnehmende aus anderen Bundesländern) Kurzlehrgänge mit insgesamt 160 Unterrichtsstunden aus.
Der nächste Lehrgang wird – sofern ausreichend Anmeldungen vorliegen – nach den hessischen Sommerferien am 5. September 2022 starten und beinhaltet neben 3 Präsenzwochen vor Ort auch digitale Unterrichtseinheiten an ca. 5 Tagen.
Im Internet finden Sie den Lehrgang unter www.HVSV.de – Ausbildung – Kurzlehrgang FaMI.
Weitere Informationen auch beim Verwaltungsseminar Frankfurt, Frau Jutta Schiebold, Tel. 069 978461-12, jutta.schiebold@hvsv.de
Meldung via inetbib von Karin Holste-Flinspach BIB-Kommission für Ausbildung und Berufsbilderdienstlich über: Stauffenbergschule Frankfurt am Main, Tel. +49 (0)69 212-35274
Heute ist der 57. BibChatDE
7. März 2022 Kommentare deaktiviert für Heute ist der 57. BibChatDE
Thema: „Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?“
Oder: Wie viel Wikipedia, Wikisource, Wikidata, …, Wikimedia Commons sollten in Bibliotheken stecken?
Termin: Montag, den 7. März 2022 von 20-21 Uhr
Weitere Infos unter https://www.bibchat.de/ankuendigung-57-bibchatde-wie-viel-wikiversum-steckt-schon-in-unseren-bibliotheken/
OER – Open Educational Resources in Bibliotheken
3. März 2022 Kommentare deaktiviert für OER – Open Educational Resources in Bibliotheken
Wie können Bibliotheken zeitgemäße Lehr- und Lernmöglichkeiten in ihr Angebotsspektrum integrieren und die Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen fördern?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommunizieren immer mehr online und lernen mit Hilfe von digitalen Medien; sie schauen Videos auf YouTube und nutzen Instagram als Lernkarten.
Die Veränderungen in der Kultur des Lernens anzuerkennen und entsprechende Angebote zu machen, bietet für Bibliotheken große Chancen.
Um ihrer Mission als Bildungspartnerin, Partnerin für Freies Wissen, für Citizen Science und nicht zuletzt als Demokratieförderin gerecht zu werden, geht es darum, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Über mehr Offenheit und eine Weiterentwicklung der Angebote kann es Bibliotheken gelingen, im 21. Jahrhundert ein zentraler Ort innerhalb der Community zu werden, für die sie arbeiten.
Ein Workshop im Mai mit Jana Haase, Dominik Theis und Gabi Fahrenkrog,
BIB-Sommerkurs 2022 mit Peer to Peer: Wissenstransfer in Bibliotheken erfolgreich gestalten
3. März 2022 Kommentare deaktiviert für BIB-Sommerkurs 2022 mit Peer to Peer: Wissenstransfer in Bibliotheken erfolgreich gestalten
Der BIB-Sommerkurs 2022 mit dem Thema „Peer to Peer: Wissenstransfer in Bibliotheken erfolgreich gestalten“ Programmablauf findet vom So., 12.06.2022 um 18:00 Uhr bis Mit., 15.06.2022 um 13:00 Uhr in Düsseldorf statt.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. April 2022
Die Zahl der Anmeldungen ist auf 18 Personen begrenzt.
Fragen via E-Mail beantwortet die BIB-Kommission für Fortbildung.
Online-Seminarreihe zum Thema #Nachhaltigkeit
2. März 2022 Kommentare deaktiviert für Online-Seminarreihe zum Thema #Nachhaltigkeit
Am 30. März startet der dbv eine sechsteilige Online-Seminarreihe zum Thema #Nachhaltigkeit in #Bibliotheken. Mit dabei Sebastian Brünger von der @Kulturstiftung, der das Pilotprojekt „Klimabilanzen in Kultureinrichtungen“ vorstellen wird.
Zur Anmeldung👉 https://t.co/eNa7ACsvBk https://t.co/kKIVmAMGda— Bibliotheksverband (@bibverband) March 2, 2022
Eduthek Nr. 14: Audio- und Videolivestream
1. März 2022 Kommentare deaktiviert für Eduthek Nr. 14: Audio- und Videolivestream
Wir haben mit der Folge 14 ein Experiment gewagt. Mit einem Audio- und Videolivestream haben wir das erste Mal live gesendet. Wir schauen, ob wir das weiter fortführen werden. Die aktuelle Folge findet ihr unter https://t.co/5v441GoVIA #medienpädagogik #medienbildung #bibliothek pic.twitter.com/eT9UqEwdWB
— Eduthek (@EduthekP) February 28, 2022