Präsentationen der Bildungsmesse für Bibliotheksweiterbildungsangebote online
18. Januar 2022 Kommentare deaktiviert für Präsentationen der Bildungsmesse für Bibliotheksweiterbildungsangebote online
Die Elevator Pitches und einige Präsentationen aus den Breakout Sessions der zentralen Bildungsmesse* für weiterbildende und berufsbegleitende Angebote sind online.
Ich persönlich war beeindruckt, wie diszipliniert sich die Vortragenden an die dreiminütige Zeitvorgabe hielten. Die Darbietungsweisen waren dabei unterschiedlich gewählt. Meine punktuellen Eindrücke speziell zu diesem Aspekt hier kurz beschrieben:
Beispielsweise überraschten Dr. Ulla Wimmer und Ulrike Liebner (Bibliotheks- und Informationswissenschaft MA, HU Berlin) mit einer liebevoll bleistiftgezeichneten gezeichneten Boardstory.
Cornelia Vonhof (Kontaktstudium Bibliotheks- und Informationsmanagement, HdM Stuttgart) stellte das „Studieren à la carte“ ebenfalls einfarbig dar, allerdings mit knallroten Dots.
Der technische Veranstalter* selbst, also die TH Wildau, brachte mit Dr. Frank Seeliger symphatische Gruppenfotos ein zu den Angeboten Bibliotheksinformatik Master of Science und Zertifikatskurs Anwendung der Technologien der Künstlichen Intelligenz in Bibliotheken.
Die Präsentation der FH Graubünden zum Studium Information Science BA wartete mit Kärtchen auf, die mich entfernt an Monopoly erinnerten. Der Schweizer Abgesandte, Prof. Dr. Bernard Bekavac, versicherte, dass die Zugverbindungen zumindest aus Süddeutschland gar nicht mal so schlecht wären (na, dann kaufen wir doch mal den Bahnhof!). Nun gut, von Bamberg aus wäre ich mit beinahe 8 Stunden dabei, also eine Tagesreise. Doch wie bei so vielen geht es mittlerweile hybrid zu. Warum also nicht eine Weiterbildung im Ausland riskieren?
Ich jedenfalls tat es dazumals und bereute meine eigene Weiterbildungsqualifizierung (2007-2010) in Österreich nicht, bin auch als Dozentin immer wieder gerne ins Nachbarland gereist. Von daher freute ich mich in der Breakoutsession über ein nettes Gespräch mit Mag. Christina Nicolae (in Vertretung von Mag. Birgit Hörzer) aus der UB Graz, die zuvor ihr Seminarprogramm 4L – Lifelong Learning for Librarians vorstellte.
Die zahlreichen Teilnehmenden sind nun bestens über die weiterbildenden und berufsbegleitende Angebote informiert. Ich hoffe, der einen oder dem anderen Interessierten aus der langen Liste vielleicht ja in der THK Köln als LA zu begegnen, deren Studiengang Library and Information Science MA von Prof. Dr. Inka Tappenbeck und Dorothee Heidebroek-Hofferberth mittels Balken in verschiedenen Rosatönen vorgestellt wurde. See you!
*Die Messe wurde ausgerichtet von der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA), Sektion 7 im dbv und Ausbildungskommission der DGI