Online-Veranstaltung gestalten
31. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Online-Veranstaltung gestalten
Digitale Ringvorlesung der HAW Hamburg
26. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Digitale Ringvorlesung der HAW Hamburg
Morgen startet die digitale Ringvorlesung „Vertrauen ist gut, Information ist besser“ mit einem Vortrag von Ulrich Kelber, dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Donnerstag, 27. Mai, 18.00 h unter https://www.ringvorlesung.info/programm-informationsfreiheit/, digital als Videokonferenz via BigBlueButton, kostenlos und ohne Anmeldung mit Zugangsdaten: https://www.bbb.mmkh.de/b/and-jv9-o8c-e1d (Passwort: 711098).
Interessant ist auch die Seite „Archiv“ mit den vergangenen Ringvorlesungen, die gespeichert wurden.
Berufsbegleitender Studiengang Bibliotheksinformatik
25. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Berufsbegleitender Studiengang Bibliotheksinformatik
Die TH Wildenau bietet zum ganz und gar nicht verflixten 7. Jahr den Studiengang Bibliotheksinformation (M. Sc.) an. Informationen zum Studium für ein Berufsbild „an der Schnittstelle zwischen Bibliothek und IT“ unter https://www.wit-wildau.de/studienprogramme/bibliotheksinformatik/
re:publica: Lernort Bibliothek
21. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für re:publica: Lernort Bibliothek
Heute um 14:00 Uhr unsere Kollegin @NiggiBib mit ihrem Beitrag "Lernort Bibliothek – hybrid und partizipativ?" bei #rp21: https://t.co/pjVnMjYrHb pic.twitter.com/nKxvohFNor
— ZBW (@ZBW_news) May 21, 2021
Lernmotivation – was hilft wirklich?
19. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Lernmotivation – was hilft wirklich?
Tipps für besseres Lernen und Motivation gibt’s auf psychologeek, sozusagen das psychologische Pendant zur naturwissenschaftlich geprägten maiLab. Die beiden – Mai Thi Nguyen-Kim und Pia – verweisen ganz gern mal aufeinander, wenngleich Pia noch nicht die Traumquoten des neuen Wissenschaftsmedienstar Mai erreicht. Ich geb’s zu, ich habe bereits die eine oder andere Bingewatch-Session mit den kurzweilig-interessanten Videos der beiden verbracht und mich köstlich unterhalten und aufgeschlaut gefühlt.
Wikipedia-Kampagne 1Lib1Ref
18. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Wikipedia-Kampagne 1Lib1Ref
Seit 15. Mai läuft wieder die #1Lib1Ref Kampagne! Die @IFLA Wikimedia Arbeitsgruppe organisiert dazu einige offene Sprechstunden, die nächste findet am 19.05. um 16 Uhr statt. Mehr Infos unter https://t.co/sAB5WrErbE https://t.co/2ngolbd8K7
— bibliotheksportal.de (@bibportal) May 18, 2021
MaiLab „Lernen“ zum Wochenende
14. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für MaiLab „Lernen“ zum Wochenende
Mittlerweile zu einem echten Fan ihres Kanals geworden (neben 1,29 Mio anderer) hier von mir ein paar (bibliotheksrelevante) Tipps fürs Bingwatchen mit Nutzeffekt. Die Rede ist von der Wissenschaftsjournalistin, der Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim, den meisten bekannt durch ihre Beiträge zur Coronakrise, für die sie den Grimme-Preis in der Kategorie „Journalistische Leistung“ erhielt sowie das Bundesverdienstkreuz. Ich greife hier ältere Beiträge auf, die eines gemeinsam haben: Lernen und ein wenig was zu Informationsstrategien. Ein wenig außer der Reihe fällt dabei der erste Tipp. Doch schätze ich, dass es einige durchaus interessiert, wie sie mit Hasskommentaren strategisch umgehen wird.
Wir müssen reden.
[Ab 2:44: „Es ist nicht mein Grundrecht, in ’ne Bibliothek zu gehen, herumzuschreien und nicht rausgeschmissen zu werden“.] – 07.05.2021.
Die kleinste gemeinsame Wirklickeit. Wahr, falsch, plausibel? Die großen Streitfragen wissenschaftlich geprüft. XXL-Hörprobe Vorwort + Kapitel 1. 04.03.2021.
Hyperbrain. Superintelligent durch Brain Machine Interface. – 29.211.2019.
Erkennst du Fake News? – 28.02.2019.
Fake vs. Fakten – lasst euch nicht verarschen! TINCON Düsseldorf 2019. – 10.03.2019
Sind Youtuber die besseren Lehrer? re:publica 18. – 04.05.2018.
Die vier häufigsten Lernfehler. Zu viel Stoff? – 02.11.2017.
Die 5 Phasen einer Doktorarbeit. – 28.01.2016.
Ankündigung 51. #BibChatDE: Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?
11. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Ankündigung 51. #BibChatDE: Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?
„Wir laden euch zu einem Spezial-BibChat mit Jens Bemme und Martin Munke rund um das Thema Citizen Science ein. Er findet am Montag, den 7. Juni 2021 von 20 bis 21 Uhr statt.
Bürgerinnen und Bürger forschen, schon immer. Mit und in privaten Sammlungen und insbesondere in Bibliotheken: in analogen, in digitalen, in kommunalen und in wissenschaftsnahen – in Hochschul-, in Universitäts-, in Landes-, in Nationalbibliotheken und anderen. Wird Bürgerwissenschaft noch unterschätzt? Wieviel Citizen Science gibt es in unseren Bibliotheken?“
Top Tools for Learning: Survey 2021
10. Mai 2021 Kommentare deaktiviert für Top Tools for Learning: Survey 2021
Wie in jedem Frühjahr ruft Jane Hart auf, die beliebtesten Tools zu benennen. Hier ist die Umfrage-Seite, auf der man seine 10 beliebtesten Tools samt Begründung dokumentieren kann,.