Weihnachtsgrüße 2020
23. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgrüße 2020
Unsere Weihnachtswünsche an SIe alle, liebe Leserinnen und Leser unseres bibfobi-Weblogs, sind auch heuer in diesem denkwürdigen Jahr genau so wie immer: Tief empfunden und dankbar. Dankbar dafür, dass Sie uns Grund liefern, unser Oberstübchen anzustrengen und „am Lebens-Ball“ zu bleiben!
Wir wünschen Ihnen eine segensreiche, frohe Weihnachtszeit in Gesundheit, und wo nicht, in viel Zuversicht und Geduld für eine rasche Genesung.
Herzlichst!
Dr. Jürgen Plieninger und Ilona Munique
Anno coronae 2020
Videospiele fürs geistige Gesundbleiben
22. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Videospiele fürs geistige Gesundbleiben
Sollte Verbreitung finden, den nur durch Gehirnjogging, am besten in Form fröhlichen Spielens, lernt das Gehirn gern und schnell. Auch im Alter ist das noch möglich. „Die Videospielkonsole von Manouchehr Shamsrizi ist ein Medizinprodukt. Sie wird bei Patienten mit Demenz und Parkinson eingesetzt.“ Von mir aus ist das jetzt sowas wie Produktwerbung, aber für DIESE Ziele dahinter tu ich das wirklich gerne. Für Bibliotheken sicherlich ebenfalls eine sehr sinnvolle Bestands- und Veranstaltungsergänzung.
Medienplanet
21. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Medienplanet
https://t.co/Ior0d7i7dP Kennt jemand schon den Medienplanet mit verschiedenen Materialien für die Grundschule. Können auch #bibliotheken nutzen. Es gibt auch eine App für das Schneiden für Videos sowie für die Erstellung von Comics. Alles kostenfrei nutzbar.#medienpädagogik #twlz
— Dennis (@worka) December 19, 2020
Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben #oer
18. Dezember 2020 § Ein Kommentar
Der Fundgruben-Talk zu OER. @christina_konig zeigt Fachportale – zum Finden, Verändern und Weitergeben. Material schnell anwendbar und fächerübergreifend einsetzbar. 🕑 18.12.20, 14 Uhr 👉 https://t.co/FvRbcf01lu#OERde #spielundspaß #twittercampus #twitterlehrerzimmer #OERcamps
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) December 18, 2020
#E-Book zur Digitalisierung der Hochschullehre
17. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für #E-Book zur Digitalisierung der Hochschullehre
Im Jahr 2020 ein E-Book zur Digitalisierung der Hochschullehre herauszubringen, scheint auf den ersten Blick ein sehr zeitgemäßes Projekt zu sein.
[herunterzuladen in duz-open}
Vorträge zum #Bibliotheksleitertag 2020 online
16. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Vorträge zum #Bibliotheksleitertag 2020 online
Die Beiträge zum Bibliotheksleitertag 2020, der online mit wieder kompetenten und tollen Vorträgen für viel Beachtung sorgte, sind abrufbar.
Neuer Ratgeber fürs Fernstudium erschienen
15. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Neuer Ratgeber fürs Fernstudium erschienen
Das Zentrum für Ferstudien im Hochschulverbund (zfh) brachte seinen neuen, kostenlosen Ratgeber „Zukunft im Blick: Fernstudium“ [PDF] für 2021 mit 100 Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengängen in 21 Hochschulen und 3 Fachbereichen heraus.
Für drei Fachbereiche, nämlich Wirtschaftswissenschaften, Technik und Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften, steht jeweils eine eigene Broschüre zur Verfügung. Enthalten sind auch Informationen zum Ablauf eines Fernstudiums, seinen Fördermöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen mit und ohne Abitur.
OER-Policy der TU Graz #OpenEducation #OER #tugraz
14. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für OER-Policy der TU Graz #OpenEducation #OER #tugraz
Die TU Graz hat seit neuestem eine OER-Policy.
„4. Lern-und Lehrressourcen, die an der TU Graz unter Inanspruchnahme der Services von unterstützenden Organisationseinheiten wie „Lehr-und Lerntechnologien” entstehen, werden ausschließlich als OER erstellt. Abweichungen sind zu begründen.„
#bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 2. Tag
10. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für #bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 2. Tag
Zweiter Tag unter dem Motto: „Stark durch schwierige Zeiten. Jetzt das Immunsystem Ihrer Bibliothek stärken.“ Meine Tweets zum Bibliothekarleitertag, veranstaltet von OCLC am 09.12.2020. Die Moderation hatte erneut Andreas Mittrowann inne.
Und Prof. Niko Laus war auch da und hat u. a. auch mir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk als Preis für ein gewonnenes Quiz beschert, yippie! 🙂
Teil 1: Begrüßung & Gastaufritt: Andreas Bialas
Teil 2: Not macht erfinderisch – Ideen von/für Bibliotheken – durch die Pandemie geboren oder gepusht. Vortragende:
- Marit Kunis-Michel (StB Dresden):
BiboModern-Medienlieferservice der Städtischen Bibliotheken Dresden - Sebastian Abresch (StB Köln):
Digitale Lösungen (nicht nur) in schwierigen Zeiten - Helga Hofmann (StB Frankfurt):
Corona – Gas- oder Bremspedal für die Stadtbücherei Frankfurt? Welche Projekte haben Fahrt aufgenommen welche wurden gebremst
#bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 1. Tag
9. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für #bibleitertag20 Bibliotheksleitertag 2020 – Tweetsammlung 1. Tag
„Stark durch schwierige Zeiten. Jetzt das Immunsystem Ihrer Bibliothek stärken.“ Nicht alle, aber immerhin die eigenen Tweets zum 1. Tag des Bibliothekarleitertag von OCLC, hier der 1. Tag (08.12.2020) sind bereits verortet. Die eloquente Moderation inne hatte Andreas Mittrowann.
Vortragende: Stephan Schwering (StB Düsseldorf), Dr. Arne Ackermann (StB München), Dr. Jan-Pieter Barbian (StB Duisburg)