Gratulation an die Community
14. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Gratulation an die Community
Das #OERcamp wurde mit dem Open Education Awards for Excellence ausgezeichnet. Der @joeranDE reicht den Preis an die #OERde-Community weiter. https://t.co/YM2ZuzfHQm pic.twitter.com/EbLIZLrbUR
— OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) October 13, 2020
Online-Konferenz: Sustainability in Libraries
13. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Online-Konferenz: Sustainability in Libraries
Das IFLA-Nationalkomitee weist auf die kostenlose Library 2.0-Onlinekonferenz Sustainability in Libraries hin:
Am 14. Oktober 2020 wird von 19 bis 21 Uhr deutscher Zeit eine internationale Minikonferenz zum Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken unter den Gesichtspunkten wirtschaftlicher Machbarkeit, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz abgehalten.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Konferenz.
Virtuelle Zeitschriftenauslage
12. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Virtuelle Zeitschriftenauslage
vidijo – eine virtuelle Zeitschriftenauslage für Open-Access Journale || Library Blog – NTNM Campus Bibliothek https://t.co/7OV2KKBNOc von Elke Bubel – #Leibniz_Institut
— bibliothekswelt (@bibwelt) October 12, 2020
IFLA-NPSIG: What did librarian’s cooperation teach us?
6. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für IFLA-NPSIG: What did librarian’s cooperation teach us?
Die New Professionals der IFLA fassen ihre Erfahrungen mit der Occupy Conference zusammen und bringen auch ein paar Links zu den Keynote-Speakern.
Ankündigung; 43. #BibChatDe
5. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Ankündigung; 43. #BibChatDe
Engagement von Bibliotheken gegen Rassismus und Fake News – Für den 43. #BibChatDe am Montag, 05. Oktober, 20-21 Uhr, hat die Abstimmung folgende Fragestellung ergeben:
Wie sieht es mit dem Engagement von #Bibliotheken gegen #Rassismus und #FakeNews aus?
Nochmal Tellerrandblick: Pädagogische Woche
2. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Nochmal Tellerrandblick: Pädagogische Woche
Über 50 Veranstaltungen rund ums digitale Unterrichten: „Wie lässt sich Lernstoff gut videobasiert vermitteln? Wie unterrichte ich mit einem Lernmanagementsystem? Wie können schon Kinder im Grundschulalter programmieren lernen? Und wie können Schülerinnen und Schülern seriöse Informationsquellen erkennen und andererseits Fake News enttarnen?“ (Pressemeldung)
Obgleich die Zielgruppe der Online-Tagung zum digitalen Unterrichten, die #PW2020 digital – 34. Pädagogische Woche, eher Lehrkräfte, aber auch Universitäten sind, so halte ich die Fragestellungen und das Programm auch für Bibliothekswesen, insbesondere Schulbibliotheken, die mit Lehrkräften kooperieren oder eigene Angebote an Schulkinder kreieren, für geeignet. 5. – 7. Oktober unter dem Motto: „Gemeinsam Chancen nutzen und Hürden überwinden“.
Räume für „Moderne Lehr- und Lernkonzepte“
1. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Räume für „Moderne Lehr- und Lernkonzepte“
Ein Artikel zum Thema auf der CHE-Homepage mit Links zu einem DUZ-Heft und einem Interview. Unter „modern“ kann man sich alles mögliche vorstellen – es kommt schon auf den Bedarf von Lehre und von Studierenden drauf an, welcher je nach Studienphase und Fach recht unterschiedlich ausfallen kann.
Schön ist ja, dass zwei Bücher der „Lernwelt“-Reihe (herausgegeben u.a. von Richard Stang) auch Open Access verfügbar sind:
Lernwelt Hochschule : Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch / Hrsg. von Alexandra Becker; Richard Stang. Berlin [u.a.] : de Gruyter Saur, 2020. X, 217 Seiten: Illustrationen (Lernwelten) ISBN 978-3-11-058780-7 – Hardcover: EUR 99,95. Open Access unter https://doi.org/10.1515/9783110591026
Zukunft Lernwelt Hochschule : Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung = The Future College Learning Environment: Approaches and Options for Reform / Herausgegeben von: Richard Stang und Alexandra Becker. – Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2020. – XIV, 273 Seiten. (Lernwelten) ISBN 978-3-11-064946-8 – Festeinband : EUR 99,95. Open Access unter DOI: https://doi.org/10.1515/9783110653663