23.4. – „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ in der Branche
23. April 2020 Kommentare deaktiviert für 23.4. – „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ in der Branche
UNESCO-Welttag des Buches in C-Zeiten – wie geht die Branche damit um? Hier 3 + 3 Beispiele
- Die Initiative „Jetzt ein Buch“ veranstaltet für seine Follower auf Twitter ein Gewinnspiel mit Bücherschecks im Wert von 15,- Euro für 50 Mitspieler/innen (Veranstalter ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels)
- Stiftung Lesen versichert, er fällt nicht aus und verschiebt die Gutschein-Aktion kurzerhand auf den 20.09.2020, den Weltkindertag.
- Das Übersetzerportal UEPO ruft Literaturübersetzer/innen zu einem Fotowettbewerb „Behindeverybook“ von eigenen übersetzten Werken auf.
Natürlich lassen sich auch Bibliotheken aller Art etwas einfallen, um den Tag zu würdigen. Hier drei Beispiele:
- Die Stadtbücherei Bamberg fühlt sich allein 😞 und schreibt auf Facebook:
„Leider könnt ihr ja den UNESCO-Welttag des Buches nicht bei uns verbringen. 😭 Weil wir euch aber hier so schrecklich vermissen, haben wir uns zwei kleine Bilderrätsel einfallen lassen. Erkennt ihr, welche Buchreihen wir suchen?“ 🤔 - Delmenhorst: „Zum heutigen Welttag des Buches (23. April) wartet die Stadtbücherei, die wegen der Corona-Krise vorerst weiterhin geschlossen bleibt, mit einem neuen Angebot auf. Mit sofortiger Wirkung wird ein Medien-Abholservice in Betrieb genommen.“ (via Delmenhorstnews)
- Die UB Würzburg stellt auf ihren Social-Media-Kanälen eine Aufgabe: „Schlag dein aktuelles Buch auf, finde Seite 25 und verrate uns, was in der 5. Zeile steht“. (via Twitter)
Bei mir war das – und ich schwöre, es war rein zufällig! – ganz profan die Zeile: „Du Depp“. Aus einem Gedicht namens „Umschwung“ aus: Ullmann, Verena: Wedafest. Niederbairische Gedichte. Allitera-Verl. 2019.
Und zum Schluss eine gute Frage von Matthias von @macplanet: „Gratuliert man Buchhändlern eigentlich zum Welttag des Buches?“
Ich meine – Ja. Und unserem Bibliothekspersonal doch auch, oder was meint ihr?!