23.4. – „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ in der Branche

23. April 2020 Kommentare deaktiviert für 23.4. – „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ in der Branche

UNESCO-Welttag des Buches in C-Zeiten – wie geht die Branche damit um? Hier 3 + 3 Beispiele

  • Die Initiative „Jetzt ein Buch“ veranstaltet für seine Follower auf Twitter ein Gewinnspiel mit Bücherschecks im Wert von 15,- Euro für 50 Mitspieler/innen (Veranstalter ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels)
  • Stiftung Lesen versichert, er fällt nicht aus und verschiebt die Gutschein-Aktion kurzerhand auf den 20.09.2020, den Weltkindertag.
  • Das Übersetzerportal UEPO ruft Literaturübersetzer/innen zu einem Fotowettbewerb „Behindeverybook“ von eigenen übersetzten Werken auf.

Natürlich lassen sich auch Bibliotheken aller Art etwas einfallen, um den Tag zu würdigen. Hier drei  Beispiele:

Bei mir war das – und ich schwöre, es war rein zufällig! – ganz profan die Zeile: „Du Depp“. Aus einem Gedicht namens „Umschwung“ aus: Ullmann, Verena: Wedafest. Niederbairische Gedichte. Allitera-Verl. 2019.

Und zum Schluss eine gute Frage von Matthias von @macplanet: „Gratuliert man Buchhändlern eigentlich zum Welttag des Buches?“

Ich meine – Ja. Und unserem Bibliothekspersonal doch auch, oder was meint ihr?!

Werbung

Tagged:, , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Was ist das?

Du liest momentan 23.4. – „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ in der Branche auf Fortbildung in Bibliotheken.

Meta

%d Bloggern gefällt das: