Webinar „Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern“
30. August 2019 Kommentare deaktiviert für Webinar „Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern“
Die Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW macht auf das kommende Webinar aufmerksam, das die Stiftung Lesen am 19.09. halbstündig das Vorlesen mit Flüchtlingskindern behandelt.
IFLA Guidelines on Public Internet Access in Libraries #wlic2019
29. August 2019 Kommentare deaktiviert für IFLA Guidelines on Public Internet Access in Libraries #wlic2019
Sheila Webber schreibt auf dem Information Literacy Weblog:
“ Just published (under a Creative Commons License) at the IFLA World Library and Information Congress are:
Cooke, L. (ed.) (2019). IFLA Guidelines on Public Internet Access in Libraries. IFLA. https://www.ifla.org/files/assets/faife/statements/guidelines-on-public-internet-access.pdf
They cover issues such as filtering, transparency, staff training, use by minors and those with disabilities etc.“
INKAR – Regionalstatistische Informationen als Online-Atlas mit neuen Funktionen
28. August 2019 Kommentare deaktiviert für INKAR – Regionalstatistische Informationen als Online-Atlas mit neuen Funktionen
INKAR bietet aktuelle regionalstatistische Informationen zu nahezu allen gesellschaftlich wichtigen Themen wie Arbeitsmarkt, Bildung, Sozialleistungen, Demografie, Einkommen, Wirtschaft, Wohnen, öffentliche Finanzen, Verkehr und Umwelt. Mit der interaktiven Anwendung lassen sich in wenigen Schritten informative thematische Karten und tabellarische Übersichten für alle Gemeinden, Kreise und Regionen in Deutschland und Europa erstellen. Die meisten der zugrundeliegenden Statistiken reichen bis zum Jahr 1995 zurück.
Dieser Online-Atlas – ich machte im Dez. 2016 bereits einmal auf ihn aufmerksam – lässt sich für Kommunen und sicherlich auch für Bibliotheken als Planungs- und Entscheidungshilfe heranziehen. Potenzialanalysen, wie sie z. B. in Leitbildprozessen erstellt werden, sind ebenfalls denkbar. „Die Daten und Karten lassen sich bequem exportieren und beliebig weiternutzen.“
Zum Start der Abfrage auf die Grafik klicken. Ad-Blocker vorab deaktivieren. Nach wie vor ist die Anwendung aber nicht intuitiv genug. Auch das Ergebnis ist zu interpretieren. So beschied meine Abfrage nach Arbeitslosigkeit in der Arbeitsmarktregion Bamberg für 2017 die Ziffer „25“. Sollte das Prozent heißen, dann kann etwas nicht stimmen. Also, einfach selbst mal ausprobieren, mit ein wenig mehr Geduld vielleicht als wie ich sie gerade habe, bzw. nicht habe.
IFLA-Tagung in Athen #wlic2019
26. August 2019 Kommentare deaktiviert für IFLA-Tagung in Athen #wlic2019
Vorgestern begann die Welttagung der Institution of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen und man kann sagen, noch nie ist es so einfach gewesen, die Inhalte der Tagung zu verfolgen. Sitzungen werden gestreamt, Papers sind vielfach schon veröffentlicht, die Stipendiaten berichten und auf Twitter lässt sich das Geschehen verfolgen. Der BIB hat die verschiedenen Einstiegspunkte auf einer Seite gesammelt.
Virtuelle Hochschule Bayern bietet Online-Kurse für Allgemeinheit
23. August 2019 Kommentare deaktiviert für Virtuelle Hochschule Bayern bietet Online-Kurse für Allgemeinheit
Heise.de meldet, dass die Virtuelle Hochschule Bayern, die bisher Kurse für eingeschriebene Studierende Bayerns angeboten hat, jetzt das Projekt „Open vhb“ gestartet hat, mit der die Allgemeinheit auf eine Reihe von Kursen nach Registrierung Zugriff hat:
„OPEN vhb-Kurse sind nicht-curriculare, offene Lehrangebote der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. ECTS-Punkte können nicht erworben werden.“
Beispielsweise gibt es einen Kurs „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für Sozialwissenschaftler*innen“, der parallel zum gestern beschriebenen Angebot für Wirtschaftswissenschaftler*innen liegt, aber inhaltlich durchaus breiter aufgestellt ist.
Wie schreibe ich eine Hausarbeit in Wirtschaftswissenschaften?
22. August 2019 Kommentare deaktiviert für Wie schreibe ich eine Hausarbeit in Wirtschaftswissenschaften?
Kostenlose Broschüre (auch als PDF) „Schreibe Deine beste Hausarbeit in Wirtschaftswissenschaften“ erhältlich bei ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft. Der Text der 36 Seiten hätte zwar gut und gerne auch auf 3,6 Seiten gepasst. Doch so erscheint das Blättern vielleicht für junge Studierende verlockender, zumal mit der orangen Farbgebung. Diese wiederum lädt zwar nicht zum Ausdrucken ein – WAS für ein Tintenverbrauch! – doch das tut heutzutage wohl eh niemand mehr.
Inhaltlich gibt der Leitfaden Tipps zur Themenfindung und Literaturrecherche, Lesetechniken und Leitfragen herausfinden, zum Exposé und wie man letztendlich seine Arbeit schreibt, richtig zitiert und schlussendlich korrigiert und … abgibt. Ja, auch über den Gebrauch von Bibliothek(smitarbeiter/innen) und Fachschaften etc. finden sich ermutigende Zeilen.
Herausgegeben von der zbw.eu / econbiz.de unter der Redaktion von Dr. Tamara Pianos mit Text von Nicole Krüger.
#BibCamp 2019 in Köln
21. August 2019 Kommentare deaktiviert für #BibCamp 2019 in Köln
Vom 15.-16.11.2019 findet das 12. BibCamp in Köln statt. BibCamp via Twitter.
Once again: 200 Top Tools for Learning
20. August 2019 Kommentare deaktiviert für Once again: 200 Top Tools for Learning
Voting for the Top Tools for Learning 2019 – the 13th Annual Digital Learning Tools survey is now open and will close mid-day GMT, Friday 13 September 2019.
Jane Hart will once again be compiling a list of the Top 200 Tools for Learning as well as 3 sub-lists:
Top 100 Digital Tools for Personal & Professional Learning 2019 – ie. the digital tools used by individuals for their own (self-organised) learning and self-improvement – inside and outside the workplace.
Top 100 Digital Tools for Workplace Learning 2019 – ie. the digital tools used to design, deliver, enable, support learning in the workplace
Top 100 Digital Tools for Education 2019 – ie. the digital tools used by educators and students in schools, colleges, universities, adult education etc.
Results will be released: 8 am GMT, Monday 30 September 2019
Alles weitere erfahren Sie auf der Homepage der „Top Tools“!
Webinar: Academic Libraries Engaging in Publishing
19. August 2019 Kommentare deaktiviert für Webinar: Academic Libraries Engaging in Publishing
The recording from the IFLA ARL Webinar, Academic Libraries Engaging in Publishing: a Burgeoning Service Model in the Open Access Sphere, presented by Jody Bailey, Head of Scholarly Communications Office, Emory University Libraries, and Ted Polley, Social Sciences & Digital Publishing, IUPUI University Library, is now available.
[via IFLA-Homepage]