Himmlische Weihnachten 2018
21. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Himmlische Weihnachten 2018
Wir wünschen allen eine Himmlische Weihnachtszeit und verabschieden uns heuer uns von unseren Blogleser/inne/n mit einem Blick aus dem Weltraum …
Botschaft an meine Enkelkinder. Hi-res: https://t.co/95ROq4F40g pic.twitter.com/L1uvNZOm5B
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) 19. Dezember 2018
https://platform.twitter.com/widgets.js
… denn so, wie es heute (noch) auf Erden ist, kann es morgen wieder werden … oder doch lieber besser noch. Dafür sind wir alle verantwortlich, niemand kann sich ausnehmen.
Auch unser persönliches Aus- und Fortkommen liegt größtenteils in unserer eigenen Hand. Der Rest … in Gottes?! Als Christen gehen wir davon aus, und könnten wir’s nicht glauben, bräuchten wir dennoch das Wunder der Weihnachtszeit: Liebe, Geborgenheit, Hoffnung, Freu(n)de, … und was Leckeres zum Essen natürlich 😉 Auf alle Fälle keine Astronautennahrung! Danke an den Weltraumfahrer Alexander Gerst @Astro_Alex fürs Augenöffnen!
P. S.: Die Schlagworte dürft ihr mit einem Augenzwinkern quittieren 😉
Selbstlernplattform Demokratie-Labore: Aktiv werden und Demokratie mitgestalten
19. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Selbstlernplattform Demokratie-Labore: Aktiv werden und Demokratie mitgestalten
Seit gestern schon online und heute mit Trompeten: die Beta unserer Selbstlernplattform: https://t.co/h1rmduuMyX – Vielen Dank an @youthpolicy @creative_gaming @medialepfade #Jugendarbeit #OERde #politischeBildung pic.twitter.com/j8TaZQjELM— Demokratielabore (@demokratielabs) December 14, 2018
Hand-lungen vor Weihnachten, oder: Lernen ist Üben, üben ist Lernen!
18. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Hand-lungen vor Weihnachten, oder: Lernen ist Üben, üben ist Lernen!
„Einen handgeschriebenen Brief für einen lieben Menschen (z. B. Partner, Kind, Eltern) verfassen und darin Ihre Dankbarkeit und Zuneigung kundtun. Sie können sicher sein, dass ein solcher Brief wertgeschätzt und lange aufbewahrt wird,“ war kürzlich im Blog Zeitblüten zu lesen.
Tatsächlich erinnerte mich erst kürzlich eine liebe Kollegin an einen vor ewigen Zeiten von mir geschriebenen Brief, den sie bis heute in ihrer Schatulle aufbewahrt. Das hat mich sehr berührt. Und merkwürdig – erst wenige Wochen vorher erkundigte ich mich in der Stadtbibliothek Höchberg, wie es ihnen seit unserer Zukunftswerkstatt Anfang des Jahres so ergangen ist. Begeistert erzählte die Kollegin von einer Veranstaltung im Rahmen des Makerspace, und zwar vom Handlettering.
Liegt’s an der Weihnachtszeit, in der man die eine oder andere Karte per Hand beschriftet, oder an einem allgemeinen Tastentippen-Überdruss, dass das Händische eine kleine Renaissance feiert? Ich jedenfalls werde mich gerne davon anstecken lassen. Allerdings muss ich das Schreiben glatt wieder üben, so ganz gefällt mir mein Gekrakel nicht mehr. Nun, damit wäre der Bogen zu unserer Plattform übers Lernen geschafft. Lernen ist Üben. Üben ist lernen. Viel Vergnügen dabei!
Computing Art Reader: Einführung in die digitale Kunstgeschichte
12. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Computing Art Reader: Einführung in die digitale Kunstgeschichte
Der neu erschienene Computing Art Reader ist im Open Access bei @arthistoricum verfügbar unter https://t.co/jukWzPgKM5 https://t.co/SvQ7dKtKhU— Angela Kailus (@docgrid) December 11, 2018
GeoGebra Math Apps
11. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für GeoGebra Math Apps
Free online math tools for graphing, geometry, 3D, and more!
… steht auf der Webseite
GeoGebra: Eine tolle Sammlung aller möglicher mathematischer Applikationen!
AR 360Grad-Sammlung
10. Dezember 2018 § Ein Kommentar
Hier die #AR #360Grad Sammlung von @Mr_Airless & mir anlässlich unserer Session bei #wildcampen18. @Josef_Buchner @cfreisleben @M_Heusinger: Danke für die Infos, die ihr teilt! Da steckt einiges von euch drin. https://t.co/E2SBZ5idxT pic.twitter.com/FNCYKJkVDX— Sabine Strauss (@Sallythechin) December 10, 2018
[via @seni_bl]
Mensch-Maschine: Wer entscheidet besser?
5. Dezember 2018 § 2 Kommentare
Entscheidungen basieren auf Optionen. Möglichkeiten, die wir haben, können wir jedoch nicht alle einfach der Reihe nach ausprobieren, um dann die beste für uns zu treffen. Also machen wir folgendes: Enweder, wir setzen auf Altbewährtes, oder wir riskieren etwas. Meist irgendwas dazwischen. Sowohl Psychologie als auch Informatik spielen mit dem entweder-oder. Wer mit Entscheidungen besser umgehen kann, also Mensch oder Maschine, versuchen Forscher herauszubekommen. Ergebnis: In den meisten Testbereichen ist die menschliche Intelligenz der maschinellen (noch) überlegen. Doch offenbar können Maschinen menschliche Entscheidungen „erstaunlich gut vorhersagen“.
[via idw-online: Wie Mensch und Maschine mit komplexen Situationen umgehen]
Apps for Librarians wiki
4. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Apps for Librarians wiki
Phil Bradley hört auf und hat hier in einem Wiki Anleitungen gesammelt.
In this wiki you’ll be able to look at all of the videos that I’ve created, and you can add your own information, comment, ask questions, answer questions and keep up to date with everything that’s happening.
Ankündigung 21. #BIBchatDE: HEUTE!
3. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Ankündigung 21. #BIBchatDE: HEUTE!
„Qualitätsmanagement in Bibliotheken“
„Im letzten BibChatDE des Jahres 2018 möchten wir mit Euch zum Thema „Qualitätsmanagement in Bibliotheken“ diskutieren. Wir alle möchten gute Arbeit leisten. Aber wie können wir gewährleisten, dass unsere Bemühungen den gewünschten Erfolg versprechen?“
- Der Chat findet auf Twitter am Montag, um 20 – 21 h statt – Lesen Sie weiter im Blog des #BIBchatDE.