Abi-Lehre am Start
14. Dezember 2017 § 5 Kommentare
Neuer Blog: Abi-Lehre … und es hat zugegebenermaßen kurz gebraucht, bis ich den Nicht-Zusammenhang mit dem Abitur hergestellt hatte. Abi ist hier die Abkürzung von Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn und diese machen sich NACH dem Abitur (in Österreich also die Matura) bzw. dem Mittelschulabschluss auf den Weg, unsere mediale Kulturlandschaft zu bereichern. Wobei mich’s interessieren würde, wie sich das mit den Ablschüssen prozentual verteilt. Vielleicht bekommen wir’s noch kommentiert – danke schon mal im Voraus! Und viele geneigte Leser/innen aus dem In- und Ausland wünsche ich euch!
P. S.: Sollten euch mal die Themen ausgehen: Socha, Sebastian: „Hilfe, worüber soll ich schreiben?!“ Feierabend: 100 Blogger-Themen. In: KennstDuEinen? (WinLocal GmbH).
Hallo und vielen Dank für die netten Worte 🙂
Zur Frage nach dem Verhältnis zwischen denjenigen mit Matura oder ohne, kann ich nur sagen, dass es sich von Jahrgang zu Jahrgang bestimmt unterschiedlich verhält. Die Matura verkürzt die Lehrzeit um mind. ein Jahr, was meiner Meinung nach in manchen Bereichen nicht von Vorteil ist. Während meiner Ausbildung war ich von 14 Lehrlingen die einzige mit Matura. Hier ist allerdings am Rand zu erwähnen, dass es Leute gibt, die die Matura im Zuge ihrer Lehre nachholen. In den Jahren danach, würde ich sagen sind es ab der 2. Klasse vermutlich zwischen 1/4 bis zur Hälfte der Klasse, welche in diesem Fall in manchen Unterrichtsfächern geteilt werden würde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Info! Bei uns ist das Verhältnis meist anders herum. Was ein wenig schade ist, da die Chance, ohne Abitur einen Ausbildungsplatz zu bekommen, gering ist.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für die Info! Bei uns ist das Verhältnis meist anders herum. Was ein wenig schade ist, da die Chance, ohne Abitur einen Ausbildungsplatz zu bekommen, gering ist.
Gefällt mirGefällt mir
André Hensel, Leiter der Bibliothek FH Kärnten, hat 2012 ein interessantes Buch geschrieben über „FaMI und ABID-Assistenz: quo vaditis? Eine Vergleichsstudie zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung auf der mittleren Qualifikationsebene im Archiv-, Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (ABID) des deutschsprachigen Raumes“ mit zahlreichen Statistiken.
Hier ein Vorgeschmack: http://docplayer.org/14319098-Lehrlingsausbildung-im-oesterreichischen-bibliothekswesen-und-das-problem-der-dreigleisigkeit.html
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Literaturtipp!
Gefällt mirGefällt mir