OER Librarian Network gegründet
30. November 2017 Kommentare deaktiviert für OER Librarian Network gegründet
Bibliothekarinnen aufgepasst: Auf der #OERde17 ist das OER Librarian Network Germany gegründet worden: https://t.co/tbGjlWNCIe #biboerde #bibliothek
— Jan Neumann (@trugwaldsaenger) November 29, 2017
Medienkompetenz – Ein Buch der Bundeszentrale für politische Bildung
29. November 2017 Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz – Ein Buch der Bundeszentrale für politische Bildung
Leitfaden zu Rechtsfragen bei E-Learning und Lehre
28. November 2017 § Ein Kommentar
Neue Version verfügbar: Leitfaden zu Rechtsfragen bei E-Learning und Lehre jetzt mit dem neuem Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft https://t.co/fEcSRcVjxg #UrhWissG
— iRights.info (@iRightsinfo) November 24, 2017
Online-Event zum Thema „Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien“
27. November 2017 Kommentare deaktiviert für Online-Event zum Thema „Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien“
„Am kommenden Dienstag, dem 28.11.2017, findet um 14 Uhr das nächste Online-Event auf e-teaching.org statt. Die Veranstaltung wird sich mit sozialer Interaktion als Erfolgsfaktor im Kontext des Lernens mit digitalen Medien beschäftigen. Die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich und kostenfrei.“
Weitere Informationen sowie Zugang bei e-teaching.org.
Informationskompetenz bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaft #zbw
24. November 2017 Kommentare deaktiviert für Informationskompetenz bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaft #zbw
Bericht zur "Informationskompetenz bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften" veröffentlicht: https://t.co/U8POgxZOsc #zbw
— Felix Hemme (@hemmefelix) November 24, 2017
OER-Festival 2017 #OERde17
23. November 2017 Kommentare deaktiviert für OER-Festival 2017 #OERde17
Nächste Woche findet der Höhepunkt 2017 rund um Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum statt: OER-Festival 2017, 27.-29.11.2017, Berlin, Pfefferberg (und im Internet). Es ist das zweite OER_Festival, das 21 Monate nach dem ersten #OERde17 stattfindet.
The Information Behavior of Teen Refugees
23. November 2017 Kommentare deaktiviert für The Information Behavior of Teen Refugees
danke @HumboldtUni @IBI_HU für das tolle #BBK gestern. meine slides zum #informationbehavior of #teenrefugees findet ihr @ZENODO_ORG https://t.co/IfYUGkdMEy
— Leyla Dewitz (@alyeled) November 8, 2017
23 Things for Research Data
22. November 2017 Kommentare deaktiviert für 23 Things for Research Data
Hier findet sich das Dokument 23 Things: Libraries for Research Data (PDF) https://t.co/MFmVU7u8lW#aspb2017
— ASpB (@ASpB_news) November 17, 2017
Vielleicht noch etwas zum Hintergrund: „23 Things“ war das didaktische Konzept, ein Teilgebiet – zuerst Web 2.0-Anwendungen – so auf verschiedene Stationen aufzuteilen, dass man damit stufenweise für eine Gruppe ein bestimmtes Wissensgebiet erschließen kann, mit Theorie und mit Praxis. So auch jetzt im Bereich des Forschungsdatenmanagements.
Dieser Eintrag war schon auf netbib veröffentlicht worden und dort hatte Viola Voß noch per Kommentar ergänzt: „die website zum PDF-dokument: https://www.rd-alliance.org/23-things-libraries-research-data-rdas-libraries-research-data-interest-group.html„
Gebrauchsbibliotheken mit Erlebnisräumen, Beispiel E-Sport
22. November 2017 Kommentare deaktiviert für Gebrauchsbibliotheken mit Erlebnisräumen, Beispiel E-Sport
Bislang ging E-Sport an mir vorbei. Wie auch der Begriff „Gebrauchsbibliothek“. Über beides und mehr las ich in der aktuellen BuB bei Romy Topf und Bianca Hochstein. Da ich beide als Teilnehmerinnen in Potsdam zur Weiterbildung „Bibliothekswissenschaft“ erleben durfte, verfolge ich natürlich mit besonderer Aufmerksamkeit, was die frischgebackenen Bacheloranden an (für uns altgediente) neuen Themen offerieren.
Dass der E-Sport in vielen Ländern bereits als offizielle Sportart anerkannt ist – wie man sich denken kann, noch nicht in Deutschland – wusste ich ebenfalls noch nicht. Bibliotheken könnten also auf einen neuen Zug aufspringen und durch Aktualität glänzen, wenn sie bereit sind, hier weiterzulernen. Sooo schwer kann das alles nicht sein, und es gibt sicher genügend junge (und ältere) Menschen, die einem das toll erklären können. Gebrauchsbibliotheken mit Erlebnisräumen – ja, das hat was! Allerdings empfehlen Topf/Hochstein das Hinzuziehen von Medienpädagogen in Betracht zu ziehen.
Da das Heft 10 noch nicht downloadbar ist, seien die Nicht-Abonnent(inn)en bzw. BIB-Nichtmitglieder auf das knapp einstündige Video der Autorinnen verwiesen, welches sehr schön den Umgang mit E-Gaming aufzeigt. [Ergänzung: H. 10 jetzt im Archiv]
ZBIW – Halbjahresprogramm für 2018 veröffentlicht
21. November 2017 Kommentare deaktiviert für ZBIW – Halbjahresprogramm für 2018 veröffentlicht
Das Zentrum für Weiterbildung und Informationsangebote (ZBIW) der TH Köln hat sein Halbjahresprogramm erste Hälfte 2018 veröffentlicht.
Heute ist übrigens die ZBIW-Jubiläums-Konferenz in Köln, worüber Sie in Twitter unter #10JahreZBIW auf Twitter lesen können.