Kaffee trinken gegen neurologische Beschwerden
11. Juli 2017 Kommentare deaktiviert für Kaffee trinken gegen neurologische Beschwerden
Sommerlochthema „Kaffee“? Warum nicht. Genau. Warum nicht mehr Kaffee trinken? Immerhin wird ihm laut einer groß angelegten Studie (Bericht z. B. im Spiegel) eine lebensverlängernde Wirkung nachgesagt. Außerdem soll er gegen neurologische Beschwerden und Suizidgedanken helfen, sogar der entkoffeinierte.
Die Analyse beruht allerdings allein auf statistischen Zusammenhängen – eine echte Ursache-Wirkung-Beziehung ist damit nicht bewiesen. Es könnte auch sein, dass Menschen mit einer besseren gesundheitlichen Konstitution – aus welchen Gründen auch immer – besonders gern Kaffee trinken.
Nun mögen meine eigenen Erfahrungswerte ja nicht unbedingt repräsentativ sein. Dennoch begegneten mir im Laufe meines Lebens etwa ein halbes Dutzend diagnostiziert psychisch erkrankte Menschen, also mit einer eher schlechten gesndheitlichen Konstitution. Jede davon konnte – nein, musste! – geradezu zwanghaft eine Unmenge an Kaffee trinken. Sie tranken ihn nicht nur, sie soffen ihn halbliterweise mehrmals am Tage. Doch wer weiß, ob das nicht ihr Leben rettete?
Aber es reicht ja schon, wenn Kaffee die Reißleine bedeutet gegen Unkonzentriertheit oder Prüfungsangst, nicht wahr?