Datenschutz geht zur Schule
31. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Datenschutz geht zur Schule
Datenschutz geht zur Schule Sensibler Umgang mit persönlichen Daten. Arbeitsblätter, so lautet der Titel einer Online-Publikation mit 292 Seiten. Das Medienpädagogik-(Open-)Praxisblog gibt kritische Hinweise und den Link.
Fwd: Umfrage Teaching Librarian
28. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Fwd: Umfrage Teaching Librarian
[aus inetbib übernommen:]
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
welche Kompetenzen sollte ein Teaching Librarian an einer wissenschaftlichen Bibliothek aus Ihrer Sicht haben? Und welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollten die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengänge und Ausbildungseinrichtungen ihren Absolventen in diesem Bereich vermitteln?
Um die Positionen der Berufspraxis zu diesen Fragen zu ermitteln, hat die Fachgruppe Informationskompetenz der KIBA (Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge) einen Online-Fragebogen erstellt, über den Sie die Relevanz verschiedener Kompetenzen bewerten und eigene Ergänzungen zu diesen machen können.
Eine breite Beteiligung aus der Berufspraxis ist die Basis für eine praxisnahe Qualifikation!
Wir bitten Sie daher, diese anonyme Befragung bis zum 13.11.2016 auszufüllen und abzusenden (Dauer ca. 10 Min.).
Link zum Online-Fragebogen: http://unipark.de/uc/TeachingLibrarian/
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit besten Grüßen
Inka Tappenbeck
—
Prof. Dr. Inka Tappenbeck
Institut fuer Informationswissenschaft
TH Koeln – Technology Arts Sciences
http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/personen/tappenbeck/tappenbeck.php
Webinar: Kostenlose Materialien für Sprachunterricht von Flüchtlingen
27. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Webinar: Kostenlose Materialien für Sprachunterricht von Flüchtlingen
Im Fokus des kostenlosen Webinars, das morgen zwischen 11 und 12 Uhr angeboten wird, stehen Open Educational Resources. Aus der Beschreibung der Veranstaltung auf dem Bildungsserver geht nicht hervor, ob dann wirklich die Recherche nach kostenlosen Materialien behandelt wird.
Herstellung eines Buchtrailers zu einem Jugendbuch
26. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Herstellung eines Buchtrailers zu einem Jugendbuch
„Die Herstellung eines Buchtrailers verbindet das Lesen eines Jugendbuches lustvoll mit den kreativen Möglichkeiten digitaler Medien.“
Paradigmenwechsel in der digitalen Bildung?
25. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Paradigmenwechsel in der digitalen Bildung?
„Aufregung herrscht unter den „digital affinen“ Pädagogen: Etwas ist ganz anders als noch im letzten Jahr. Mitglieder der „Netzgemeinde“, die „Computerfreaks“, die bisher fast überall „in Bildungskontexten“ als verschroben belächelt wurden, werden ernstgenommen und hoffähig.“
Ein schöner (und langer) Text über Akteure und vor allem Konzepte von Lisa Rosa auf Shift. (Der Hinweis kam von Andreas Klisch in der Gruppe Medienpädagogik auf Facebook)
Tools für das Generieren von Quizzen
24. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Tools für das Generieren von Quizzen
Quizze können verschiedene Funktionen haben: Lernkontrolle, aber auch einfach Auflockerung, Spaß. Educational Technology and Mobile Learning hat zehn Werkzeuge für das Erstellen von Quizzes aufgelistet.
Webinar: Next Generation Repositories, October 25
21. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Webinar: Next Generation Repositories, October 25
„COAR [= Confederation of Open Access Repositories] invites you to join us for presentations and a discussion about the future potential for repositories in the coming years.
The webinar will be live streamed twice on Tuesday, October 25, 2016, to ensure it can be attended by people in several different regions: 8h GMT and 15h GMT. See the GMT Converter to find out the time in your location.
The webinar will be openly available to all and you are welcome to offer this webcast as part of the open access activities in your institution.„
Comic-Tool als spaßige Präsentationsmöglichkeit
20. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Comic-Tool als spaßige Präsentationsmöglichkeit
Macht Spaß, ist unkompliziert im Handling und zumindest momentan noch frisch und neu. Übrigens lassen sich Comics via ToonyTool.com erstellen, sondern man wird auch auf andere Tools aufmerksam gemacht, z. B. auf Wordclouds.com oder Glitterphoto etc.
Magische Lernvermittlungstechnik mit QR-Codes
19. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Magische Lernvermittlungstechnik mit QR-Codes
Zumindest werden sie „bereits“ in Bibliotheken eingesetzt, wie eine Folie auf 2:41 im Video „The magic of QR codes in the classroom“ beweist. Könnte also durchaus sein. Karen Mensing bringt die Magie des QR-Codes als Lernvermittlungstechnik glaubwürdig und begeisternd rüber. Ausprobieren in der nächsten Klassenführung-Schnitzeljagd als aktivierende Methode.
Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code
18. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code
Das ist ein MOOC, der sechs Wochen lang geht und gestern angefangen hat. Man kann also noch mitmachen! Allerdings … die Zielgruppe sind Kinder!