Ob Tag oder Nacht – gut geträumt ist halb gelernt
22. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Ob Tag oder Nacht – gut geträumt ist halb gelernt
Wer träumt, erinnert sich besser an Gelerntes. Sagt man. Und/Oder aber kann Gelerntes besser verlernen. Was Platz für neues Lernen schaffen soll. Angeblich. Nichts Gewisses weiß man nicht. Da verhilft einem das Video ‚Why do we dream“ zwar auch nicht zu brandneuen und gesicherten Erkenntnissen, ist jedoch nett gemacht.
Wer’s trockener und neurowissenschaftlicher mag, kann sich „The memory fundtion of sleep“ in der nächsten schlaflosen Nacht zu Gemüte führen. [Via sciviews.de – Videos aus der Wissenschaft – Warum träumen wir?]
Ist Ihnen einerlei, weil Sie zu den Tagträumer/inn/en zählen? Auch gut! Denn: „Schöpferisches Tagträumen fördert die Fähigkeit zum Lösen von Problemen und zu sinnvollem Planen.“ Lassen Sie also Ihrem Traumbewusstsein vollen Lauf, ob bei Tag oder Nacht. Denn das Wichtigste scheint zu sein, dass die Informationsflut in beiden Fällen unterbrochen wird. Sehr zum Wohle dessen, was da eben gedacht bzw geträumt wurde. Sagt der Deutschlandfunk: „Ein (sic!) lange Nacht der Träume. Von der Faszination Innenwelt“.
Wie ich auf dieses Thema gerade komme? Hm, raten Sie mal … huuuuaaaaa … gäääääähn … schnarch … püüüühhhhh … chrrrrrchrrrr … schmatzschmatz …