Prüfungsstress stört Schlaf
7. November 2014 Kommentare deaktiviert für Prüfungsstress stört Schlaf
An sich keine Erkenntnis, die verwundern dürfte. Individuell empfundener Stress beeinträchtig den Schlaf. Interessanter jedoch ist das Ergebnis einer Studie in Regensburg unter 150 Prüflingen, dass er eine größere Rolle für Schlafstörungen einnimmt als die Veränderungen beim Kaffeekonsum oder beim Alkoholgenuss. Obwohl der Kaffeekonsum um 52% stieg, wurde das Schlafverhalten davon nicht groß beeinflusst.
Nebenbei beruhigend zu erfahren war, dass in Prüfungszeiten weniger (!) Alkohol getrunken wird. Doch auch das hatte kein anderes Schlafempfinden zur Folge. Und auch ganz toll zu erfahren: nur 10 % der untersuchten Studierenden rauchten regelmäßig. Nikotin allerdings scheint nun doch ein wenig Einfluss auf das Schlafverhalten zu nehmen, sofern man aus so wenigen Zahlen Belastbares ableiten wollte.
Was ich mich frage: wie konnten die Befragten so genau differenzieren, ob Stress, Kaffee oder Alkohol schuld an den Schlafbeeinträchtigungen waren? Beim ersten Blick in das Volldokument hat es sich für mich nicht beantwortet. Ihn gründlicher zu durchforsten fehlt mir gerade die Zeit. Das gäbe Stress. Und ich muss heute nacht definitif gut schlafen, wenn ich den Bahnstreik anständig hinter mich bringen will … (knirsch).